PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 Mega8-Board und GSM-Modem



tliebl00
15.03.2005, 20:53
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand eine "zündende" Idee. Das Problem gestaltet sich folgendermassen:
wenn ein GSM-Modem an meinem Rechner mit Terminalprogramm hängt (via Rs232) kann ich mit den at-Kommandos ata abheben und mit at+chup wieder auflegen. wenn ich mein Mega8 Board an diesen Rechner anschließe, kann ich benfalls diese Befehle senden und auch den "RING" empfangen. Dies dient zum Auswerten des eingehenden Anrufes.
schließe ich aber das GSM-Handy an den Mega8 an, tut sich garnix. Ich kann leider auch den RS232-Verkehr nicht mittracen o. ä.. Ich habe die selben Modemeinstellungen wie am Rechner. Auch habe ich Sende-und Empfangsrichtung verdreht, aber bringt auch nix!
Tja, und nun stehe ich "auf dem Schlauch" und komm nicht weiter!

Herzlichen Gruß
Thomas

Chris266
16.03.2005, 11:50
Habe ich noch nie versucht, vielleicht klappt es:

Mein Vorschlag: Um zu überprüfen ob sich was tut kannst Du die Drähte der Seriellen Schnittstelle wie folgt verdrahten:

1. Die Sendeleitung vom GSM Handy mit der Empfangsleitung des PCs verbinden
2. Die Empfangsleitung vom GSM Handy so konfigurieren dass Du umschalten kannst zwischen Mega8 und PC, mit Schalter oder Klemme.
3. Die Masse muss wohl von allen drei Teilnehmern zusammengelegt werden

Nun ist wie folgt vorzugehen:

1. Die Empfangsleitung vom GSM Handy zunächst mit der Sendeleitung vom PC verbinden, Masse nicht vergessen. Die Empfangsleitung vom PC mit der Sendeleitung vom GSM Handy verbinden.
2. Im Terminalprogramm vom PC (Hyperterminal) die Zeichenfolgen:
ATZ<ENTER>
anschließend
ATE1<ENTER>
senden.
3. Nun die Empfangsleitung des GSM Handy mit dem Mega8 verbinden, die Sendeleitung vom GSM Handy aber am PC angeschlossen lassen.
4. Der Mega8 sendet nun die Zeichenkette "HALLO", initiierbar beispielsweise durch einen Knopfdruck oder Reset (Programm startet neu).
5. Der PC muss nun "HALLO", Zeichen für Zeichen empfangen da die Sendeleitung des GSM Handy NOCH mit der Empfangsleitung des PCs verbunden ist.

Hintergrund: Das ATE1 sorgt dafür dass das Modem (hier GSM Handy) alle Zeichen zurücksendet (hier an den PC) die es erhält (hier vom Mega8).
Empfängt Dein PC nichts oder nur Müll während Dein Mega8 sendet kann es daran liegen dass die BAUDRATE vom Mega8 nicht stimmt, die Anzahl der STOPBITS nicht korrekt ist oder der Mega8 tatsächlich nichts sendet. Mit Bascom sollte der "Print" Befehl jedoch funktionieren. Möglicherweise stimmt die ANZAHL DER BITS pro Zeichen auch nicht. Das Protokoll der RS232 kann Zeichen wahlweise mit 8 oder 7 BIT PRO ZEICHEN übertragen. Hier ist sicherzustellen dass dies korrekt, auf dem PC als auch auf dem Mega8, korrekt eingestellt wurde.

Hinweis: ich habe früher auch mit GSM Modulen gearbeitet. Meines wissens funktioniert der ATH1 Befehl hier NICHT. Abheben kann man beim GSM Modul (mit denen ich gearbeitet habe) NUR durch direkte Wahl einer Nummer, Beispielsweise durch ATDT03012345

PS: Wieso verlangt Dein GSM Modul nicht nach einer PIN Nummer? Hierzu existieren ebenfalls AT Befehle, sind jedoch Hersteller abhängig.
Rauswählen und Anrufe erkennen ist in der Regel nur möglich (zumindest bei mir) wenn VORHER die PIN Nummer mittels AT Befehl gesendet wurde.

