PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sinuserzeugung mit PWM



Ruppi
31.03.2005, 14:06
Hallo!
ich erzeuge mit einem ATMega8 über PWM eine Sinushalbwelle für eine Schrittmotorsteuerung. Dem Ausgang soll ein Tiefpassfilter nachgeschaltet werden, um eine Gleichspannung für die Stromregelung zu erzeugen.
Jetzt die Frage: würde ein einfaches RC-Glied reichen oder muss ich ein Filter höherer Ordnung verwenden? Ich hatte eine maximale Frequenz von 3 bis 5 kHz vorgesehen.

BlueNature
31.03.2005, 16:58
Hallo!
ich erzeuge mit einem ATMega8 über PWM eine Sinushalbwelle für eine Schrittmotorsteuerung. Dem Ausgang soll ein Tiefpassfilter nachgeschaltet werden, um eine Gleichspannung für die Stromregelung zu erzeugen.

Das geht im Grunde schon eine Gleichspannung aus dem Sinus zu erzeugen. Aber ich denke es ist eher weniger effektiv. An deiner Stelle würde ich das PWM-Signal als Phasenstrom gleich beibehalten. Das Ganze durch eine digital schaltende Endstufe (Halbbrücken) als pulsierenden Strom ausgeben. Nach diesem Verfahren fahren noch viele Servomotoren im dreiphasenprinzip und das sehr gut. Vorteil ist die recht geringe Leistung die an der Endstufe verheizt wird. So wie du es willst ist es recht viel Hitze in der Endstufe da du vermutlich längs regeln wirst. Zudem bräuchtest du 2 oder 4 Sinuswellen. Der ATMEGA kann nur 2 PWM identisch und wist da auch nur an einem bipolaren Stepper arbeiten können.

Wenn du Infos suchst zu diesen Verfahren, dann schau dir mal die Microstep-Steuer-IC's an von Druckern. Die arbeiten im Microstep mit Sinuswellen. Bis vor 10 Jahren hat man das erfahren auch mit mehreren KW noch gebaut im Maschinenbau. Nannte man Blockstrom, heute Sinusstrom (ist verbessert worden).

Grüße Wolfgang

Ruppi
01.04.2005, 14:11
danke erstmal, aber die schaltung ist bereits fertig aufgebaut und funktioniert auch, nur auf dem oszilloskop sind die einzelnen 'treppchen' der sinuswelle leicht verzehrt, sieht wie ein überschwingen aus, aber nicht besonders stark. brauche deshalb wahrscheinlich ein filter höherer ordnung.