PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solar Lipo Charger mit Sicherheitsabschaltung Entladestrom >1A



Ceos
02.08.2017, 08:04
Hallo Freunde,


ich habe heute morgen enttäuscht feststellen müssen, dass mein geliebtes Auto-Buck-Boost Modul wohl nicht in der Lage ist von 3.7V Lipo Level auf 12V 0.5A zu wandeln

bisher hatte ich zum laden und entladen immer einen Adafruit Power Boost 1000 eingesetzt, der mir den Input meiner Solarzelle fleißig in den Akku pumpt und dann die Leistung als 5V @1A bereitstellt

Leider benötigt meine neue Pumpe 6W @12V also 12V 0.5A -> 5V 1.2A und das überfordert meinen PowerBoost 1000 ... beim Versuch den Auto-Buck-Boost direkt an den Akku zu hängen scheiterte es vermutlich an der Mindestspannung, da will einfach kein Strom fließen

Daher brauchte ich mal eine neue Schaltung:

GRUNDBEDINUNG: schnell beziehbar (Alibaba und Co. sind für mich Abfall, Lieferzeiten von 2-8Wochen sind absolut inakzeptabel), keine großartige Registrierung, Paypal!
Am liebstens ist mir immernoch Amazon Prime bestellbar, das ist definitv zuverlässig!
Ich hoffe jemand hat hier ein paar gute Tipps udn Erfahrungen für mich.

-idealerweise all-in also bis mind. 24V (ich habe auch zur Not noch ein Step-Down rumliegen, aber wozu noch mehr unnötige Wandlerverluste einbauen)
-automatischer Überlade- und Entladeschutz
-mind. 6W Output Power (input könnte bis zu 10W sein, ist zwar ne 10W Solarzelle aber den wert erreich ich nie, logisch)
-regulierbare Ausgangsspannung wünschenswert aber konstant geht auch
-"kompakt" also ein 20W Klopper verbauen kommt nicht in Frage!

Alternativ würde ich auch einen kompakten Step-Up nehmen der zuverlässig 3V @2A zu 12V 0.5A hoch wandelt

vohopri
03.08.2017, 21:30
Naja wünschen kann man sich vieles und von Allem viel. Dein Forderungskatalog liest sich ein bisschen wie ein Brief an das Christkind. Das macht schon neugierig, lass uns wissen, wenn deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Dass die meisten Module bei höherer Spannung anfangen, hat schon seinen Grund. Ich vermute, dass du besser dran bist, wenn du nicht an einmal Lion/Lipo Spannung festhältst und stattdessen auf die doppelte Spannung gehst. Natürlich zieht das weitere Veränderungen nach sich, aber dann hast du ein solideres System, das ausbaufähig ist.

Ceos
05.08.2017, 01:46
in dem anderen topic über akku für roboter wurde shcon eine lösung gefunden


Dass die meisten Module bei höherer Spannung anfangen, hat schon seinen Grund Der einzige Grund sind die Step Up Chips .. ich musste erstmal den richtigen Chip finden und dann ein Modul der diesen Chip verbaut

hab jetzt den Typ vergessen, aber er startet bei 2.9V, der alte war bei 4V entgegen der Artikelbeschreibung des Moduls ... Doppeltes Step Up ist pure Energieverschwendung

vohopri
05.08.2017, 14:42
Ach das muss ich doch glatt überlesen haben und kann es jetzt auch nicht finden.

Mit Welcher Wandlerplatine kommst du von 2.9V auf 12V 0.5A ???
Und der Output geht bis 24 V ???
Wo ist die erhältlich ???

Alles vergessen?

Ceos
05.08.2017, 19:28
http://www.exp-tech.de/pololu-12v-step-up-spannungsregler-u3v50f12

der müsste es sein weis es jetzt aber nciht genau, der wurde umgehend verbaut

vohopri
05.08.2017, 19:43
Ja, dachte auch, dass der dem Ziel am nächsten kommt.

Wie befürchtet, ist er aber von den gewüchsten 24V max weit entfernt, und verfügt nicht über die angestrebten Zusatzfunktionen. Naja, dann bleibt noch einiges an Entwicklungsspielraum bestehen.

Ceos
06.08.2017, 09:05
ich brauchte erstmal ersatz und das passte am besten, ich weis jetzt worauf ich achten muss ... erst nach dem chip suchen und dann nach einem modul dass diesne chip benutzt. Im moment habe ich eher ein Energieproblem. Mein ESP8266 frisst doch mehr Strom als erwartet ... obwohl cih immernoch davon ausgehe dass wohl doch irgendwo feuchtigkeit eingedrungen sein muss und irgendwas kurzgeschlossen hat nach dem die Messwerte für 4 Stunden nur Mist angezeigt haben

Crazy Harry
10.08.2017, 16:26
Ich hab mir erst über ebay StepUp-Module (einstellbar) mit dem SX1308 besorgt und eines davon als KSQ umgebaut. Mit einer LiIon eine 10W-LED ~10V/1A ist kein Problem.

Ceos
10.08.2017, 16:30
lockout bei 2V klingt super danke :D

Crazy Harry
12.08.2017, 12:01
Inzwischen sind auch 200 SX1308 als Chip in D eingetroffen. Leider hat die ein Arbeitskollege besorgt, der jetzt 2 Wochen Urlaub hat. Also muß ich noch warten, kann aber derweil ein paar Platinen dafür herstellen.