PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BTS7960B 43A + Getriebemotor



doelle4
14.06.2019, 13:47
Hallo, habe vor einen 12V Getriebemotor per PWM Signal aus einem 5V Reveiver anzusteuern, bloss bin mir unsicher ob ein BTS7960B 43A Modul wie dieses Geeignet ist:
https://www.amazon.de/gp/product/B072Q9X89N/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A167QJB1GLPJYG&psc=1

Er sollte vor und Rücklauf haben und bei Stick Neutral Stellung der Funke (ca PWM Wert 1500) Stillstand ermöglichen.
Der PWM Arbeitsbereich erstreckt sich von 1000-2000

Habe bisher einen RC Servo dafür eingesetzt doch der ist durchgebrannt und der Arm ist mir zu filigran.
Ein massiver Schneckenmotor wäre da angemessener.

Leider bin ich Elektronik Laie und für mich geht aus dem Datenblatt nicht hervor wie die Drehrichtung abstestimmt werden kann aus dem anliegenden PWM Wert.

Suche daher ein Modul das 5A verträgt und genannes erfüllt ohne aufwendige Einarbeitung
Habe im Forum schon etwas gesucht aber nicht eindeutig herausgelesen ob dies mit dem Modul einfach umzusetzen ist
Bitte um Tipps für ein geeignetes günstiges Modul, am besten bei Ebay oder Amzon erhältlich bzw DE oder AT Händler

Lg Hans

hbquax
15.06.2019, 13:51
Wenn du einen Motor über eine RC-Anlage steuern willst, isses doch am einfachsten, einen entsprechenden Regler aus dem Modellbaubereich zu nehmen, z.B. https://www.cti-modellbau.de/CTI-Fahrregler/-150-151-165.html

doelle4
16.06.2019, 14:10
Danke für den Tipp, der hat mich ein eine leicht umsetzbare Richtung geführt.
Überlege aber noch etwas da es sich um einen Lenkantrieb handelt der ev später auch autonom unterwegs sein soll.
Gäbe es noch eine einfache Möglichkeit (Modul bis 30€) um den Getriebemotor mit einem Poti versehen zu können um eine gesteuerte konstante Stellung zu erreichen?
Lg Hans

hbquax
17.06.2019, 01:08
Du willst quasi ein Servo selber bauen. Dann such, z.B. bei CTI, mal nach "Servoelektronik"!

http://www.benedini.de/PWR_Servo5.pdf
https://www.cti-modellbau.de/CTI-Fahrregler/-107-108-160.html

muell-er
17.06.2019, 08:03
Hallo Hans
Hallo, habe vor einen 12V Getriebemotor per PWM Signal aus einem 5V Reveiver anzusteuern, bloss bin mir unsicher ob ein BTS7960B 43A Modul wie dieses Geeignet ist ..Kannst Du den Widerstand des Motors mal messen? Einfach mit nem Meßgerät prüfen, wieviel Ohm angezeigt werden im Stillstand, wenn nur das Messgerät an den Anschlüssen des Motors hängt. Das gibt meist etwas schwankende Werte (vor allem wenn man die Motorwelle von Hand dreht), aber ob das so 1 bis zwei Ohm sind oder 12 bis 20 Ohm (hier NUR Hausnummern als Beispiel) das läßt schon Rückschlüsse darauf zu, für wieviel Ampere Dein Motortreiber ausgelegt sein muss; immerhin sind die genannten 43 A schon ne saftige Größe.

Also: messen und den Wert posten.

hbquax
17.06.2019, 11:05
immerhin sind die genannten 43 A schon ne saftige Größe.

Er will 5 Ampere, steht im ersten Beitrag... ;-)

doelle4
18.06.2019, 12:19
Danke für euere Anteilnahme. Habe einen kleinen 12V Getriebemotor zu Testzwecken heute geliefert bekommen. Der zieht nur 1,3A .
Habe den mit der Servoelektronik eines 25KG Servos der mir durchgebrannt ist heute versehen. Bloss eine Steuerseite der Platine ist auch defekt.
War wohl die Seite in die der Servo eingeschlagen hatte als der Motor zu heiss wurde. Läuft daher nur in eine Richtung, andere Polarität ist tod.

Daher Servoeletronik die hbquax genannt hat bestellen. Möchte später vermutlich Scheibenwischermotor nehmen. Da hat man mit 4-6 Ampere das auslangen.
Da Elektronikteile oft aufs kurzeitige maximum angegeben sind ist es ratsam wenn das Bauteil das doppelte als Nennleistung hat für stabilen Dauerbetrieb.

Den BTS7960B 43A des Threadtitel habe ich gefunden und er erschien mir günstig, vielseitig und Leistungsstark um auch Fensterheber Motoren aus dem KFZ Bereich zu betreiben. Die kommen aber nun nicht zum Einsatz.

Einsatzzweck des ganzen: Steuerrad einen Rasenmähers der später auch autonom fahren soll. Komme aus dem Drohnenbereich und habe da auch ein Forum.
Hier das ganze mit ursprünglichen Servo der später abbrannte mit Video: https://kopterforum.at/elektronik-bastlerecke-allgemein-f42/rc-fpv-rasenmaeher-t5268.html

Gruß Hans