PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATtiny12



ACsenf
22.03.2005, 10:52
Hallo!
Bin gerade dabei in die AVR Programmierung einzusteigen. Für mein eigentliches Projekt will ich einen AT90S8515-8 einsetzen...aber Reichelt lässt sich Zeit.
Momentan mache ich erste Versuche mit dem o.g. Tiny 12. Allerdings lässt sich für diesen Chip in Bascom keine Variable deklarieren und diverse Befehle gehen nicht. Da kann man mit dem Chip ja fast nichts machen. Habt ihr da eine Idee? Oder liegt das an der Bascom Demo-Version?

tobimc
22.03.2005, 11:03
HI

Es ist ganz einfach so, dass der Tiny12 kein SRAM hat.
Bascom benötigt aber das SRAM um Variablen und sonstiges zeug zu speichern.

Der 8515 / 8535 ist ein guter Einstieg, wobei ich dir auch den Mega8 ans Herz legen möchte.

Ganz liebe Grüße,
Tobi

ACsenf
22.03.2005, 11:09
Hi!
Danke, sowas habe ich mir fast schon gedacht. Kann man den mit Assembler etwas mehr mit dem Tiny12 anstellen?

Gruß

Sven

tobimc
22.03.2005, 11:44
Hi

Ja; ASM oder C.
Aber wenn du BASCOM dazu gebracht hast, die einen Tiny12 zu programmieren, muss du halt mit den Registern proggen.

Aber fang lieber mal mit dem 8515!

Ganz liebe Grüße,
Tobi

Kjion
22.03.2005, 18:35
C auch nur begrenzt.

Für AVRs ohne SRAM kann man eigentlich vernüftig nur mit Assembler programmieren ( was aber eigentlich auch kein Großes Problem ist, da ja meistens nur kleine Sachen sind die auf diesen AVRs laufen sollen ;-))

MfG Kjion

teslanikola
23.03.2005, 17:19
Hallo ACsenf ,
also ein Tiny12 ist kein Controller, sondern nen Stück Plastick mit Metalbeinchen ( jedefalls in BASCOM ). Dir wurde der AT90s8512/8535 empf. da du aber nach den Tiny fragtest suchst du woll auch ne µC wo nicht grad 40 Pins hatt, ich hab mit dem 2313 angefangen, der hat 16 I/Os und ne menge Peripherie, ist auch leicht zu Programmieren.