PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analoge Konstantstromquelle einstellbar



Bonsaihirn
15.02.2017, 21:11
Hallo,

ich möchte 1 bis 5 3-Watt LED´s mit einer anlogen Konstantstromquelle betreiben. Bisher habe ich getacktete benutzt. Diese sind leider bei meinem Fall nicht mehr erlaubt.
Der Strom sollte einstellbar sein von etwa 400 bis 700 mA.
In der Regel verwenden wir eine 24V Spannungsversorgung.
Die 700 mA dürfen natürlich nicht überschritten werden um die LED´s nicht zu töten.
Ich habe bereits mit einigen MOSFET´s herum probiert.....stehe aber im Moment auf dem Schlauch und komm nicht weiter.:(

Hat Jemand eine Idee? Bin für jeden Ansatz dankbar.....

LG

Robert

Peter(TOO)
15.02.2017, 21:34
Hallo Robert,

Der Strom sollte einstellbar sein von etwa 400 bis 700 mA.
In der Regel verwenden wir eine 24V Spannungsversorgung.
Als erstes benötigst du einen guten Kühlkörper.
Im Extremfall verheizt du um die 17 W.

Die einfachste Variante wäre ein LM317, allerdings muss bei der Grundschaltung dann das Poti die 700mA verkraften.
Den Einstellbereich kann man mit Festwiderständen einstellen.

Mit einem FET kann man das z.B. so machen:
https://www.mikrocontroller.net/attachment/99332/i-konst.GIF
In zwischen GND und R3 kommt noch ein weiterer Widerstand um auf 400mA zu begrenzen. Ohne kann man beinahe bis 0mA runter regeln.
IC1A kann man mit maximal 30V betreiben, allerdings sollte man eine saubere stabile Spannung verwenden.
Die 9V an R2 sind eigentlich eine Referenzspannung, die Stabilität des Ausgangsstroms hängt direkt von dieser Spannung ab.

Grundsätzlich fehlen noch eine Menge Angaben zum Projekt.

MfG Peter(TOO)

Bonsaihirn
16.02.2017, 20:55
Hi,

vielen Dank. Genau so etwas habe ich gesucht. Damit kann ich was anfangen.

Super!

LG

Robert