PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Potentiometerschaltung funktioniert nicht



Teckno
23.07.2016, 21:50
Hallo erstmal,

Ich habe wieder ein Problem mit einer Schaltung. Ich habe im Internet eine Potentiometerschaltung gefunden, die ich auch auf dem Steckbrett zusammengesteckt habe, welche jedoch nicht funktioniert hat. Der Widerstand in meiner Schaltung ist 1 kOhm, das Potentiometer kann bis auf 10 kOhm eingestellt werden. Ich vermute, dass ich die Schaltung entweder falsch zusammengesteckt habe, oder aber dass mit dem Poti etwas nicht stimmt. Ich habe auch versucht, den Widerstand des Potis zu messen (COM-Anschluss am mittleren, anderer Anschluss an einem äußeren Anschluss), komischerweise werden mir da aber Werte um die 20 Megaohm angezeigt :O .
31851 31852

LG Teckno

i_make_it
23.07.2016, 22:41
Das:

31854
ist das was Du zusammengesteckt hast.

Auf dem Foto sind Plus und Minus durchgängig von links nach rechts.
die 5 Löcher oberhalb und unterhalb der mittleren Trennung sind jeweils immer senkrecht durchverbunden.
Du halst also den einen äußeren Pin des Potis auf GND und den Mittelabgriff sowie den anderen Pin kurzgeschlossen.
Die LED hängt mit Plus einfach in der Luft, also kein geschlossener Stromkreis.
solltest Du mittlerweile ein Multimeter besitzen, kannst Du das mit der Funktion Durchgangsprüfer schnell nachprüfen.

Nim das Poti raus und dreh es um 90°. dann steck es in die mittleren der 5 untere Löcher so das die Achse nach oben zeigt.
Den Wiederstand schließ dann so an das er von oben auf die selbe Spalte geht wie der rechte Pin vom Poti.
Die Spalte mit dem linken Pin vom Poti wird mit einer Drahtbrücke mit GND verbunden und an die Spalte mit dem mittleren Pin kommt die Diode nach GND.

Damit Du mit den Meßspitzen in die kleinen Löcher kommst, kannst Du etwas festeren Schaltdraht (0,8 bis 1mm) und zwei Lüsterklemmen nehmen um Dir für deine Meßspitzen dünne Verlängerungen bauen.
Einfach Schaltdraht in die Lüsterklemme und dann von der anderen Seite die Meßspitze und Schrauben anziehen bis beides fest ist.

Im Begleitheft sollte eigentlich eine Beschreibung der internen Verdrahrung des Breadboards sein. Halte Dir die immer vor Augen, dann fällt Dir sowas sofort auf.
Ich weis nicht ob es das heute noch gibt, aber bei meinen ersten Breadboards waren die Verbindungen auf den Kunststoff gedruckt sso das man das auch sofort sah.
Ansonsten hilft dieses Bild:
http://www.tweaking4all.com/wp-content/uploads/2013/12/basic_breadboard_layout.png

Peter(TOO)
24.07.2016, 01:13
Ich weis nicht ob es das heute noch gibt, aber bei meinen ersten Breadboards waren die Verbindungen auf den Kunststoff gedruckt sso das man das auch sofort sah.
Ansonsten hilft dieses Bild:
http://www.tweaking4all.com/wp-conte...ard_layout.png
Es soll wasserfeste Filzstifte geben, welche auf Kunststoff halten :-)
Die paar Striche sind schnell gemacht.