PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche: 12V DC Getriebe-Motor, ca. 2-5 U/s, > 1Nm, mit Quadraturencoder 1° (Achse)



HaWe
18.05.2016, 09:42
hallo,
ich suche: 12V DC Getriebe-Motore, ca. 2-5 U/s, > 1Nm, mit Quadraturencoder (mind. 1° Auflösung an der Antriebs-Achse)

Der Motor soll an eine 5mm Achse angesetzt werden, ggf. mit Achsadapter.

Kennt jemand einen passenden Motor?

Ceos
18.05.2016, 10:00
also jetzt mal nur eben ein Zufallstreffer von mir aus einem anderen Forum
https://www.conrad.de/de/gleichstrommotor-doga-do16841112b043058-12-v-11-a-075-nm-1000-umin-wellen-durchmesser-8-mm-198526.html

sollte mit einem 3:1 Getriebe zu deinen gewünschten Daten passen, ist aber ganz schön happig .... drehencoder ... hmm basteln :P

HaWe
18.05.2016, 10:18
hallo,
der Link funktioniert leider nicht...?

Ceos
18.05.2016, 10:24
Conrad Bestellnummer Bestell-Nr.: 198526 - 62

Vermalledeite Conrad Webseite mit dynamischen Links ... echt Benutzerunfreundlich

BMS
18.05.2016, 10:29
Hallo,
vielleicht ist hier etwas Passendes dabei: http://www.exp-tech.de/robotik/servos-motoren
Habe gerade nicht die Zeit, mal eben alle durchzusehen ;)
Grüße,
Bernhard

HaWe
18.05.2016, 10:35
das ist da jetzt so wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Die Angaben im Titel sind nicht brauchbar, weil sie keine echte Drehzahl zeigen und v.a. auch kein Drehmoment - ich bräuchte was genaueres und übersichtlicheres!

HaWe
18.05.2016, 14:40
2 Sachen sind mir inzwischen bei den Motoren hier noch aufgefallen:
http://www.exp-tech.de/robotik/servos-motoren
http://www.exp-tech.de/robotik/servos-motoren/75-1-metal-gearmotor-25dx54l-mm-hp-12v-with-48-cpr-encoder
1.) die Encoder messen nicht an der Antriebsachse, sondern am Anker, ich brauch aber 1° am Antrieb (wo die Räder oder Zahnräder angebracht werden)
hinten am Anker sind die Impulse aber zu schnell, ich kann beim Raspi (sicher) nur max alle 200µs eine Flanke von QEa/b messen.
und
2.) sie sind zu lang und bräuchten daher bei dieser Länger am Ende ein L- oder T-Getriebe

i_make_it
18.05.2016, 19:15
https://www.motiondynamics.com.au/worm-drive-motor-12v-24v-200w-180-rpm-20nm-torque.html

12-24VDC
2,5-3U/s
20Nm
Aber halt Importware.

http://www.amazon.de/Wisamic-Inkrementaler-Drehgeber-Incremental-Eingangsspannungsbereich/dp/B015GYY7XU/ref=sr_1_fkmr1_3?ie=UTF8&qid=1463595498&sr=8-3-fkmr1&keywords=AB+Phase+Encoder+6mm+Shaft+2400P+%2F+R+In kremental

Wird an jedem Kanal jeder Flankenwechsel als Puls ausgewertet und das Richtungssignal separat generiert gibt der bis zu 1440 Pulse pro Umdrehung = 15' (0,25°).

HaWe
18.05.2016, 19:50
hallo,
vielen Dank, der abgewinkelte ist schon nicht schlecht, allerdings ist Wurm/Schneckenantrieb nicht für mein Fahrwerk geeignet - ansonsten sind 20Nm schon heftig.
Ob der Encoder passt, müsste ich ausprobieren, denn er ist ja nicht zum Durchstecken, und wenn ich den Motor an die Radachse schraube, habe ich ja kein freies Achs-Ende mehr für den Encoder...


||RAD-=-Motor|| (?) -Encoder|

i_make_it
19.05.2016, 20:53
Der Encoder war halt in Kombination mit dem Motor geeignet, da der Abtrieb als Hohlwelle ausgelegt ist und somit von beiden Seiten zugänglich.

