PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorsuche Selbstbau Rasenmähroboter



erfus
20.07.2016, 14:40
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Motor für das Mähwerk meines Rasenmähroboters.
Das Mähwerk besteht aus einer runden Scheibe mit 3 Teppichmesserklingen am Rand.
Bisher habe ich zum Antrieb einen Brushless Outrunner verwendet, den ich aus meinem Quadrokopter ausgeschlachtet habe.
Das Drehmoment dieses Typs (1100KV 12V 12A) ist aber zu gering und die Drehzahl unnötig hoch.
Ähnliche Motoren mit weniger als 300KV finde ich aber nur für mehr als 150€, da diese auch immer deutlich mehr Leistung haben.

Hat jemand eine Idee, wo ich einen passenden Motor preisgünstig herbekommen kann?
(Z.B. 200KV 12V 12A)

Viele Grüße
erfus

damfino
20.07.2016, 14:44
Suche ich auch gerade als Ersatz.
Bis jetzt sind mir nur die Turnigy SK3 untergekommen, sind aber nie lieferbar :(

Feuerring
20.07.2016, 14:51
Das Drehmoment (https://www.roboternetz.de/community/misc.php?do=page&template=motorberechnung) dieses Typs (1100KV 12V 12A) ist aber zu gering und die Drehzahl unnötig hoch.

kann man da nicht eine Zahnriemen-Antrieb mit einer entsprechend großen Untersetzung nehmen z.B. 1:5

Das Problem mit der Motorwahl werde ich bei meinem Mähroboter auch noch haben, wie groß ist denn deine Messer-Scheibe ...

wie viel Strom nimmt denn Dein derzeitiger Brushless gemessen auf ...

Wie gross sollte denn die Schnittgeschwindigkeit der Messer am Teller sein, bislang habe ich wenn immer nur von 3000-4000 U/min gelesen ohne aber eine Angabe der Tellerdurchmessers ...

ein kleiner Teller muss sich ja logischerweise schneller drehen als ein großer ...

erfus
20.07.2016, 16:41
Danke für die schnellen Antworten.

Bei der Turnigy SK3 Serie habe ich diesen Motor (http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__18170__Turnigy_Aerodrive_SK3_4250_350kv_Brushles s_Outrunner_Motor.html) (350KV 65A 19Vmax) gefunden.
Die Leistung ist zwar immernoch überdimensioniert, aber mit 33€ + Versand ist er wenigstens nicht ganz so teuer.
Nur leider nicht lieferbar, wie du schon sagtest.


Ein Zahnriemen-Antrieb ist zwar prinzipiell möglich, damit wären aber natürlich wieder Verluste verbunden.
Außerdem wäre es deutlich mehr Aufwand und das ganze stabil zu bauen stelle ich mich mir auch nicht gerade leicht vor.

Meine Messerscheibe hat einen Durchmesser von 20cm und ist damit recht klein. Es ist nur ein "Prototyp", später soll sie etwas größer werden.
Zur Stromaufnahme kann ich leider keine vernünftige Messung machen. Der Motor schafft es nicht bei niedrigen Drehzahlen die Geschwindigkeit zu halten und wird dann leider automatisch von der ESC abgeschaltet. Er läuft nur vernünftig wenn ich ihn mit maximalen Werten ansteuere. Dann ist er aber auch ziemlich laut, weil er sehr schnell dreht. (Ich denke ca. 10000 U/min). Bei der Drehzahl ist die Stromaufnahme wahrscheinlich nicht sehr representativ.
Mit der Drehzahl schneidet der Roboter dann aber wohl auch sehr sauber, obwohl die Klingen noch nie gewechselt wurden und schon etwas stumpf sind.

Bisher habe ich oft von einer Drehzahl von 2500-4000 U/min gelesen. Da habe ich aber sonst auch leider keine Erfahrungswerte.

- - - Aktualisiert - - -

Was haltet ihr von den Motoren?
ROXXY 300KV 10-25V (http://www.voelkner.de/products/882256/ROXXY-314990-Brushless-Motor-BL-Outrunner-3530-45-10-25-V-U-min-pro-Volt-300-Turns.html?ref=43&products_model=W522661&gclid=CPD80YSugs4CFQmdGwodX0oAjg)
LD-Power MT4010 370KV (https://www.modellbau-bochum.de/LD-Power-MT4010-370KV-Brushless-Motor-fuer-Multirotor-Copter?gclid=CPOe99atgs4CFWMq0wodZ6wNZA)

Ich verwende momentan einen 3S Lipo, also 12V Spannung. Reicht die Leistung der Motoren dann noch?