PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie funktioniert Delta-Peak genau?



lostchild
31.03.2005, 16:56
Hallo!

Ich braeuchte eine genaue Funktionsbeschreibung des Deltapeak Ladeverfahrens (habe das Accu-Set von Fischer) fuer meine Technikerdokumentation. Kann mir da jemand einen guten Link nennen oder selbst beschreiben? Google ist zwar mein Freund aber habe bis jetzt noch nichts brauchbares gefunden...

Gruss lostchild

BlueNature
31.03.2005, 17:03
Es gibt eine Anleitung dazu als PDF bei Conrad unter Best-Nr. 190205-LN. http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/190205-as-01-de- dort findest du das Prinzip an der Schaltung beschrieben.

Grüße Woflgang

Wolferl
31.03.2005, 17:04
Wenn Akkus mit Konstantstrom geladen werden steigt die Spannung im Laufe der Zeit an. Ab einem gewissen Punkt fällt sie dann wieder und der Ladevorgang sollte beendet werden.

Hier auch ein paar Kennlinien und Erklärungen dazu: http://www.basytec.de/ladung/ladung.html

Wolfgang

lostchild
31.03.2005, 17:08
Vielen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen.

Gruss lostchild

Marco78
31.03.2005, 17:17
Wenn Akkus mit Konstantstrom geladen werden steigt die Spannung im Laufe der Zeit an. Ab einem gewissen Punkt fällt sie dann wieder und der Ladevorgang sollte beendet werden.
Wenn Technikerdokumentation bedeutet, das es ein Tel der Ausbildung zum Techniker ist sollte es etwas genauer werden ;)

Vielleicht zusätzlich die Info, das die Temperatur im Gasdichten Akku sich durch die Ladung erhöht und damit der Innenwiderstand. Und nach URI und bei I konstant ändert sich? Genau, U.

lostchild
31.03.2005, 17:29
Technikerdokumentation bedeutet Dokumentation zu meinem Technikerprojekt als Abschlußarbeit zum staatl. anerk. Techniker. ;) Auch Dir vielen Dank für diese Information.

Marco78
31.03.2005, 18:11
Sei mir nicht böse, aber von Technikern erwarte ich schon fast, das die sowas wissen. Ich habe die Information auch nur von Google. Ist aber schon etwas länger her, deshalb kann ich dir kein Link dazu geben.
Schau mal bei ELV. Die hatten/haben ein Bausatz für eine Ladeschaltung. Basiert auf TEAxxxx (hab ich grad nicht im Kopf). In der Doku steht auch etwas dazu. Danach kann man mit google ggf. spezifischer weiterforschen.
Falls mir der IC nochmal in die Hand fällt, werd ich auch sagen, wie er mit vollen Namen heißt.

BlueNature
31.03.2005, 18:16
Schau mal bei ELV. Die hatten/haben ein Bausatz für eine Ladeschaltung. Basiert auf TEAxxxx (hab ich grad nicht im Kopf). In der Doku steht auch etwas dazu. Danach kann man mit google ggf. spezifischer weiterforschen.
Falls mir der IC nochmal in die Hand fällt, werd ich auch sagen, wie er mit vollen Namen heißt.

Den IC (TEA 1101) und die Schaltung gibts bei Conrad. Hatte ich oben bereits erwähnt. Ist die hier:

http://www1.conrad.de/m/1000_1999/1900/1900/1902/190205_BB_00_FB.EPS.jpg

Zudem ist das Datenblatt hier verfügbar mit einer Information der Ladetechnik in Delta Peak.

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/190205-as-01-de-universelle_ladeschaltung_nicd_nimh.pdf

Grüße Wolfgang

Marco78
31.03.2005, 19:11
Ein ELV-Dokument bei Conrad :D

Aber genau den meinte ich und genau das Dokument dazu.

lostchild
31.03.2005, 19:39
Ja danke. Das PDF habe ich gefunden.

Zum Thema Erwartungen: es ist immer toll was alles von einem erwartet wird. Leider habe ich in der Schule nicht wirklich viel ueber Elektronik gelernt. Was ich dort ueber Elektronik gelernt habe, war im Prinzip Wiederholung von meiner Ausbildung von 1995. Dafuer lernen wir Sachen wie Linux installieren, Samba aufsetzen etc (mache ich seit Jahren alles schon privat). Kurzum ich bin enttaeuscht von der Technikerschule. Mit meinem Projekt wurde ich quasi allein gelassen und was ich weiss habe ich von Roboternetz.de. Ich habe die Motortreiber sowie die Funksteuerung von hier verwendet, ohne zu wissen, wie sie wirklich funktionieren ( RN-Funk und die L298 Treiberstufe fuer Getriebemotoren). Das bischen VB und C habe ich noch hinbekommen...

Naja man mag den Frust hier herauslesen...tut mir auch leid, wollte nicht flamen. Fuer Eure Hilfe bin ich auch sehr dankbar. Dass ich quasi nichts weiss, weiss ich auch...

Josef