PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche STM32 Board mit Touch



erik_wolfram
09.09.2016, 20:18
Hallo,

mittlerweile beschäftige ich mich sehr viel mit STM32-Mikrocontrollern. Seid neustem mit dem STM32F429 Discovery.
Hierzu suche ich nun eine universellere Alternative. Ich habe mittlerweile mehrere Boards mit einem STM32F103V und Touch-Display gefunden (30-40 € z.B. Pollin).
Leider ist der STM32F103 mit seinen 72 MHz nicht der allerschnellste. 2,4" und mehr mit eienr Auflösung von 320x240 bis 800x480 wäre schick.

Kann mir jemand vielleicht alternative Boards die bezahlbar sind empfehlen (<70€).

Amliebsten hätte ich einen STM32F4 - die sind angenehm schnell. Ein vollständiges 4-Bit (SDIO) Interface für SD-Karten wäre wünschenswert.

Das STM32F429 Discovery ist ja recht schick, aber leider recht unflexibel. 32 kHz Quarz, Stützbatterie und zwei freie SPI's sind ein muss für meine momentanen Spiellereien.
Noch schrecke ich vor einer Eigenentwicklung zurück, grade wenn es um gute Displays geht (Blickwinkel).

Vielleicht fällt dem ein oder anderen sofort ein Board ein was darauf passt?

Danke, Erik

Wsk8
11.09.2016, 08:42
Abgesehen von 32KHz Quarz und Stützbatterie hat das Board doch alles was du brauchst? Und die 2 Dinge sollten sich doch relativ schnell nachrüsten lassen.

mfg

erik_wolfram
11.09.2016, 13:50
Hallo,

ja das mag wohl stimmen. Aber ein Sache hatte ich in diesen Zusammenhang vergessen. Das STM32F429 hat ein anfälliges DAC/ADC-Design. Alleine die blinkende LED des ST-Links versaut den DAC sehr!
Weiter kommt hinzu, dass VBAT nicht hinausgeführt ist und einige ADC-Eingänge mit parasitären Schaltungen, die nicht benötigt werden, beschaltet sind. Den 32 kHz Quarz habe ich bereits nachgerüstet.
Der SDIO-Schnillstelle ist zudem für den Touch-Sensor belegt.

Zu meinem Vorhaben:

Ich möchte im Prinzip ein mehrkanal Oszilloskop mit FFT-Funktionalität aufbauen. Optional einen externen ADC auslesen und dessen Messwerte in Echtzeit auf der SD-Karte ablegen.
Das Oszi soll auf lange Sicht sehr komplex werden - dann werde ich um eine eigene Leiterplatte nicht herum kommen.
Generell möchte ich mir eine Universal-Messhardware aufbauen um verschiedenste Aufgaben zu bewältigen.

erik_wolfram
18.09.2016, 09:31
Hallo, ein kleines Update.

Das Pollin Board liegt nur vor mir. Darauf läuft eine Demo für ein OS. Das Display finde ich deutlich besser als das vom STM32F429 - der Blickwinkel und die Schärfe sind erheblich besser. Der Touch ist sehr präzise!

Aber: leider gibt es keine Beschreibung für die Belegung des TFT's - ich weiß nicht, wie ich das so zum Laufen bekomme... in den beigelegten Programmbeispielen sehe ich nirgends eine Belegung heraus. Ich kann nur vermuten, dass es sich um ein ili9320 Display Controller handelt. AUßerdem sehe ich, dass 16 Datenbits des FSMC's auf die Schnittstelle geführt sind. Weiterhin ein SPI, vermutlich für den Touch...

Ich vemute das Board ist von Pollin nur gelabelt, aber ich finde nichts über den wahren Hersteller - da der Beispielcode chinesisch kommentiert ist wohl aus China.
Nun hoffe ich, dass ich von Pollin hilfe bekomme und muss warten...

Gruß Erik

[EDIT:] Hinter dem LCD sitzt ein Chip mit der Aufschrift "2046". Mit Googlen bin ich auf den Touch-Controller TSC2046 gestoßen - die Belegung passt. Damit konnte ich die verwendeten Pins reduzieren. Was übrig blieb entspricht laut STM einem Intel 8080 Interface - werde mal gucken wie die Schnittstelle reagiert.
Vorher werde ich vermutlich erstmal den Touch Controller in Gang setzen...