PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AT90S2313 + DS1820 + Lüfter = Brauche Hilfe



1100101
20.03.2005, 12:53
Hallo an Alle!
Brauch jetzt doch fremde Hilfe. Komme alleine nicht weiter…
Ich habe einen AT90S2313, ein DS1820, ein LCD, nen PC Lüfter und benutze Bascom.
Durch gefundene Code-Schnipsel funktioniert bei mir die Temperatur Ausgabe des DS1820 auf dem LCD. Das leider auch schon alles was geht…
Ich möchte aber noch den Lüfter zur Temperatur regeln. Daran beiße ich mir einfach die Zähne aus! Ich weiß, dass es mit (Software) PWM realisierbar ist. Nur ich bekomme es einfach nicht zum Laufen. Schon gar nicht, dass sich der Lüfter bei steigender Temperatur auch schneller dreht.
Hab schon tagelang das Netz durchsucht aber nichts Brauchbares gefunden. Ich finde nur Beispiele für größere Atmel Typen. Da weiß ich nie was ich alles weg lassen muss.
Ich beschäftige mich erst seit kurzen mit Mikrocontrollern. Bin also absoluter Neuling.
Kann mir da jemand evt. ein wenig helfen?

schmic20
20.03.2005, 14:17
Hallo,

irgendwie gibt es da unterschiedliche, welche die sich regeln lassen und welche die sich nicht regeln lassen.

Schau mal hier:


http://board.gulli.com/thread/380351


Viele Grüße
Michael

1100101
20.03.2005, 20:08
Hardware seitig funktioniert alles. Mein Problem ist die Software. Da weiß ich nicht mehr weiter… Aber Danke erstmal!!

1100101
22.03.2005, 20:15
Kann mir da keiner weiter helfen? :(
Nicht mal ein Lösungsansatz? Oder geht das gar nicht?
Bräuchte nur ein Beispiel wie man die Drehgeschwindigkeit des Lüfters mit der Ausgabe des DS1820 verändert.
Hatte es mal so versucht:

Dim Ds1820 As Word

Stufe01:
If Ds1820 >= 20 Then
Portb.1 = 1
Waitms 1 ‘An
Portb.1 = 0
Waitus 1 ‘Aus
Goto Stufe01

Einen kleinen Teilerfolg hatte ich damit aber bei mehreren Stufen scheiterte es wieder. Vor allem stört die Zeit die benötigt wird um die Temperatur auszulesen und auf dem LCD anzuzeigen. Dadurch wird das Verhältnis An zu Aus in der Schleife beeinflusst.

Versteht einer was ich meine?

Marco78
22.03.2005, 21:19
Wie die Temp über ein INT ausgelesen? In der Schleife wird sie ja nicht ausgelesen und kann das Verhältnis ja nicht beeinflussen.

Mit An/Auszeiten von 1ms und 1us bewegst du dich ja im kH-Bereich. Ich denke das ist viel zu schnell (zumindest für ein Lüfter). Probier mal 100ms Aus und 200/300ms An.

Und warum keine Hardware-PWM?

recycle
22.03.2005, 21:19
Versteht einer was ich meine?

In deinem ersten Beitrag meine ich verstanden zu haben, dass du die Drehzahl über PWM regulieren willst.
Den Code für die Drehzahlsteuerung eines Motors über PWM findest du z.B. hier im Forum in den Beispielprogrammen zu den Roboternetzboards.



Vor allem stört die Zeit die benötigt wird um die Temperatur auszulesen und auf dem LCD anzuzeigen.

Du solltest das Einlesen und die Ausgabe auf das LCD auch nicht unbedingt in derselben Schleife vornehmen, die den Motor ein- und ausschaltest.

Ich würde den Motor entweder über PWM ansteuern oder wenigstens über einen Timer schalten. Z.B. ungefähr so:



Config Timer0 = Timer , Prescale = 256
On Timer0 Timer_irq

Dim A as Byte
Dim B as Byte

Enable Timer0
Enable Interrupts

do

' Temperatur lesen
' Temperatur auf LCD ausgeben

SELECT CASE Temperatur
CASE 20 : B = 20
CASE 30 : B = 40
CASE 40 : B = 60
END SELECT
loop

Timer_irq:

If A = 1 then Motor ein
If A = B then Motor aus
A = A + 1



Das sind natürlich nur zusammenkopierte Code-Fragmente ein lauffähiges Programm musst du da selber draus machen.

Lies dir aber erst mal den folgenden Thread durch:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7923