PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD mit Pixelfehler; warum? Bitte um Hilfe



oberallgeier
10.10.2018, 16:53
Grüß euch alle,
bei (m)einem neuen LCD, 16x2, aus dem Reich der Mitte (https://de.aliexpress.com/item/1602-16x2-16x2-HD44780-Charakter-Digital-LCD-Display-Modul-Controller-Board-Gelb-Hintergrundbeleuchtung-Breite-Betrachtung-Winkel/32845856464.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.32624c4de2Y Zge), habe ich Pixelfehler, die obersten Pixel der zweiten Zeile fehlen:

......https://dl.dropbox.com/s/dqmmsjdsvlugul4/DSC04097_10%25.JPG?dl=0 (https://dl.dropbox.com/s/1eusy6d8oocn9xn/DSC04097_40%25.JPG?dl=0)

ein Fehler, den ich mir nicht erklären kann. Die Lötstellen sehen alle gut aus, mehrere LCDs aus meinem Bestand zeigen diesen Fehler nicht. Das zeite Display aus derselben Lieferung habe ich (noch) nicht angeschlossen.
ALLERDINGS stelle ich fest - wenn ich den Kontrast bei angeschlosser Versorgung ohne Dateneingang so hochregle, dass ich auch die untere Pixelblöcke sehe, dann fehlen auch dort die obersten Pixel an allen Zeichenfeldern. Übrigens, die schwarzen Flusen sind irgendwelche Schnibbel hinter der Schutzfolie die wohl bei der Montage reingeflogen sind; die Schutzfolie war beim Fototermin noch dran.

Frage: ist das Display defekt? oder liegt das (wieder mal) am Mann vor dem Problem?

Danke für Antworten, Rat und Hilfe.

PS: Bei ein Euro siebzig dürfte die Mühe der Reklamation kaum dafürstehen ! ? ? ?
PPS und OT: kennt jemand ne C-Library für so ein Display mit I²C ?

Andree-HB
10.10.2018, 17:24
...die Glasscheibe(n) mit den aufgedampften Kontaktflächen werden ja in der Regel mit "Leitgummi" mit der Platine verbunden/mechanisch angepresst - sehr wahrscheinlich wird dort irgendein Kontakt Probleme haben/machen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leitgummi

RoboHolIC
10.10.2018, 18:46
Ich tippe auf Pfusch bei der Montage.
Wenn die Schutzfolie über den Blechrahmen hinaus reicht, wurde sie nachträglich aufgebracht. Das weist auf mangelnde Sauberkeit in der Montage hin. Dann ist es auch nicht abwegig, den selben Dreck an den Kontaktstellen Leitgummi-zu-Glas oder/und PCB-zu-Leitgummi zu vermuten.
Dass ganze Pixelzeilen fehlen oder schwach sind, deutet auf Kontaktprobleme oder Defekt im Controller des LCD hin. Von aussen ist derlei weder durch schlechte Lötungen noch durch Programmierung zu erreichen. Höchstens durch Wasserschaden oder Lötfett + Dachdecker-Löthammer. Ich *weiss*, dass letztere Möglichkeiten bei dir ausscheiden.

oberallgeier
11.10.2018, 07:51
Vielen Dank für Hilfe und Beiträge.


.. die Glasscheibe(n) mit den aufgedampften Kontaktflächen werden ja in der Regel mit "Leitgummi" mit der Platine verbunden ..Jaaa, stimmt, ich hatte so etwas mal bei nem Mobilphone gesehen. Ausserdem habe ich bei meinem Küchenradio den Ein-Ausschalter der IR-Fernsteuerung mit Bleistiftstrichen auf der Gummi-Knopfmatte wieder funktionstüchtig gemacht *gg*.


.. Ich tippe auf Pfusch bei der Montage .. Dachdecker-Löthammer .. dass letztere Möglichkeiten bei dir ausscheiden.Ja, an Montagefehler denke ich jetzt auch.

Die andern Teile der gleichen Lieferung funktionieren aber tiptop. Bemerkenswert: die Hintergrundbeleuchtung bei den Teilchen ist viel heller als bei meinen alten Displays (mit grünem Hintergrundleuchten) und dabei verbrauchen die neuen Displays etwa die Hälfte Strom, runde 20 mA bei nem 70mmx24mm-Display (Platine 80 x 36).

Vorteil der Panne: ich weiß jetzt, wie ich ne schnelle Eingangskontrolle der neuen Displays bekomme: Vcc und GND anschließen, V0(Kontrast) auf GND, dazu Hintergrund-LED. Und schon sieht man die Pixel - hier sogar beide Reihen - mit starkem Kontrast. Beim angemeckerten Display habe ich sogar den Kontrastpunkt (mit 10k-Trimmpoti) gefunden, bei dem an vier oder fünf Zeichenelementen der unteren Reihe noch ein einzelnes Pixel in der ansonst unsichtbaren Zeile angezeigt wird; reproduzierbar. Ansonsten sind die Teile 1:1 kompatibel mit meinen "alten" - auch die selbst pixelfeld-definierten Sonderzeichen wie "µ", Pfeil-auf/-ab, ©, diagonaler Doppelpfeil und so laufen wie immer. Ach ne, nicht 1:1 kompatibel: die Anschlüsse für die Hintergrundbeleuchtung, 15 und 16, sind vertauscht.

Na ja, ich werde den Pfusch reklamieren, vielleicht gibts Ersatz, aber zurücksenden werde ich das Teil nicht - ich müsste ja Transportgebühr ins Land des Lächelns zahlen. Die ist sicher höher als der Neupreis.

Dumm: ne Bibliothek für die I²C-Displays in C werd ich wohl selber schreiben müssen.

Moppi
12.10.2018, 06:59
ne Bibliothek für die I²C-Displays - https://www.arduinolibraries.info/libraries/liquid-crystal-i2-c