PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehteller Synchron Motor zu schwach, Ratschlag?



Trap
21.11.2016, 13:47
Hallo Community ich bräuchte euren Ratschlag!

ich habe einen fertigen Drehteller mit einem eingebauten Synchronmotor mit folgenden Daten:
Spannung 230V, 50/60Hz
Strom 0.2 A
Drehgeschwindigkeit 50 s/r
Ich bin mit der konstanten Drehgeschwindigkeit zufrieden, jedoch ist die Leistung nicht genügend für mich.
Zu meinem Problem:
Ich stelle auf meinen Drehteller eine Geometrie und will sie mit einer Bürste berühren.
Jedoch bei der kleinster Berührung bleibt mein Drehteller still, d.h. mein Drehmoment reicht nicht aus.
Was für eine Alternative benötige ich um meinen Untersatz langsam drehen zu lassen und zugleich Leistung zu haben um bei einem Widerstand nicht stehen zu bleiben?
Ich habe einige Zeit recherchiert und bin leider nicht schlau geworden und benötige deswegen euren Ratschlag.

Viele Dank

Ceos
21.11.2016, 14:18
aus dem Bauch heraus würde ich Schrittmotor sagen, ein synchron Motor mag es nicht wenn man ihn beim drehen stört.

Trap
21.11.2016, 14:55
Nun anstatt was fertiges zu suchen, muss ich in meiner kurzen Zeit nun auf was selbst gebasteltem zurückgreifen.
Ich habe nun vor einen Schrittmotor zu nehmen und über einen Arduino Shield das ganze anzusteuern.
Ich will dann eine Drehplatte über eine Übersetzung zum drehen bringen.
Ich bin jetzt aber unsicher welchen Schrittmotor ich wählen soll, sprich mit welcher Spannung Strom etc. ...?

Klebwax
21.11.2016, 15:58
aus dem Bauch heraus würde ich Schrittmotor sagen, ein synchron Motor mag es nicht wenn man ihn beim drehen stört.
Ein Schrittmotor ist auch nur ein Synchronmotor, das machts nicht besser. Am einfachsten ist ein DC-Motor mit Getriebe wie es sie z.B. hier (http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=DC-Getriebemotoren&log=internal&recommend=true) gibt. Der wird höchstens langsamer unter Last.

MfG Klebwax

Ceos
22.11.2016, 08:06
ja, aber durch die Wicklungsart und die Schritt/Frequenzregelung entwickelt er ein wesentlich höheres Drehmoment.

Aber Klebwax hat schon recht, wenn dir die Drehgeschwindigkeit in einem gewissen Tolleranzbereich egal ist nimm einen DC Motor oder bau dir einen Drehencoder an die Achse um die Position zu bestimmen

oberallgeier
22.11.2016, 08:41
.. ich habe einen fertigen Drehteller .. die Leistung nicht genügend für mich ..Es kommt ja viel darauf an, welchen Durchmesser Dein Werkstück hat. Wenn das groß genug ist entsteht beim Bürsten ein Bremsmoment mit dem Du so manchen Motor abwürgen kannst. Wie wärs wenn Du den Motor gegen nen Handbohrer - Akku oder Netz - tauscht? Da wird im Langsamgang die Drehzahl wohl auch stimmen. Oder nen Tischschleifer umbauen? Schleifscheibe runter, Drehteller drauf - könnte sein, dass der etwas sehr zu schnell ist. Letztere gibts für nen Appel und ein Ei bei xxxbucht (http://www.ebay.de/itm/DOPPEL-SCHLEIFMASCHINE-DOPPELSCHLEIFMASCHINE-NASSSCHLEIFMASCHINE-TISCHSCHLEIFER-/201138230341) (reimt sich *gg*).

Hubert.G
23.11.2016, 11:58
Es kommt doch darauf an wie stark beim bürsten gebremst wird.
Ich habe so einen kleinen Schrittmotor. Durch sein Getriebe ist er überraschend stark.
http://www.funduinoshop.com/epages/78096195.sf/sec258d90a2b7/?ObjectPath=/Shops/78096195/Products/03-03
Gibt es auch auf Ebay. Bezeichnung 28BYJ-48 5V
Wenn du schon einen Arduino hast kostet ein Test nicht viel.