PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Platformübergreifendes GUI in C oder C++



hirnfrei
01.05.2017, 17:21
Mahlzeit!

Auch wenn es sich um ein Projekt mit Microcontroller handelt bezieht sich meine Frage auf das Steuerprogramm, welches auf einem PC laufen wird. Mein Problem dabei ist, es ist ein Gemeinschaftsprojekt. Ich selbst benutze auf meinen Rechnern ausschliesslich Linux, mein Partner Windows. Das Programm zu schreiben stellt kein nennenswertes Problem dar, doch hätten wir dafür natürlich gerne eine GUI. Bevor ich nun also anfange das mit GTK+, oder ähnliches zu bauen würde mich interessieren, welche Möglichkeiten ich noch für ein plattformübergreifendes GUI gibt.

Kann mir da jemand Rat geben?

shedepe
02.05.2017, 09:59
Hey für eine Platform übergreifende GUI bietet sich Qt an. Habe ich selber auch schon mehrmals erfolgreich verwendet.

HaWe
02.05.2017, 10:20
Ich gebe shedepe Recht, Qt ist sehr gut, ich habe es mal auf einem Windows PC kurz ausprobiert.

Auf dem Raspi lokal kam ich damit aber nicht klar - einen PC per ssh verwende ich grundsätzlich nie.
Hier direkt auf dem Pi halte ich GTK++ für besser, insb. lassen sich Objekte einfach per Stream einbinden (gtkIOStream, habe da mal ein Tutorial gelesen und mich ein wenig versucht einzuarbeiten.
http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=78&p=70791#p70791
Ist aber auch nicht gerade ein Spaziergang im Park, dennoch: sehr wirkungsvoll!

shedepe
02.05.2017, 10:36
Ich wüsste nicht warum es einen Unterschied an der Stelle zwischen PI und normalen PC geben sollte. Man kann weiterhin das Programm ganz normal via qmake oder cmake bauen. Es empfiehlt sich unter Linux nur die Qt Pakete der Distro und nicht die von der Website zu verwenden.

HaWe
02.05.2017, 10:49
Ich wüsste nicht warum es einen Unterschied an der Stelle zwischen PI und normalen PC geben sollte. Man kann weiterhin das Programm ganz normal via qmake oder cmake bauen. Es empfiehlt sich unter Linux nur die Qt Pakete der Distro und nicht die von der Website zu verwenden.

grundsätzlich stimmt das natürlich, aber ich selber habe auch niemals je mit qmake und/oder cmake gearbeitet, lediglich mit der Geany IDE und ab und zu mal mit make. Evtl fand ich es deshalb schwieriger, auf normalen Linux PCs habe ich es ja auch nie getestet, jedenfalls fand ich es persönlich auf dem Raspi lokal extrem schwierig.

morob
02.05.2017, 11:18
proccessing wäre noch ein idee, da java basiert.

hirnfrei
02.05.2017, 16:20
Ich habe mich ein bisschen umgeschaut. Qt war eigentlich auch mein erster Gedanke, doch dann bin ich über wxWidgets gestolpert und habe jetzt meine ersten Fenster damit gebastelt. Fühlt sich gut an zu programmieren, was aber auch immer wieder subjektiv ist. Was mich daran reizt, laut der Aussage einiger anderer Foren lässt sich damit dann auch prima eine Windows Applikation erstellen, da man auf Windows ja ebenfalls Geany verwenden kann. Angeblich, ich habe es noch nicht getestet, soll ein Linux-Projekt, welche mit Geany geschrieben wurde, anschliessend auch per Klick auch auf Windows compilierbar und ausführbar sein. Also genau was ich brauche.

Falls bedarf besteht halte ich den Post hier aktuell. Danke für die Antworten!