Wenn man einen Motor hat mit einem zweiten Wellenende oder sehr langer Welle, ginge auch noch der magnetische CPC Encoder von Pololu.
Man muß halt nur irgendwo den Magneten befestigen können.
Da kommt es dann natülich auf die Untersetzung vom Getriebe an ob es am Ende genug Digits werden um unter 1° zu kommen

https://www.pololu.com/product/2598

(https://www.pololu.com/product/2598)https://www.pololu.com/product/3081

Korrektur: Die Bohrung der Magnete hat nur 1mm also geht nur zweites Wellenende und draufkleben.

oberallgeier
19.05.2016, 22:23
.. ginge auch noch der magnetische CPC Encoder von Pololu .. Bohrung der Magnete hat nur 1mm also geht nur .. draufkleben.Die Encoder sind prächtig, die werden auf die dünnen zweiten Wellenenden aufgepresst; geht sehr gut. Die zugehörigen Motoren sind gut und leise, hab selbst mehrere davon in Betrieb. Konnte ich hier nicht empfehlen weil die nicht zur Spezifikation des TO passen. Der Typ für rund 2,3 s-1 bringt weniger als 0,4 Nm, hat ne Auflösung von besser 0,25° (any edge Kanal A) und ist für 6V spezifiziert.
......https://a.pololu-files.com/picture/0J5832.200.jpg?1a7afd1aeb0cd22d610efcf66847279c
....................©pololu

i_make_it
20.05.2016, 06:00
http://highlightelectronics.com.au/products.php?product=Heavy-duty-low-noise-variable-reversible-speed-geared-motor-12VDC-180RPM-10K

Planetengetriebe und 2,7Nm, aber auch von anderen Ende der Welt

http://uk.rs-online.com/web/p/rotary-encoders/7967806/
http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/12cd/0900766b812cdcb0.pdf

Etwas kniffeliger zu montieren, wegen der Ausrichtung aber Through Hole.

http://uk.rs-online.com/web/p/rotary-encoders/1712108/
Oder halt teurer aber mit Gehäuse (trotzdem nicht ganz einfach daß das ausgerichtet bleibt)

Gibt es auch aus Deutschland, in guter Qualität, aber wegen dem Preis halt nicht unbedingt was fürs Hobby.
http://www.heidenhain.de/de_DE/produkte/drehgeber/prospektuebersicht/

HaWe
20.05.2016, 08:40
Sachen aus China etc. wären schon ok, wenns denn überhaupt was gibt, und am liebsten über Ebay, weil dann Paypal möglich ist mit Käuferschutz.
Auch Porto ist dann meist ok, oft sogar kostenlos, im Gegensatz zu Amiland, da sind's oft 50-100 US$.

Aber passen tut von den verlinkten Teilen leider nichts:
Ich habe zwischen beiden Antriebsrädern 20cm Platz, also 10cm pro Motor, inkl. Encoder, und der Encoder muss zum Durchstecken sein für vorn, nicht für hinten, denn hinten ist die schnelle Ankerwelle (vor der Untersetzung) , das bringt mir nichts - ich brauche den Encoder nach der Untersetzung, also zwischen Motor und Rad.
So etwas finde ich aber oben leider nicht.

Slowly
20.05.2016, 17:25
Ich hätte noch einige hiervon aber ohne Drehgeber.
Encoderscheiben könnte ich machen und die Geber nimmst Du aus einer Maus.

escap Motor 26L 28 216 49
12V
3.8W
escap K38 Getriebe 100:1
Dynamisches Nenndrehmoment 0.6Nm
Maximales statisches Drehmoment 1.8Nm

HaWe
20.05.2016, 20:12
0,6Nm sind viel zu wenig, ich brauche mind. ca. das Doppelte (Dauerbetrieb, nicht Stalling).
Auch die 1° Auflösung für den QE sind zwingend nötig, mit Auslesen der einzelnen 4 Flanken.
Private Basteleien sind zwar ok, aber nur, wenn sie getestet sind und fertig geliefert werden können.


hallo,
ich suche: 12V DC Getriebe-Motore, ca. 2-5 U/s, > 1Nm, mit Quadraturencoder (mind. 1° Auflösung an der Antriebs-Achse)
Der Motor soll an eine 5mm Achse angesetzt werden, ggf. mit Achsadapter.
Kennt jemand einen passenden Motor?

i_make_it
20.05.2016, 21:19
Also sowohl die Avago als auch die HP Encoder gibt es in Through Hole.
31616
Die Avago halt nur in 4mm und 6mm, aber die HP auch in 5mm Bohrung.

Die beiden Motorenabieter kommen aus Down Under nicht vom gelben Meer.

Wenn Du nur 10cm pro Motor plus Encoder hast, wirst Du wohl bei Schneckenrad Getrieben landen.
Der erste Motor von mir hat 70mm Hohlwelle, da kommst Du mit den HP Encodern mit 18,3mm, also zusammen 88,3mm noch gut hin.


