PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für einen Kompressor für CNC Kühl/Spray-System?



forivinx
17.10.2018, 14:08
Ich bin am überlegen für meine billige 3018 CNC-Fräse (https://www.aliexpress.com/item/CNC3018-ER11-DIY-Mini-CNC-Engraving-Machine-Pcb-Milling-Machine-Wood-Router-Laser-Engraving-CNC-Router/32863711561.html) so ein Kühlsystem anzuschaffen: https://www.aliexpress.com/item/New-Arrival-8mm-Air-Pipe-Mist-Coolant-Lubrication-Spray-System-CNC-Lathe-Milling-Drill-Engraving-Machine/32820988331.html
damit ich auch mal dünnes Alu und so fräsen kann.

Das Kühlsystem braucht, so wie ich das verstehe einen Kompressor der einen Druck von 5-7 kgf/cm² liefert und einen Behälter mit einer nicht-korrodierenden Flüssigkeit die eine Viskosität von maximal 68 cSt hat, die dann eben versprüht wird.

Jetzt stellt sich mir zum einen die Frage welche Flüssigkeit da am preiswertesten ist, aber noch viel die Frage was ich denn nun für einen Kompressor kaufen sollte. Wenn ich z.B. einen kleinen Kompressor mit 3L Tank und 4 Bar kaufe, wie lange hält der Tank dann beim fräsen? Oder wird sowieso immer so viel Luft verbraucht, dass der Kompressor den Tank durchgehend weiter befüllen muss?
Kann mir da jemand helfen was meine Mindestanforderungen da wären, wenn ich das System z.B. mindestens 2 Stunden lang laufen lassen können möchte?

hbquax
19.10.2018, 12:25
Da steht ja nirgends, welche Luftmenge da durch geht. Aber die üblichen Kombinationen Kompresser+Tank funktionieren so, daß der Kompressor per Druckschalter automatisch eingeschaltet wird, wenn der Druck im Kessel unter den Sollwert fällt. Ich würde mit dem billigsten Baumarktkompressor anfangen. Und als Kühlflüssigkeit Wasser oder einfach ein handelsübliches Kühl-Schmier-Mittel.

Aber bist du sicher, daß deine Fräse mit Wasser klar kommt? Sind die Motoren hinreichend wassergeschützt?

forivinx
21.10.2018, 20:21
Mit Wasser wird Sie wohl eher nicht klarkommen. Es sollte halt wie gesagt eine eine Flüssigkeit sein, die keine Korrosion verursacht. Ansonsten müsste sich der Kontakt der Flüssigkeit mit den Motoren eigentlich in Grenzen halten. Die Motoren hängen ja, bis auf einen, über dem zu fräsenden Objekt und der eine Schrittmotor hinten könnte ja leicht durch eine Trennwand geschützt werden.

Was die Luftmenge betrifft, bin ich leider auch überfragt. :/

hbquax
22.10.2018, 08:26
Wenn man irgendeine Flüssigkeit auf den rotierenden Fräser spritzt, wird das immer spritzen wie Sau. Man kann aber auch einfach nur mit Luft kühlen, das bringt auch schon einiges und ferkelt weniger rum.