PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SensorID: Smartphones anhand ihrer Sensoren verfolgen



Roboternetz-News
23.05.2019, 11:30
https://www.golem.de/1905/141464-196861-196858_rc.jpgÜber die Kalibrierungsdaten von Smartphone-Sensoren lässt sich eine eindeutige Tracking-ID erzeugen, die von Webseiten und Apps ausgelesen werden kann. Besonders gut klappt das Tracking mit Apple-Geräten. (Tracking (https://www.golem.de/specials/tracking/), Smartphone (https://www.golem.de/specials/smartphone/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=141464&page=1&ts=1558607160

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/sensorid-smartphones-anhand-ihrer-sensoren-verfolgen-1905-141464-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

Ceos
23.05.2019, 11:58
Wie im Artikel beschrieben liegt der Fehler doch schon generell dabei dass die Kalibrierdaten überhaupt aus der Anwendungsebene heraus lesbar sind. Das ist doch einfach nur grob fahrlässig.

Die Granularität bei den Berechtigungen und die "geplante" Bequemlichkeit der Anwender ist doch eigentlich das Hauptproblem.

Bei allem was man heutzutage als Betriebssystem jenseits von Linux geboten bekommt, wird man doch entmündigt ohne Ende

"Oh die möchten keine Updates haben, weil sie wissen dass es zur Zeit ein Problem damit gibt? Sorry ich kann ihnen anbieten es morgen zu installieren aber dann frage ich sie nicht nochmal!"

"Sie möchten also den WLAN Modus ändern, damit der Ping beim spielen besser wird? Oh sorry, haben sie es schonmal im Regedit probiert? Zu kompliziert? Das ist aber schade ..."

"Die App möchte auf Dateien zugreifen! Sie möchte nur einen bestimmten Ordner freigeben? Sorry ich brauche alles inklusive des Linux Subsystem oder sie dürfen die App nicht verwenden!"


Linux selbst hat in meinen Augen dagegen einfach nur das klassische "Zu viele Köche"-Problem ...

"Du möchtest das System an einem WLAN anmelden? Klar, benutze einfach "ifconfig" ... oh aber die details konfiguriert man mit "dhcpcd" ... ach dort kann man übrigens auch das WLAN konfigurieren, das funktioniert dann nur nicht mehr wenn sie vorher in ifconfig oder einem der 23 anderen tools die mit der distri vorinstalliert worden sind schon was gemacht haben"

und wer sich sein linux selber zusammen compiliert muss gefühlt masochistisch oder schon beinahe authistisch veranlagt sein ... das know how sich sein linux selber zusammen zu stricken übersteigt das level eines jeden einfachen PC anwenders

HaWe
23.05.2019, 12:07
bei Windows hat man ja meist die Wahl: -> LINUX! (siehe Windows für Huawei PCs)
wie lautet aber die Alternative zu Google-Android? (siehe Android für Huawei Smartphones)

Ceos
23.05.2019, 12:17
wie lautet aber die Alternative zu Google-Android? (siehe Android für Huawei Smartphones)

Sie dürfen doch das normale Public Android weiter nutzen, nur die Google Inhalte nicht!

Ändert aber nichts daran dass es einfach Fehler by Design ist den Nutzer vor den "schrecklichen Untiefen der Detaillierten Rechteverwaltung" zu schützen *hust*entmündigen*hust*

Es gibt doch diverse alternative Android basierte Betriebssystme zu installieren, solange jemand ie Unterstützung und die Portierung auf das nächste Android Level freiwillig macht ... ist genau wie bei Linux ... solange jemand die Distro Updatet und anbietet kannst du unter den gegebenen Tools fleißig weitermachen. Wenn die aber kein Distroanbieter mehr das Recht einräumt diese zu nutzen musst du es selber compilen.


Post Edit: Ich habe vergessen dass man Geräte mit vorinstalliertem und nicht lizensiertem OS nicht gewerblich verkaufen darf!

