PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portalfräse zur iBohrmaschine



2.0.0.4
27.05.2016, 18:01
Hallo zusammen,
Ich möchte meine Portalfräse zur intelligenten Bohrmaschine Umbauen. D.h. Sie sollte aus einer CSV Datei eigenständig die Tätigkeit auslesen - dieser Aus einer Tabelle interpretieren und dann ausführen.

D.h. Ich schreibe in die CSV Datei Artikel. 15 und 32 sind drauf - die Steuerung schaut nach Artikel 15 müssen zwei Löcher gemacht werden an den Positionen .... Wieder das selbe spiel dann für den Artikel 32.

Momentan werden meine Schrittmotor mit einem China borad TB6560 4Axis angesteuerter.

Jetzt zu meiner Frage mit welcher Steuerung würdet Ihr dass machen? Kennt ihr Projekte die in die Richtung gehen? Was für Software würdet Ihr verwenden?

Bin um jede Anregung Dankbar.

i_make_it
27.05.2016, 19:38
Das auslesen einer CSV Datei dürfte noch das einfachste sein.
Jedes Teil hat ja einen Nullpunkt und eine Orientierung die in einem Bezug zum Maschinennullpunkt stehen.

Sprich die Maschinensteuerung muß nicht nur wissen welches Teil da ist, sondern auch Wo und in welcher Orientierung.
Wenn die Teile sowieso zum selben Zeitpunkt auf den Maschinentisch kommen, dann macht man das üblicherweise in einem Programm, wo die einzelnen Teile als geschachtelte Unterprogramme drin sind (Macht man mit einer CAD CAM Kopplung oder einem Schachtelungs Programm).
In der Industrie wird oft mit Werkstückträgern gearbeitet, die automatisch, definiert auf den Tisch gespannt werden können und die z.B. per RFID identifiziert werden und die Maschine dann aus einer Datenbank die Zuordnung Werkstückträger zu Werkstück sowie die Offsetdaten holt.
Oder wenn eh ein automatischer Werkzeugwechsel möglich ist, kann man auch mit einem elektronischen Kantentaster oder optisch die Laage zur Laufzeit erfassen.
Das muß halt die CNC Steuerung hergeben damit es geht.
Es wäre also auch interessant zu erfahren welche Steuerung in welcher Version Du hast.

2.0.0.4
27.05.2016, 21:44
danke für die Antwort, ich habe noch keine Software - gearbeitet habe ich mit der Mach3 die den G-code abarbeitet.
ich dachte an etwas elementaren auf Basis von Arduino oder Raspberry. Ich habe rund 200 Artikel, also sollte die Anlage 200 Positionen anfahren können und dort eine oder mehrere Bohrungen Ausführen. Ja der Artikel wird fest positioniert und ein Werkstück befindet sich immer an der gleichen stelle also gleich wie beim Werkstückträgern.

Wunsch Ablauf:
Ich positioniere das Werkstück.
scanne den Artikel ein -> CSV Eintrag
Portal Fräse fährt an die stelle macht ihren Job
Fräse fährt zurück und parkt
System wartet auf neuen Auftrag in der CSV

habt ihr eine Idee wie man so etwas machen könnte? kennt ihr Projekte die in die Richtung gehen?

i_make_it
28.05.2016, 07:45
Habe grade mal einen Blick in "Using Mach3 Mill" geworfen.
http://www.machsupport.com/wp-content/uploads/2013/02/Mach3Mill_1.84.pdf
Unter Punkt 10.8.7 "Call subroutine - M98" steht es können externe Subroutinen aufgerufen werden.
Also kannst Du für jedes Teil ein Programm schreiben und ein Hauptprogramm das die Nullpunktverschiebung und den Aufruf der einzelnen Programme macht.

Eine CSV Datei einlesen geht auch, da unter 10.9 "Macro M-Codes" steht, das man eigene M-Befehle als VB-Scripts in dem Macro Folder mit der Namenskonvention Mxx.M1S erstellen kann.
In "Mach Script Language Reference" steht was man alles Programmieren kann.
http://www.machsupport.com/wp-content/uploads/2013/02/VBScript_Commands.pdf
Da es auf Seite 107 ein open Statement gibt, mit dem man Dateien lesen und schreiben kann, kann man also auch CSV Dateien einlesen und sogar bearbeiten.
Z.B: bei Abarbeitung der einzelnen Positionen diese aus der Datei löschen, so das am Ende der Abarbeitung eine leere Datei übrig bleibt.

2.0.0.4
28.05.2016, 11:48
ich danke die für die kompetente Hilfe und dass du dir die Arbeit gemacht haste die sahen heraussuchen!!

eine weitere frage habe ich noch - ist es möglich ein umsetze Roboter auf dieser Basis zu erstellen? oder würdest du da ein anderen einfachen weg gehen.