Grüße

tliebl00
16.03.2005, 19:16
Hallo Chris,
danke für die schnelle und ausführliche Antwort, ich werds am Wochenende gleich probieren. Was mir überhaupt nicht einleuchtet, ist, daß bei am Handy angeschlossenem PC alles wunderbar funktioniert. Zur Pin, das ist nach meinem Wissensstand nur bei "echten" Modems erforderlich. Ich habe hier aber ein Siemens C35. Dieses Handy besitzt Modemfunktionalität.
Ich melde mich nach dem Test, da ich momentan beruflich sehr weit unterwegs bin.

herzliche Grüße

Thomas

tliebl00
26.03.2005, 05:09
Hallo,
Jetzt bin ich schon einen Schritt weiter.
Wenn ein Siemens-Handy an einer RS232 angeschlossen ist, braucht es am PIN7 des Datenkabels eine Spannungsversorgung von +12V. die kann man aus dem MAX232 der seriellen Schnittstelle gewinnen, wenn man den Pin 10 auf GND legt. so kommt am Pin7 eine Spannung von 12v+ raus.
Die Schaltung tut zwar noch nicht das was sie soll aber sie tut wenigstens etwas und ich kann auf der rs232 wenigstens Signale in beiden Richtungen vorweisen.
Danke erst mal und schöne Osterfeiertage
Tom

04.05.2005, 22:57
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, und weiss nicht wie ich weiter komme.
Ich möchte eine Art Alarm anlage mit SMS Übertragung basteln. Die AT-Befehle usw. ist mir klar. Benutze eine Siemens C35i.
Das senden und empfangen mit der PC läuft einwandfrei. SMS verschicken oder Gerät informationen abfragen, alles geht. Jedoch wenn ich die Befehle an das Handy über meine STK500 sende, habe ich keine erfolg.

Wenn ich das STK500 (RS232 Spare) mit PC anschließe habe ich einwandfreie daten übertragung. Also an meine Programmierung kann es nicht liegen.

Was mir aufgefallen ist... Wenn das Handy mit PC über normale Datenkabel verbinde, muss ich neben den BaudRate (19200) auch Flowcontrol auf RTS-CTS einstellen. Sonst gibt es keine übertragung.

Seit zwei Tagen diesbezüglich im Google gesucht. Jedoch ohne erfolg. Habt ihr ein Idee?

MfG
Ayse

joe14
12.05.2005, 08:26
Hallo,

Ich hatte auch das gleiche Problem beim Anschluß eines SIEMENS Handy an mein STK500 (verwende einen MEGA 162 aber das ist ja egal). Das Problem war bei mir folgendes!

Ich habe das Handy zuerst über ein lowcost RS232-Kabel angeschlossen und NIX ging ... mit dem selben Kabel direkt am PC funktionierte das aber wunderbar. Danach habe ich es mit einem original Siemens RS232-Kabel versucht und schon ging es.

Die Erklärung scheint folgende zu sein! Ich habe bei meiner Testschaltung natürlich nur Rx/Tx und Gnd verkabelt und die billigen RS232 Kabel scheinen die Stromversorung für die interne ELektronik (das ist nicht nur ein Kabel, da ist ein Schnittstellenwandler drinnen) aber über die Steuerleitungen der seriellen Schnittstelle zu beziehen. Das original SIEMENS-Kabel scheint sich das aber vom Handy selbst zu holen ...

Also versuch's mal mit einem original SIEMENS-Kabel oder versorge auch die Steuerleitungen entsprechend!

Vielleicht hilft Dir das auch weiter O:)

Ich kann mein Handy jetzt sehr wohl über den MEGA162 und einem MAX-232 ansprechen ... will übrigens auch eine kleine Alarmanlage bauen, aber jetzt muss ich noch diesen depperten PDU-Mode implementieren!

Liebe Grüße aus Wien

muek

Schweiger
14.05.2005, 01:21
Hallo zusammen,
habe irgendwann mal so ein Programm geschrieben...
Beim Handy mit Datenkabel (Nokia9110) hats nur funktioniert wenn DTR und RTS high waren.
Hier gibts ein Terminal zum testen: http://www.cc5x.de/COM-Terminal/
Vielleicht hilft das weiter :-)
MfG
Thomas

28.06.2005, 16:29
Hallo zusammen,

also ich hatte das selbe Problem mit einem Simens M35i. Hab mir beim Reichelt ein billiges Datenkabel gekauft, dass am PC ganz normal funktioniert hat, nur mit meinem ATtiny 2313 wollte es net. Hab also nachdem ich den beitrag von joe14 gelesen habe die Pins 4, 6 & 8 des D-Sub-Steckers auf +12V gelegt und schon wollte das Handy auch mit dem AVR. Ein Original Datenkabel von Siemens hab ich aber nicht, kann also nicht sagen obs wirklich an dem billigen Kabel lag.

Gruss
Christian

Kagerer
28.06.2005, 16:31
Ups! Hab ich doch glatt vergessen mich einzuloggen.

07.07.2005, 23:05
wie kann ich mein motorola v80 mit pc verbinden brauch ich ein usb kabel oder bitte hilft mir

Turgur
27.07.2005, 09:31
Hi also mein prob ist das ich ein Programm für meinen Pocket Pc suche.

es sollte ein Terminal Programm über GSM sein


danke im Voraus

lg