Wenn Du hier:
https://www.motiondynamics.com.au/worm-drive-motor-12v-24v-200w-180-rpm-20nm-torque.html
mal ganz runter scrollst, fällt es schwer den Hinweis auf PayPal zu übersehen.
Hier:
http://highlightelectronics.com.au/products.php?product=Heavy-duty-low-noise-variable-reversible-speed-geared-motor-12VDC-180RPM-10K
ist es ganz unten zwar nicht ganz so groß, aber auch nicht zu übersehen.

HaWe
21.05.2016, 09:15
Scheckenrad geht nicht, weil die Antriebe Freilauf brauchen, das Chassis muss nachrollen können wenn der Strom aus ist.
Deswegen habe ich auch schon an ein L- oder notfalls ein Z-Getriebe gedacht.
Über 100 $/EUR nur für den Motor ist aber auch deutlich zu viel, für 100 EUR muss es schon inkl. Getriebe und Encoder als aller-äußerstes Limit sein.

Habe auch nochmal nachgemessen:
wenn man den Motor nicht direkt an die Rad-Achse stecken sondern noch anflanschen muss, sind es sogar nur 7,5-8 cm Platz pro Motor zwischen den Radachsen.

i_make_it
21.05.2016, 10:10
Hawe, Du liebst es doch immer kurz und knapp (hast Dich ja ausreichend über meine Art auch mal etwas weiter auszuholen geäußert)
Allerdings zeigt dieser Thread genau die Entwicklung wegen der ich meist etwas ausführlicher antworte.
Denn Du hast die Randbedingungen über 4 Posts verteilt häppchenweise preisgegeben.


1) 12V DC Getriebe-Motor
1) ca. 2-5 U/s, > 1Nm,
1) mit Quadraturencoder
1) (mind. 1° Auflösung an der Antriebs-Achse)
1) soll an eine 5mm Achse angesetzt werden, ggf. mit Achsadapter.

2) Wurm/Schneckenantrieb nicht für mein Fahrwerk geeignet

3) zwischen beiden Antriebsrädern 20cm Platz, also 10cm pro Motor, inkl. Encoder

4) Scheckenrad geht nicht, weil die Antriebe Freilauf brauchen, das Chassis muss nachrollen können wenn der Strom aus ist.
4) wenn man den Motor nicht direkt an die Rad-Achse stecken sondern noch anflanschen muss, sind es sogar nur 7,5-8 cm Platz pro Motor zwischen den Radachsen.
4) Über 100 $/EUR nur für den Motor ist aber auch deutlich zu viel, für 100 EUR muss es schon inkl. Getriebe und Encoder als aller-äußerstes Limit sein.


Und "Freilauf" ist mit keinem Getriebe drinn, da das immer den Freilauf hemmt.
Entweder noch eine Kupplung dazu (Freilaufkupplung oder elektronisch gesteuert) oder High Torque Motor als Direktantrieb. Da kannst Du Dich aber vermutlich vom 100€ Limit verabschieden, wenn ich mir so die Preise davon ansehe.

HaWe
21.05.2016, 10:37
Ergänzende Fragen zur Klärung und Problemlösung sind natürlich immer willkommen.
Ein Zahnradgetriebe hat genügend Freilauf/Nachlauf, ein Schneckengetriebe aber blockiert 100%, das darf nicht sein.

i_make_it
21.05.2016, 13:23
Scheibenläufermotoren mit Getriebe:
http://www.printedmotors.com/e03produkte/e01dc_serie/e245/index_ger.html

HaWe
21.05.2016, 13:57
danke, ich steig da aber noch nicht durch:
welcher Motor hat denn jetzt 2-3 U/s (ab 1Nm aufwärts) ?
Und wo sind die Encoder und was kostet der Spaß?

i_make_it
21.05.2016, 19:51
welcher Motor hat denn jetzt 2-3 U/s (ab 1Nm aufwärts) ?

Steht doch alles in der Tabelle.
Unten sieht man das der 9FG 12,V und 5,2A hat oben dann Drehmoment und Drehzahl je nach Untersetzung.



Und wo sind die Encoder

Encoder kommt hinten auf den Motor. Bei 15:1 reicht eine Auflösung von 24. Da gehen bei Auswertung aller Flanken als Puls sogar die von Pololu.



was kostet der Spaß?

