PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Schrittmotor plötzlicher Richtungswechsel



SamWise
18.03.2017, 16:17
Hallo,
folgendes Problem: mein Schrittmotor dreht sich von selbst in eine andere Richtung, wenn ich die Geschwindigkeit ändere. Er stottert erst kurz hin und her und dreht dann komplett die Richtung.
Die Geschwindigkeit wird momentan kontinuierlich erhöht und dann wieder verringert, und zwar alle 10ms um 0,1%.

Ein paar Informationen:
Motor: ST6018X2008 von Nanotec
(Link Datenblatt: https://de.nanotec.com/fileadmin/files/Datenblaetter/Schrittmotoren/ST6018/M/ST6018M2008-A.pdf)
Treiber: L298

Ansteuerungsreihenfolge (Vollschritt) ist korrekt, habe mit dem Oszi nachgemessen.
Spannung wird auch richtig ausgegeben. Kabel sind alle richtig angeschlossen, verschiedene Konstellationen (seriell, parallel, einphase) bin ich auch schon durch.
Habe zwei Motoren von diesem Modell hier und bei beiden ist das Problem aufgetreten. Ich gehe also mal nicht davon aus, dass es am Schrittmotor liegen könnte.:-k

Bin recht neu in dem Gebiet, vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht:confused:... weiß jemand mir zu helfen?

Vielen Dank!!

Sam

Kabelkasper
18.03.2017, 21:02
Vermutung: Resonanzproblem

tritt der Effekt immer bei der gleichen Drehzahl auf?

evtl. schneller den Bereich durchfahren (1% in 10ms)
oder Dämpfer benutzen (allerdings schwierig bei nur einem Wellenabgang)

KK

SamWise
19.03.2017, 03:16
Danke für die Antwort :)

Es lag am Treiber, hab ihn ausgetauscht und nun funktionierts, puh!! \\:D/
Hab nochmal nachgemessen und gemerkt, dass 2 Phasenanschlüsse auf gleichem Pegel waren, so ein Ärger, aber zum Glück nichts exotisches (Resonanz klingt zumindest etwas exotisch für mich)

Sam

i_make_it
19.03.2017, 07:42
Ansteuerungsreihenfolge (Vollschritt) ist korrekt, habe mit dem Oszi nachgemessen.
Spannung wird auch richtig ausgegeben. Kabel sind alle richtig angeschlossen, verschiedene Konstellationen (seriell, parallel, einphase) bin ich auch schon durch.


Na ja zu den Exoten kommt man wenn alle üblichen Verdächtigen schon durch sind.
Du hast ja geschrieben das Du mit dem Osziloskop schon gemessen hast und die Ansteuerreihenfolge Korrekt ist.



Hab nochmal nachgemessen und gemerkt, dass 2 Phasenanschlüsse auf gleichem Pegel waren


Nach Deiner Auflösung hast Du anscheinend nur vom Contoller zum Treiber aber nicht vom Treiber zum Motor gemessen.

Deine Erkenntniss ist demnach wohl, immer wirklich alles durchmessen um sich ein Bild der Situation zu machen.

An sonsten Gratulation das Du den Fehler gefunden hast und jetzt wieder mit dem weitermachen kannst was Du eigentlich machen willst.

SamWise
19.03.2017, 19:44
Nach Deiner Auflösung hast Du anscheinend nur vom Contoller zum Treiber aber nicht vom Treiber zum Motor gemessen.

Deine Erkenntniss ist demnach wohl, immer wirklich alles durchmessen um sich ein Bild der Situation zu machen.
.

Ja, das hab ich:Haue. Man sollte nichts ausschließen und lieber doppelt und dreifach alles messen :cheesy:


Sam