Man könnte den Königsweg gehen und eine Art Bootloader installieren der einem das aufspielen einer öffentlich verwalteten Android Variante ermöglicht und dann ein eigenes für das Gerät angepasstes Android OS anbieten. Aber dann kann man ja nicht mehr die proprietären Schnüffler Tools mit reinmachen sondern muss es Open Source tun ....buuuhuuuu ... Wäre aber mal endgeil!

Post Post Edit: Habe nochmal nachgelesen ... eigentlich ghets hier nur um Playstore, sonst nichts scheinbar ... also eigentlich irrelevant ... bei Huawei PCs ist das natürlich ein Problem und man ist mit Linux konfrontiert

POST POST POST Edit: Ich habe keine Ahnung ob bei dem Quellofenen Teil auch Offenlegung der Anpassungen gefordert wird oder ob das mit Zahl-Lizenzen umgangen werden kann .. dann steht der Königsweg ja dennoch offen.

HaWe
23.05.2019, 12:38
was nützen den Normalusern OpenSource Androids, wenn es
a) keine aktuellen Google-Sicherheitsupdates gibt
b) keine passenden Apps gibt, die alle Welt nutzt und
c) auch keinen Playstore für funktionsgleiche Apps wie Google Playstore (GMail, Chrome, Firmen-Apps, Spiele, SkySafari...)?

LINUX ist ja immerhin schon einigermaßen verbreitet, samt Anwendungsprogrammen, und über Foren kriegt man auch User-Support (Debian, Raspian, SuSE)...
Von Apple will ich hier ja auch gar nicht reden
- also was gibt es für Smartphones (nicht nur für Huawei, auch für Samsung etc.) an echten OS-Alternativen, was man jederzeit aufspielen und nutzen kann, samt aller gewünschten Apps?

Ceos
23.05.2019, 12:43
keine aktuellen Google-Sicherheitsupdates gibt

Das betrifft ausschließlich Google Play SErvices aund Apps die über den Playstore installiert worden sind


keine passenden Apps gibt, die alle Welt nutzt und

Niemand außer dem App Hersteller hindert dich daran das APK deiner Wunsch App selber zu installieren und die Updates manuell zu laden!


auch kein Playstore für funktionsgleiche Apps?

Du musst nur alles selber verwalten, der Playstore ist nur der Tausch von persönlichen Daten gegen Bequemlichkeit!!!

Und den Apps die auf einem PlayService bestehen, die aber auch nur persönliche Daten gegen Kostenlosen App Inhalt tauschen


Du bist da in genau die Informationsfalle getappt!

- - - Aktualisiert - - -

Und ganz nebenbei, wenn du das Image eines beliebigen Android Derivat ohne offziellem Playstore installierst, hindert dich technisch gesagt auch niemand daran den Playstore + Service direkt mit auf zu spielen (nachträglich ist das immer reichlich kompliziert)

HaWe
23.05.2019, 12:44
die Apps sind doch meist für Android geschrieben und nur dafür lauffähig, was also läuft dann auf irgendeinem proprietären Huawei- oder XYZ-OS?
Opensource Android ist ja auch nicht besser, was Zugriffsrechte, Datenklau etc. etc. angeht.

Ceos
23.05.2019, 12:47
Zugriffsrechte ja, Datenklau ein DICKES NEIN! Wenn du ein Android OS hast klaut dir keiner unbewusst DAten ... du musst halt mit den Designschwächen von Adnroid an sich leben, das ist dann aber schon alles!

Ersatz wäre da ein echtes anderes OS das nicht auf Android basiert, aber dnan hast du keine App alternativen.

Wenn du ein Huawei hast, ist die beste Lösung einfach das OS gegen ein freies Android zu tauschen und dir den Playstore nachzuinstallieren (habe ich eine Zeit lang mit meinem XIAOMI MI4C gmacht weil das original MIUI zu viel nach hause telefoniert hat)

HaWe
23.05.2019, 13:01
das meinte ich ja: ein echtes anderes OS das nicht auf Android basiert!
Android-Klone sind ntl nicht besser, aber sie beruhen auf einem rel. alten Opensource-Android, das aber käme nicht in Frage, denn es wäre ja keinesfalls besser als das originale aktuelle von Google (unabhängig von Huawei-Problematik oder Samsung).
Was aber kommt als echtes anderes OS, das nicht auf Android basiert, in Frage, wo dann auch gmail, gmx, whatsapp, facebook, Steuer-Apps von Firmen für Smarthome, Banking-Apps, Payback, Spiele,... usw. laufen?