Tel.: + 49 (0) 62.26.78.70.00
Fax.: + 49 (0) 62.26.78.70.29
Email: info (at) printedmotors (dot) com

Sorry aber erwarte nicht das Dir jemand auch noch das Fragen abnimmt.

HaWe
21.05.2016, 20:37
ich hatte die Preisinfo auf der Website erwartet.


Encoder kommt hinten auf den Motor. Bei 15:1 reicht eine Auflösung von 24.
was heißt das?
Die Auflösung muss 1° sein, nicht weniger, und auch nicht deutlich mehr (max. 0,5°), denn dann kann ich es nicht mehr auswerten mit dem Pi.


Unten sieht man das der 9FG 12,V und 5,2A hat oben dann Drehmoment und Drehzahl je nach Untersetzung.
die infos erschließen sich mir nicht - wo steht jetzt 3U/s und wo mind. 1Nm ?

i_make_it
22.05.2016, 14:43
Sorry, wie man eine Tabelle liest, solltest Du natürlich schon können.
Wenn Du anhand des Bildes unten nicht in Lage bist, dann sorry, Bist Du der Kanidat der dringend meine ausfühlichen und erklärenden Stil zu Posten braucht.
Mein mittlerweile 9 jähriger Großneffe hat das eben gesehen und problemlos erkannt. Und der ist in der zweiten Klasse und kein Wunderkind.
31629
die 1/min durch 60 zu teilen um auf 1/s zu kommen solltest Du selbst hinbekommen.

Wegen Preisen, das ist der Hersteller, da fragt man welchen Händler die für deine Region haben und falls sie an Privat direkt verkaufen, bittet man um ein Angebot.

Da die Untersetzungen angegeben sind, betrachte ich es als trivial die notwendige Encoderauflösung an der Motorwelle einer Winkelstellung des Abtriebs zuzuordnen.
Das solltest Du selbst hinbekommen.

HaWe
22.05.2016, 15:05
Sorry, wie man eine Tabelle liest, solltest Du natürlich schon können.
Wenn Du anhand des Bildes unten nicht in Lage bist, dann sorry, Bist Du der Kanidat der dringend meine ausfühlichen und erklärenden Stil zu Posten braucht.
Mein mittlerweile 9 jähriger Großneffe hat das eben gesehen und problemlos erkannt. Und der ist in der zweiten Klasse und kein Wunderkind.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: unfähig_tabelle_zu lesen.png Hits: 0 Größe: 15,2 KB ID: 31629
die 1/min durch 60 zu teilen um auf 1/s zu kommen solltest Du selbst hinbekommen.
Wegen Preisen, das ist der Hersteller, da fragt man welchen Händler die für deine Region haben und falls sie an Privat direkt verkaufen, bittet man um ein Angebot.
Da die Untersetzungen angegeben sind, betrachte ich es als trivial die notwendige Encoderauflösung an der Motorwelle einer Winkelstellung des Abtriebs zuzuordnen.
Das solltest Du selbst hinbekommen.
nee, tut mir leid, diese blödsinnige Tabelle kann ich nicht lesen, was sind das für komische Bezeichner und Einheiten?
Aber was ich (oder jemand anders) "sollte" oder "nicht sollte" ist nicht deine Sache zu beurteilen, solche Bemerkungen kannst du dir sparen.

i_make_it
22.05.2016, 15:06
Tja, dann ist Dir, zumindest von meiner Seite aus, nicht zu helfen.
Die Fähigkeit sagt ja was über die Fähigkeit zum logischen Denken und zur Deduktion aus.
Ja die Tabelle ist "blödsinnig" blödsinnig einfach, weil in jeder Zelle zwei zueinader gehörige, durch ein "/" getrennte, Werte stehen.

Das heist Du selbst machst die Aussagen wie man Dich dahingehend einordnet.

HaWe
22.05.2016, 15:20
nun, was heißt Übersetzung 9FG und was ist mN[Nm]/nN[1/min]
was ist mN und nN für ein seltsame Größe, und was sind das für Quotienten im Rest der Tabelle, z.B. 1,1/208?
Tut mir leid, wenn ich zu dumm für dich bin um deine Antwort zu verstehen.
Vielleicht kann es mir jemand erklären, der sich auf mein Niveau herunterdenken kann.

damaltor
22.05.2016, 15:24
mN ist das Nennmoment des Motors. in eckigen Klammern die Einheit, Newtonmeter.
nN ist die (unbelastete) Nenndrehzahl des Motors. in eckicgen Klammern die Einheit, 1/min.

