PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrocontroller: Samsung soll MCU mit offener RISC-V-Architektur entwickeln



Roboternetz-News
25.11.2016, 12:10
http://www.golem.de/1611/124705-130835-i_rc.jpg Statt Lizenzen für Cortex-Prozessorkerne an ARM zu zahlen, scheint sich Samsung der Open-Source-Architektur RISC-V zuzuwenden. Ein entsprechender Mikrocontroller befinde sich bereits in Arbeit, die Industrie wartet gespannt auf erste Resultate. (Embedded Systems (http://www.golem.de/specials/embedded-systems/), IBM (http://www.golem.de/specials/ibm/)) http://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=124705&page=1&ts=1480075200

Weiterlesen... (http://www.golem.de/news/mikrocontroller-samsung-soll-mcu-mit-offener-risc-v-architektur-entwickeln-1611-124705-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

White_Fox
26.11.2016, 20:35
Na toll...und das, wo ich mich gerade in ARM einarbeite.

Bin mal gespannt ob nächstes Jahr was auf der Embedded World davon zu sehen sein wird.

Counterfeiter
26.11.2016, 21:53
Die Cortexe wird es schon noch ein paar Jährchen geben.
Macht doch auch Spaß mal wieder was neues zu lernen.

Bin gespannt was noch so kommt...

White_Fox
27.11.2016, 16:25
Ja, stimmt schon.

So wie ich das bisher verstanden habe, scheint RISC-V in der Bitbreite beliebig erweiterbar zu sein. Der Standard würde sich dann sicher erstmal lange halten.

Und da ARM kürzlich von einer völlig insolventen japanischen Finanz-Truppe (Hehe, mit RISC-V erscheint dieser Deal doch in einem etwas anderen Licht) aufgekauft wurde erscheint mir ein potentieller Nachfolger durchaus willkommen.