Danke

i_make_it
28.05.2016, 14:21
Einen Pick and Place Roboter könnte man so schon erstellen.
Ich würde aber einen anderen Weg gehen.
Die Bauform eines Beladeroboters hängt ja auch von der Abmessung der Maschine bzw. des Tischs ab.
Dann muß es ein Handshake zwischen Roboter und Spanneinrichtung geben.
Man kann einen entsprechnend großen SCARA oder einen Vertikal-Knickarm nehmen oder man baut ein Portal um die Maschine mit dem man jeden Punkt des Tischs erreichen kann und einen Übergabepunkt wo er Rohteile abholen kann und Fertigteile ablegen.

In der Industrie würde man eher 2 Roboter nehmen und den Arbeitsraum der Maschine teilen. Wärend in der einen Hälfte gearbeitet wird, wird auf der anderen abgespannt, gereinigt und neu gespannt.
Damit fallen die Ent-und Beladezeiten in die Hauptnutzungszeit der Maschine und man hat praktisch keine Nebennutzungszeiten mehr.

2.0.0.4
28.05.2016, 16:03
also empfiehlst du einen über geordneten Roboter der wie ein Lager Roboter arbeitet - auslagern - positionieren - einlagern

und die bestehende Anlage die auch genauer ist die Bohrungen auszuführen. Hört sich plausibel an - das alles zu programmieren dürfte um einiges schwerer werden, bei zwei Anlagen - kennst du vielleicht ein open source Magazin (Lagerroboter)?

i_make_it
28.05.2016, 17:52
Empfehlen tu ich gar nichts, dafür hab ich zu wenig Daten.
- Portalfräse zur intelligenten Bohrmaschine Umbauen
- Schrittmotoren
- CNC 4 Axis TB6560 Stepper Motor Driver Board
- Mach3
- rund 200 Artikel
- sollte die Anlage 200 Positionen anfahren können und dort eine oder mehrere Bohrungen Ausführen
- der Artikel wird fest positioniert und ein Werkstück befindet sich immer an der gleichen stelle

- ein umsetze Roboter auf dieser Basis zu erstellen?

Aus den vorhergehenden Posts habe ich jetz einfach die Annahme getroffen, das es sich bei einem "umsetze Roboter" um ein System zum automatischen Be- und Entladen der Portalfräsmaschine handeln soll. Allerdings kann ja meine Annahme falsch sein und es geht Dir um was ganz anderes.

2.0.0.4
28.05.2016, 19:49
2,5D Fräse mit den Komponenten existiert die würde ich dann nicht umbauen nur wie du gesagt hast Mach3 soweit konfigurieren dass es mitbekommt dass ein teil da liegt und was zu machen ist.

Und dafür besten dank

jetzt zum umsetze Roboter


Mit welchen Komponenten würdest du die Steuerung realisieren auch auf Basis eines g code Controllers oder kennst du da was flexibles oder sogar ein open source Projekt welches angepasst werden kann? Seine Aufgabe ist dass Be- und Entladen der Portalfräsmaschine.

i_make_it
29.05.2016, 11:43
Bei einer TTT-Portalbauweise ginge auch eine Steuerung mit G-Code.
Ist aber für Roboter etwas unflexibel. und an einigen Stellen oversized.

Projekte gibt es einige.
Hier mal ein Projekt als Beispiel, wo der Entwickler in Karlsruhe sitzt.
Es ist die Entwicklung eines 6-Achs Vertikal Knickarm Roboters, über 4 Prototypen, bei der man schön mitverfolgen kann wie mangelnde Planung im Vorfeld dazu führte, das einiges (mit entsprechenden Mehrkosten) mehrfach gemacht wurde.
Die vierte und aktuelle Variante basiert auf einem Arduino und einem Ramps 1.4 Board.

Linksbündig ist immer der Youttube Link und eingerückt die in der Videobeschreibung angegeben Links (ohne Mehrfachnennung)
https://www.youtube.com/watch?v=XGjULACXRRQ
http://www.thingiverse.com/thing:591230
https://www.youtube.com/watch?v=JUvv04BSIvo
http://www.thingiverse.com/thing:601036
https://www.youtube.com/watch?v=H4VPjmx2Mjo
http://www.thingiverse.com/thing:623481
www.chaozlabs.de (http://www.chaozlabs.de)
https://www.youtube.com/watch?v=pmE4PjirRWE
http://youtu.be/YiDmTwF9mvw
http://www.thingiverse.com/thing:661286
https://github.com/4ndreas/BetaBots-Robot-Arm-Project
https://www.youtube.com/watch?v=_92uHGW8DY0
http://chaozlabs.blogspot.de/2015/01/3d-printable-robot-arm.html
https://hackaday.io/project/3800-3d-printable-robot-arm
https://www.youtube.com/watch?v=6RtJi9XITW0
https://github.com/4ndreas/DummyRobotArm
https://www.youtube.com/watch?v=BhX6S58S-5w
http://www.thingiverse.com/thing:639329
https://www.youtube.com/watch?v=Krbmnd4qtc8
https://www.youtube.com/watch?v=1Fm4G9NL3G4
https://www.youtube.com/watch?v=qRK7B5_X32Q
https://www.youtube.com/watch?v=D-bdLSx-AzE
https://www.youtube.com/watch?v=H8zJjWfZWLE
https://www.youtube.com/watch?v=xV4YNBGWQV8