PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung Motor für "Panzerantrieb"



Holzwurmssj
23.05.2016, 18:07
Hallo,

ich möchte einen Roboter bauen, der auf Basis eines Raspberry Pi aufbaut.
Dabei möchte ich einen "Panzerantrieb" realisieren.
Auf der Suche nach Motoren habe ich diverse Motoren gesehen, aber bin nicht sicher welcher am besten passt.

Anforderungen:

Fahrzeug wiegt 1-2 kg
Umdrehungsgeschwindigkeit ungefähr bei 100U/min
Haltemoment um wegrollen zu vermeiden (soweit ich das gelesen habe kann ich das mit einer hohen Untersetzung im Getriebe erreichen?)
Idealerweise 5V Betriebsspannung bzw. 7,4V vom LiPo
Ein Antrieb pro Seite mit Zahnriemen oder ein Antrieb pro Rad? Was eignet sich am besten?

oberallgeier
23.05.2016, 18:28
Hallo,
willkommen im Forum.
.. ich möchte einen Roboter bauen, der auf Basis eines Raspberry Pi aufbaut .. Auf der Suche nach Motoren ..Gute Hinweise darauf gibts vom Kollegen pinsel120866, der hat auch ein Roboterbau mit RPi - Tutorial (klick mal hier) (https://www.roboternetz.de/community/threads/60633-Roboterbau-mit-RPi-Tutorial/page2) geschrieben. Den hatte er auch mal zum Verkauf angeboten (https://www.roboternetz.de/community/threads/63299-Pinsel-s-Raspberry-Pi-Robot). Und zur Auslegung des Motors gibts hier - allerdings für Räder - ein Rechenblatt (https://www.roboternetz.de/community/misc.php?do=page&template=motorberechnung). Für den Kettenantrieb wirst Du halt etwas Sicherheit zusätzlich einrechnen.

Viel Erfolg !

Rabenauge
24.05.2016, 11:28
Fertige Lösung: http://www.robotshop.com/eu/en/tamiya-twin-motor-gearbox.html
Dazu passend: http://www.robotshop.com/eu/en/tamiya-track-and-wheel-set.html
Ebenfalls passend, aber flexibler (da mehrere Untersetzungen möglich sind): http://www.robotshop.com/eu/en/tamiya-double-gearbox-70168.html

Und: irgendwo gibt es das Ganze auch als Komplettset, mit Lego-ähnlichen, gelochten Chassisteilen.

Holzwurmssj
24.05.2016, 17:58
Vielen Dank für die Vorschläge.

Der RPi Roboterbau Thread ist schon sehr interessant. Nur möchte ich kein fertiges Modul haben.
Die Tamiya Module sind mir zu klein. der Radabstand sollte schon bei ~18-20cm liegen.

Ich habe jetzt Mecanum Reifen gefunden die ich gerne verwenden würde. Habe darüber auch einige Threads gefunden.
Nur leider bin ich unsicher in der Dimensionierung der Motoren, die ich brauche.
Wenn ich bei 1-2kg Gewicht mit den Mecanum Reifen so 100U/min haben möchte komme ich laut dem Rechner hier auf der Seite auf ~0,15Nm (15Ncm).
Ich sollte aufgrund der Mecanum Reifen wohl nochmal etwas drauf rechnen, da der Widerstand ja recht hoch ist. Reichen 50% Aufschlag?
Gilt das jetzt als Gesamtwert oder kann ich das bei vier Motoren aufteilen?

oberallgeier
24.05.2016, 18:56
... Nur möchte ich kein fertiges Modul haben .. Radabstand sollte schon bei ~18-20cm liegen ..Gut, Du willst das selber machen, kann ich bestens nachvollziehen, weil ich lieber ohne Bausatz baue. ABER man kann doch mal gucken wie das "die Andern" machen *gg*. Zum Beispiel die (http://www.banggood.com/de/DIY-T200-NodeMCU-Aluminum-Alloy-Tank-Track-Caterpillar-Chassis-Smart-Robot-Kit-p-1013530.html) - bei denen sollte ja wohl die Motorauslegung schon einigermassen stimmen (hier noch Link zum User Manual (http://bbs.smartarduino.com/showthread.php?tid=2024)).