PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Kondensatoren in Elektrogeräten formieren



AlteFalte
07.06.2016, 17:52
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem Thema Kondensatoren formieren.
Ich habe gelesen, das bei längerem nichtbenutzen von Geräten, die Kondensatoren beim Einschalten Schaden nehmen könnten.
Man soll deshalb den Zwischenkreis des Frequenzumrichters mit einer regelbaren Gleichspannungsquelle langsam auf Nennspannung hochfahren. Dazu wird die Spannungsquelle mit dem Zwischenkreis verbunden und nach bestimmten Regeln die Spannung hochgeregelt.
Nun meine Frage: Welche Geräte haben einen Frequenzumrichter?
Und: Kann ich nicht einfach einen Regeltransformator (z.B. 0-250VAC) benutzen und dann die Spannung damit hochregeln? Also das Gerät, so wie es ist, mit dem Netzstecker an den Regeltransformator anschließen und die Spannung nach vorgabe immer etwas erhöhen? Oder muss unbedingt der Zwischenkreis des Frequenzumrichters mit einer regelbaren Gleichspannungsquelle versorgt werden?
Danke euch!

021aet04
07.06.2016, 22:01
Kondensatoren altern, mit der Zeit wird die Isolierschicht kleiner. Dadurch können Kondensatoren beim einschalten durchschlagen. Dadurch formiert man die Kondensatoren nach längerer Nichtbenutzung.

Das Gerät bei dem man formieren will muss man nur an die normale, aber regelbare Spannung anschließen. Also bei DC Geräten DC, bei AC Geräten AC und bei 3 Phasennetz Drehstrom.

Und ein Frequenzumrichter ist ein Gerät zum Drehzahlregeln von Drehstrommotoren (synchron und asynchron). Die FUs gibt es als 1 Phasen und 3 Phasen Ausführung.

PS: man wendet das formieren nur bei elkos an.

MfG Hannes

PICture
08.06.2016, 07:31
Hallo!


Ich habe gelesen, das bei längerem nichtbenutzen von Geräten, die Kondensatoren beim Einschalten Schaden nehmen könnten.

Am sichersten ist alle Elkos vorm Einschalten erneuern, weil bei Elkos mit der Zeit der Elektrolyt auch austrocknet.

AlteFalte
08.06.2016, 11:40
Danke erstmal für die Tipps :)
Kann ich denn jetzt ein Gerät z.B. ein Oszilloskop an einem Stelltrafo anschließen und dieses langsam hochregeln oder muss ich alle Kondensatoren einzeln formieren, sprich ausbauen?
mucho9 graci9

021aet04
08.06.2016, 16:00
2ter Absatz im Post 2. Du steckst das Oszilloskop an einen normalen Regeltrafo an und regelst langsam hoch.

MfG Hannes

AlteFalte
08.06.2016, 16:21
Danke Dir. Ich war mir nicht ganz sicher, und bevor was putt geht, wollte ich lieber nochmal fragen

021aet04
08.06.2016, 21:32
Elkos würde ich aber trotzdem, wenn möglich, tauschen.

MfG Hannes

AlteFalte
10.06.2016, 14:53
Hallo,
ich wollte nur Mitteilen, dass das formieren mittels Regeltransformator gut funktioniert hat.
Danke nochmals

DerHobbyBastler
16.06.2016, 07:27
Was sagte unser ehemaliger Physiker??

Jeder Elko hat bei einer Gleichspannung wenn er voll aufgeladen ist ein unendlichen hohen Widerstand.

Du könntest wenn du dir nicht unbedingt Sicher bist auch den Widerstand des Elkos messen, oder einfach die elkos austauschen.

ich hatte mal das problem das ein Becher elko, der etwa 370V ausgehalten hatte, direkt beim Einschalten auch über Regeltrafo ausgelaufen ist und ich es aber zu spät mit gekriegt habe weil es ab und zu kurz gezicht hatte und immer die Platine nass war bei meinen Röhrenradio.