PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VTEC Turbinengetriebemotor 24V Ansteuerung



robosapiens
10.03.2017, 07:39
Ich habe vor kurzem diesen 24V Turbinengetriebemotor gekauft: https://eckstein-shop.de/V-TEC-Turbine-Getriebemotor-Single-Welle-24V-76-U-min
Beim Kauf habe ich leider übersehen, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen DC Getriebemotor handelt. Dieser Motor hat fünf Anschlüsse:

VCC
FG
CW/CCW
PWM
GND

Nun bin ich mir leider unsicher wie ich diesen Motor ansteuern kann, da weder das Datenblatt noch die Artikelbeschreibung sonderlich viel hergibt. Folgendes habe ich bereits ausprobiert und bin gescheitert: VCC und GND ans Netzteil, CW/CCW mit Masse verbunden, aus einem N-P-N Transistor einen Verstärker für das PWM Signal, welches von einem Arduino erzeugt wird. Das PWM Kabel des Motors wurde dann hinter den Kollektorwiderstand angeschlossen.

Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee, wie man diesen Motor ansteuert?

Searcher
10.03.2017, 08:43
Folgendes habe ich bereits ausprobiert und bin gescheitert: VCC und GND ans Netzteil, CW/CCW mit Masse verbunden, aus einem N-P-N Transistor einen Verstärker für das PWM Signal, welches von einem Arduino erzeugt wird. Das PWM Kabel des Motors wurde dann hinter den Kollektorwiderstand angeschlossen. Eigentlich OK. Masse von Arduino/PWM Signal und Motor GND verbunden. Was heißt "hinter Kollektorwiderstand"? Besser Du machst mal eine Skizze davon. Gruß Searcher

robosapiens
10.03.2017, 09:36
Vielen Dank für deine Hilfe/Denkanstoß. Hatte vergessen die Masse vom Arduino mit meiner kleinen Schaltung zu verbinden :)

i_make_it
10.03.2017, 13:36
Von den Anschlüssen sieht das so aus als ob im Motorgehäuse schon eine Motortreiber ist.
Wenn FG, Freigabe (enable) heist, dann dürfte es da Timingbedingungen geben.
Zumindest ist das so bei den Meisten Motortreibern die man mit den selben Anschlüssen für selbsbau CNCs Bekommt.
Da gibt es eine Mindestzeit über die VCC anliegen muß und enable high gehen muß bevor
CW/CCW den Pegel wechseln darf und PWM/Clock loslegen darf.

Leider sind die Links zu den einzelnen Motoren die sich auf der von Dir angegeben Seite befinden anscheinend alle tot. So kommt man online noch nicht mal ans Datenblatt etc..

Da der Eckstein Shop im Harz, also mitten in deutschland sitzt, aber trotzdem den Übersetzungsfehler Turbine <-> Schneckenrad nicht korrigiert, lässt leider auch nicht viel Know how auf der Seite vermuten.

Falls Du einen Link für das Datneblatt haben solltes, poste den doch mal vieleicht wird man ja doch noch schlau daraus.
Du kannst auch mal hier:
http://www.leadshine.com/UploadFile/Down/M542V2m.pdf
unter Punkt "10. Sequence Chart of Control Signal" nachschauen und mit dem Timing anfangen, eventuell hilft Dir das weiter.

Klebwax
11.03.2017, 19:52
Ich versuch mal eine Fernanalyse. Eine Produktbeschreibung kann ich nicht sehen, die Links sind, wie schon gesagt, tot. Aus der Liste, die man aber sehen kann, und in der es DC und BLDC-Motore gibt, nehme ich diese Aussage mal ernst. Es wird also kein Stepper sein.

Wenn man jetzt bei den gängigen Anbietern nach BLDC Motoren oder Controllern sucht, findet man ähnliche Interfaces mit 5 Anschlüssen. Vergleiche ich das (unter Berücksichtigung der automatischen Übersetzung der Texte aus dem chinesischen) mit

VCC
FG
CW/CCW
PWM
GND

vermute ich folgendes und würde so erstmal loslegen:

GND ist Minus der Versorgung, Vcc 24V. CW/CCW ist ein Eingang, der vorwärts bzw rückwärts steuert. Die Pegel werden ca. TTL Pegel sein, > 2V high, < 0,8V low. Der PWM Eingang ist eigentlich ein analoger Eingang, 0 - 5V steuert Stillstand bis Vollast. PWM heißt hier, daß hinter dem Eingang ein Tiefpassfilter ist, so daß man statt einem analogen Signal auch ein PWM Signal anlegen kann. Das fällt einem µC leichter als ein analoges Signal zu liefern. Der Anschluß "FG" ist ein Ausgang und liefert einen Puls bei jeder Kommutierung. Das ist soetwas wie ein eingebauter Radencoder.

Das Ganze ist aus der Interpretation verschiedener (automatisch ins Englische übersetzte) Interfacebeschreibungen entstanden. Außerdem hab ich einen externen BLDC Controller (https://www.aliexpress.com/item/DC-12V-24V-36V-500W-Brushless-Motor-Drive-Board-Balanced-Car-BLDC-Controller-free-shipping/32646494856.html?spm=2114.01010208.3.78.ls2jAu&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_6_10065_10 068_433_434_10136_10137_10138_10060_10062_10056_10 055_10054_302_10059_10099_10103_10102_10101_10096_ 10052_10053_10050_10107_10051_10106_10084_10083_10 080_10082_10081_10110_10111_10112_10113_10114_5000 000_10078_10079_10073_10070_10122_10123_10126_1012 4-10050,searchweb201603_4,afswitch_1,ppcSwitch_4,sin gle_sort_0_default&btsid=d94316fd-c980-4811-b2e4-6091cd93eaf6&algo_expid=4f0acf72-a3c5-476c-acee-ada302afc821-9&algo_pvid=4f0acf72-a3c5-476c-acee-ada302afc821) mit ähnlichem Interface am Laufen.

MfG Klebwax

White_Fox
11.03.2017, 21:24
FG - Freigabe
CW/CCW - Clockwise/Counterclockwise

Ich bin ja ein Freund der deutschen Sprache wenn ich die Wahl habe. Aber was ist das für ein Blödsinn?

i_make_it
12.03.2017, 09:22
Na ja ich habe ja gesagt, "falls FG, Freigabe heist".
Da ich diese Woche grade wieder auf der Arbeit mit einem per Google Translator übersetztem Text zu tun hatte, wo teilweise Befehlssequenzen mit übersetzt wurde, die Englisch hätten bleiben müssen damit sie funktionieren und im Text wiederum einzelne Wörter englisch geblieben sind,
gehe ich heute nicht mehr davon aus das solche Texte Sinn ergeben.

Auch ist mir FG nicht geläufig als Abkürzung für ein Tachosignal.
Nach gezielter Suche zur Bedeutung von FG in Verbindung mit BLDC habe ich jetzt rausgefunden, das FG für "Frequency Generator" steht.

Von daher schließe ich mich Klebwachs an.
Am besten mal bei den Datenblättern von Sensorlosen BLDC Motortreibern schauen.