PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IC für Strommessung



Armin120
21.05.2016, 12:38
Hallo,
wo kann ich passende IC für Strom und Spannung messung finden?

021aet04
21.05.2016, 17:21
Bei einem Elektronik Händler.

Grundsätzlich ist die Frage was die Anforderungen sind. Willst du 1A messen oder 1000A, willst du im mV/uV Bereich messen (z.b. Thermoelement) oder 400V. Zusätzlich ist die Toleranz und Auflösung wichtig. Suchst du ein fertiges Modul (z.b. Aus dem Industriebereich) oder das reine Mess IC?

MfG Hannes

Armin120
21.05.2016, 20:13
ich brauche IC für ein motorprüfstand mit 12-24 volt und bis 2 A. die Strome und Spanungen kommen von motor raus und sollte gemmesen werden.

021aet04
21.05.2016, 21:27
Was willst du genau messen? Wichtig ist das du einmal den genau schreibst was du machen willst (exakt). Wie schnell soll die Wandlung sein, welcher Bus, .......

MfG Hannes

Peter(TOO)
21.05.2016, 22:27
Hallo,

ich brauche IC für ein motorprüfstand mit 12-24 volt und bis 2 A. die Strome und Spanungen kommen von motor raus und sollte gemmesen werden.

Da fehlt scheinbar einiges an Grundlagen.

Elektronisch kannst du nur Spannungen messen, keine Ströme!

Um den Strom zu messen brauchst du einen Widerstand in Serie zum Motor, an diesem fällt dann eine Spannung proportional zum Strom ab. Bei einem Widerstand mit 0.1 Ohm sind das dann 0.1V bei 1A, 0.2V bei 2A ... Diese Spannung kann man dann messen.
Eine andere Möglichkeit, aber einiges komplizierter, wäre das Messen des Magnetfeldes an einem der Anschlussdrähte, z.B. mit einem Hall-Sensor. Dieser erzeugt dann auch wieder eine Spannung, welche elektronisch gemessen werden kann.

Das nächste Problem:
Wie wird der DC-Motor wirklich angesteuert?
Ein Drehzahlregler erzeugt heute ein PWM-Signal. Die Spannung wird also ganz schnell ein/ausgeschaltet und am Motor liegt gar keine DC-Spannung an.
Nun braucht man entweder einen recht schnellen Wandler, welcher dann das Signal wie ein Oszilloskop aufbereitet und daraus kann man dann die effektiven Spannungen und Ströme berechnen oder man nimmt einen sehr langsamen Wandler, welcher über die Messzeit integriert.

Wie schon angesprochen kommt dann noch die Frage nach der Auflösung. Ein Wandler kann das Signal nur in eine bestimmte Anzahl Stufen zerlegen. Viele µC haben ADCs mit 10-Bit Auflösung. Der maximale Spannungsbereich wird dann in 1024 Schritte aufgelöst. Bei einem Bereich bis 25V wäre dann die Anzeige in Schritten von 0.0244V.
Wenn das nicht reicht, braucht man einen Wandler mit mehr Bits.

Das Ganze muss dann noch irgendwie auf einem Display (LCD oder LED) angezeigt werden.
Grundsätzlich kann man dazu einen µC, wie z.B. einen Arduino nehmen, oder man nimmt ein IC welches wie ein Digital-Voltmeter funktioniert, bzw. ein fertiges Modul.

Als Modul käme z.B. so etwas in Frage:
https://www.conrad.de/de/voltcraft-dvm-310-digitales-einbaumessgeraet-panel-meter-einbaumasse-685-x-33-mm-126694.html
Hier ein paar Beispiele, wie man damit Spannungen und Ströme messen kann.
In den Modulen steckt meistens dieses IC:
http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A200/ICL7126%23MAX.pdf

So, nun gib mal genau an, was es werden soll und was es können muss?

MfG Peter(TOO)