PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterieladegerät Input 230V AC / 12V DC Output 12V für Zweitbatterie (Camper)



fadi83
02.03.2017, 06:46
Hallo Zusammen!

Ich möchte mir ein eigenes Batterie-Ladegerät bauen. Gegeben ist folgende Situation: Es ist eine Zweitbatterie für im Camper, welche wahlweise am Netz des Campingplatzes (230V AC) oder während der Fahrt über das Boardnetz (12V DC) am Zigarettenanzünder geladen werden kann. Das Gerät soll nicht fix mit der Autobatterie oder dem Alternator verbunden sein, da ich es an unterschiedlichen Orten einsetzen will (Zuhause in der Werkstatt, im PKW, im Camper) und wenn ich mal das Auto wechsle, soll nicht nochmal eine Festinstallation im neuen Fahrzeug nötig sein. Ausserdem kann so das Ladegerät auch mal einem Freund ausgeliehen werden.

Es soll eine Normale Autobatterie geladen werden können (12V DC / bis 200Ah)

==> Es gibt bereits solche Schaltungen in Start-Boostern für Autos, diese können an der KFZ Buchse oder an 230V geladen werden.
Eigentlich benötige ich dieses System... aber ohne Batterie und Beigemüse, nur das Ladegerät

==> Wie Begrenze ich den Ladestrom, wenn ich über den Zigarettenanzünder lade, damit es nicht die Sicherung killt?

==> Kennt jemand einen Hersteller, wo ich so ein Gerät kaufen kann?
==> Hat jemand ein Schema wie ich so ein gerät selber herstellen kann?

Von Vorteil elektronisch geregelt, damit ich nicht riesen Bauteile verbauen muss...

Ich bin für alle Tipps und Hinweise Dankbar

Gruss Fadi83

Ceos
02.03.2017, 08:02
also grob skizziert:

1. 220V -> AC/DC -> ~13V -> Camper Akku
2. >12V (Unterspannungsschutz und Strombegrenzung) -> StepUp ~13V -> Camper Akku

fadi83
02.03.2017, 11:27
Genau!

Da ich aber auf dem Markt kein Gerät gefunden habe, welches Punkt 1 & 2 kann, denke ich Marke "Eigenbau" ist angesagt.

1. 220V -> AC/DC -> ~13V -> Camper Akku
2. >12V (Unterspannungsschutz und Strombegrenzung) -> StepUp ~13V -> Camper Akku

Danke für weitere Hinweise oder Hilfestellungen