PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rn-Speak Adressänderung ?



GhostDog
21.03.2005, 09:35
Ich habe mal noch eine Frage bezüglich der Adresse des RN-Speak. Wenn ich die Platine per I2C mit dem RNBFRA verbinde, stellt dieses sofort den Betrieb ein. Soll heißen, das Lauflicht zb. bleibt bei einer LED stehen. Liegt hier eventuell ein Adresskonflikt vor oder woran kann es liegen?
Das Speak funktioniert einwandfrei, nur beim ausgeben der Versionsnummer per RS232 sehe ich im Terminal nur eine Reihe Sonderzeichen.

Frank
21.03.2005, 10:00
Eventuell auch falsche Firmware bzw. Brücken nicht entsprechend der Firmware eingelötet. Wenn keine Firmware Version auf dem Etikett steht, dann ist es vermutlich noch ältere. Da würde ich dir Update auf 2.0 empfehlen. Wenn es noch nicht so lange zurückliegt gibt die umsonst. Meld dich per EMail bei Robotikhardware (mit Rechnungsnummer oder Realnamen).
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7873

GhostDog
21.03.2005, 10:13
Danke, werde ich mal versuchen. Das kann schon sein mit der alten Firmware, denn die PC Software zum übertragen der wav.Files erkennt das Board auch nicht?!

Muß ich eigendlich dort den ganzen Bausatz gekauft haben, oder reicht auch die Platine? Die Bauteile, welche mir noch fehlten, habe ich mir bei diversen Anbietern gekauf. Deshalb ist auch der Mega 8 unprog.


So ich versuche nur gerade noch die Sache mit den Fusebits hinzubekommen. So weit ich weiß, ist dies unabhängig von der Firmware. Nur finde ich keine Einstellung wie beim M32 für den externen Takt. Irgendwo muß sich doch der 8MHz Quarz aktivieren lassen.

Frank
21.03.2005, 10:52
Es reicht wenn man auch nur den programmierten M8-Chip RNSPK dort gekauft hast.
Wenn du Chip gekauft hast, dann sind Fusebit´s richtig. Wenn du den Chip selbst programmierst, dann brauchst du Hex und EPP-File da sowohl Flash und EEROM programmiert werden muss, sonst gibts Probleme. Eventuell liegt da bei dir das Problem. Wenn du nur Platine erworben hast, würde ich dir einmal den Kauf von dem programmierten RNSPK2 empfehlen.

GhostDog
21.03.2005, 11:23
Hm, so'n Mist, da kann ich wohl nichts machen und muß ich nun den dritten Chip kaufen. (Man das geht ja richtig in's Geld)

Na ja, vielen Dank aber an Dich für Deinen Rat.