Ceos
23.05.2019, 13:01
aber sie beruhen auf einem rel. alten Opensource-Android

Da müsstest du mich aufklären, was genau meinst du?

Android ist ansich Open Source ... jeder kann mit dem Know-How der Hardware und den verfügbaren Framework ein absolut aktuelles, auf dem einen Gerät lauffähiges Android selber zusammenschreiben(Genau wie Linux)! Du darfst nur den Playstore und Playservice nicht mit anbieten (und ich glaube du bist verpflichtet deine Anpassungen Open Source zu machen) ... gegen Lizenz darfst du dann wahrscheinlich deine TReiber Closed Source machen und den Palystore mit reinpacken ...

Meistens sind die alternativen OS aktueller als was der Hersteller des Gerätes anbietet. Das ist eine falsche Information!

Es ist theoretisch möglich mit einem angepassten Kernel das neueste Windows 10 auf ein ARM basiertes Handy zu packen, aber der Aufwand und die Leistung sind wohl völliger Käse.

HaWe
23.05.2019, 13:09
ich denke, da reden wir aneinander vorbei:
Google darf z.B. nicht mehr sein aktuelles Android an Huawei verkaufen oder liefern, Huawei darf aber alte Android-openSource-Klone nutzen.
Sicherheitsupdates (edit: oder Bugfixes) aber betreffen nicht nur die Apps, sondern auch die OS-Funktionen.
Unabhängig von Huawei:
wenn jemand die schlechten Sicherheitsfunktionen von Android ganz allgemein stören (siehe TOP oder auch deine Antwort darauf):
Auf welches ganz andere OS soll man wechseln?

Bei Windows 10 könnte man außer auf alte OEM-Windows-Versionen (noch schlechter) immerhin auf LINUX wechseln (ggf gleich gut oder besser).
Was aber gibt es an Android-Alternativen, die auch die Handy-Hardware 100% unterstützen, plus allerwelts-Apps?

ich rede auch von Ottonormalusern, die keine Programmierer oder IT'ler sind.

Ceos
23.05.2019, 13:58
ich glaube das ist falsch vermittelt worden, Android wird Open Source vertrieben, eventuell gibt es da bezahlbare Vorzüge um das top aktuellste Android vor dem Open Source release zu erhalten, aber heutzutage hat doch kaum ein Smartphone bei Auslieferung das aller neueste OS drauf. Aber das 2t neueste Android ist mindestens immer Public soweit mir das bekannt ist! Udn darauf basierend kann man sich selbst(der Hersteller) ein Derivat programmieren!


Patches muss man halt selber einpflegen und den Kernel neu compilieren.


Auf welches ganz andere OS soll man wechseln?

Da gibts meines Wissens nach keine Optionen, du kannst imer nur zwischen Pest und Cholera wählen.

Linux ist Frickelware mit viel zu steiler lernkurve aber die inzige Option (auch fürs Handy!!!!!!!!)

Als Otto bist du gearscht um es ganz direkt und ordinär zu sagen. (Aber ich lasse mich gern auch von Dritten belehren)

HaWe
23.05.2019, 14:02
genau, ich spreche von Otto, und selbst wenn ich selber vlt sogar ein bisschen Otto+ oder Otto++ bin -
damit wäre ich auch gear**** äh, überfordert.

ich denke aber schon, man müsste dringend einen Plan B auch für Smartphones entwickeln
- vlt ist der Handelsstreit jetzt der Tropfen, der Huawei das spätestens jetzt bereits machen lässt...
.... bestimmt aber auch nicht sicherer und "privater" als Google.

Also dann besser einen Plan C.