PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arduino Due + Motorshield + E-Motor



efkalasap
06.12.2016, 09:45
Hallo liebe Com,

ich bin neu hier und freue mich unter euch mich einzumischen. Ich studiere Maschinenbau und bin momentan in einem Projekt im Bereich Robotik mitverwickelt. Und zwar möchten wir einen kleinen Krabbelroboter der nach dem Jansen-Prinzip läuft bauen und benötigen dafür ein Arduinoboard + Motorshield + E-Motor. Da ich noch ganz neu bin im Robotik-Bereich, habe ich nicht eine große Ahnung von den Kriterien und Bedingungen. Wir werden auf jeden Fall den Roboter mit einem Arduino DUE verbauen, 2 E-Antriebsmotoren per Motor shield mit dem Arduino verbinden. Nun würde ich gerne Fragen ob hier jemand aus eigenen Erfahrungen und Wissen mir sagen könnte worauf es ankommt bei der Auswahl und am Besten ob jemand gute sichere stabile Kombinationen von Arduino DUE + Motor shield + E-Motoren kennt. Ich hoffe ich habe euch nicht mit Anforderungen zerschlagen und es ist nicht zu kompliziert was ich da von meinem Projekt verlange, ich bin für jegliche Tipps, Vorgehensweisen, Erfahrungen und Empfehlungen oder Sonstiges offen.

http://previews.123rf.com/images/pnp...eie-Bilder.jpg

Hier ein Beispiel : https://www.youtube.com/watch?v=HLHGyRVOEss

shedepe
06.12.2016, 12:59
Hey,
so ich das sehe suchst du in erster Linie Motoren und eine passende Ansteuerungselektronik oder ?

Motoren sind in erster Linie durch Drehzahl, Drehmoment und Bauform charakterisiert (Klar Leistungsaufnahme, Spannung usw. kommen auch noch dazu). Wenn ihr also Anhand eures mechanischen Entwurfs diese Parameter eingrenzt, könnt ihr darauf basierend einen Motor auswählen. Eine Auswahl findet sich z.B. bei https://www.conrad.de/de/modellbau-getriebemotoren-o1210060.html oder direkt bei den Herstellern. (z.B. Nanotec und einigen anderen). Auf Basis des gewählten Motors kann man dann eine Ansteuerungselektronik auswählen die den Motorparametern entspricht.

efkalasap
12.12.2016, 11:15
Hallo, danke für die Antwort, der Motor wäre ausgewählt https://www.conrad.de/de/micro-getriebe-g-1000-sol-expert-g1000-metallzahnraeder-11000-1-bis-15-umin-1289388.html nur habe ich jetzt das Problem, da ich nicht den erforderlichen Speicher vom programmieren der Bewegung einschätzen kann und einen Mikrocontroller auswählen kann. Ich wollte es mit einem Arduino Due versuchen aber habe gemerkt, dass der 3,3V nicht kompatibel mit dem Motor shield von Adafruit v2 ist und daher noch Umbau erforderlich ist (logic Jumper 3,3V) hättest du da evtl. einen Vorschlag für mich was eine Kombination von dem oben genannten E-Motor + Arduino + Motor Shield betrifft?

Danke dir

dussel07
13.12.2016, 15:29
Ich habe so einen Motor im Regal -
Die sind echt winzig - will sagen - bist Du dir sicher das der vom Drehmoment und von der Geschwindigkeit reicht!
Ansonsten ist das Adafruit Motorshield schon die richtige Wahl. Dazu dann erst mal ein UNO zum testen. Wenn das dann so läuft wie Du dir das vorstellst kann man über einen Due und Pegelanpassung des I2C Bus nachdenken.
Wenn ich das Video richtig deute ist da nicht viel zu programmieren. Zwei Motoren, die vielleicht erst einmal nur mit den Befehlen _ vorwärts, stopp und rückwärts zu bedienen sind. Dazu dann noch ein paar Sensoren und fettich ist. Somit sollte der Atmega 328 erst mal für etliche Versuche ausreichend sein.

Ich Idiot - wurde alles schon ausführlich in Deinen anderen Threads beantwortet.
WICHTIG!! Deine Vorgehensweise ist in Foren nicht gern gesehen - da machen viele Schreiber sofort zu und Du bekommst keine sinnvollen Antworten mehr.