Nachtrag: 9FG ist die Herstellernummer des Getriebes, welches die genannten Werte hat.

i_make_it
22.05.2016, 15:26
Ne, Formelzeiche und Einheiten erklär ich jetzt nicht.
Wenn Du ein Drehmoment (M) mit Indes N (für Normal- oder Nenn-) und die Einheit Newtonmeter (Nm) nicht kennst, empfehle ich etwas Physik Nachhilfe, einen Schülerduden oder Wikipedia.
Das selbe gilt bei der Drehzahl (1/min) auch.
Ebenso das eine Minute 60 Sekunden hat und somit wie eine umrechnung von 1/min in 1/s geht.

HaWe
22.05.2016, 16:10
Drehmoment kenn ich als τ (tau), nicht als M, nach Nm (Newtonmeter) hatte ich gefragt, aber das Dividiert-Zeichen hatte ich als Dividiert-Zeichen für einen Quotienten gelesen.
N ist die Einheit Newton, oder steht in der Mathematik für die Natürlichen Zahlen, oder in der Statistik für die Grundgesamtheit, was nun beides offenbar ausscheidet.
nN hatte ich noch nie gehört.
Dass das nN für "Normal" oder "Nenndrehzahl" steht ist da nirgends erklärt in einer Fußnote oder wo auch immer.

mN[Nm]/nN[1/min] bedeutete nach meiner Lesart:

mN (milliNewton) dividiert durch nN (was immer das ist - nanoNewton sicher nicht))

oder als Einheit Nm*1/min = Nm pro min oder (jenachdem worauf man die Einheit bezieht) Nm dividiert duch 1/min == Nm mal min

Ich bin nun mal kein Techniker, sorry. Mein Fachgebiet sind Chemie und Biologie, ich bitte also um Entschuldigung für meine nicht vorhandene technische Bildung.

Unregistriert
22.05.2016, 16:11
Drehmoment kenn ich als ... meine nicht vorhandene technische Bildung.
Intressiert doch alles nicht. Warum schreibst du das?

i_make_it
22.05.2016, 16:12
Nachtrag: 9FG ist die Herstellernummer des Getriebes, welches die genannten Werte hat.


Nicht ganz, das ist die Motorbezeichnung.
9 ist die Motorgröße FG das Modell.
Mit Getriebe 15:1 heist der Motor dann: 9FG/15:1
9FGT/15:1 ist dann der selbe Motor mit Tachogenerator. Das geht aber auf Kosten der Motorleistung.
Den Motor gibt es ohne und mit "Rear Shaft Extension" sowie "prepared for Encoder".

damaltor
22.05.2016, 16:13
Das Formelzeichen für ein Moment ist nach DIN 1304 ein großes M. Die Notation mit dem tiefgestellten N für "Normal" oder "Nenn" ist vermutlich ungenormt, aber üblich. Gleiches gilt auch für ein kleines n als Angabe der Drehzahl. Dass in einer Tabelle für Motoreigenschaften über die Menge der Natürlichen Zahlen oder ähnliches gesprochen wird, ist wohl eher unwahrscheinlich, wie du auch selbst schon festgestellt hast.

Übrigens hättest du einfach fragen können ob jemand dir die Werte erklären kann, anstatt die Tabelle als blödsinnig abzutun - offenbar ist sie gut genug damit der Händler oder Hersteller seine Brötchen verdient, und auch gut genug für einige User hier. Bloß weil du etwas nicht verstehst, heisst das nicht dass alle anderen Idioten sind.

Eine weitere Alternative wäre übrigens gewesen, den Händler/Hersteller anzuschreiben um ihn um Informationen zu bitten, oder das Datenblatt des Motors anzufordern bzw, herunterzuladen um dort die Werte wahrscheinlich in einfacherer Form aufgeschlüsselt überprüfen zu können.

i_make_it: Achso, danke. Dann habe ich das falsch interpretiert.

HaWe
22.05.2016, 16:20
tja, meine Rede:
wenn man Antworten gibt, müssen sie dem Fragesteller in Niveau und Informationsgehalt angemessen sein.
Dass ich das tau als Drehmoment kannte, liegt wohl daran, dass ich danach schon öfter in englischsprachigen Quellen gesucht habe.
Ich suchte einen Motor mit einem Getriebe mit Encoder und einer bestimmten Leistung, und nicht eine Tabelle für Fachleute (Techniker) in Fachchinesisch zum selber Rausklambüsern.
Sowas ist genausowenig angemessen wie haufenweise Zeichenkodiersysteme und Lochkartentransportlöchererklärung für jemand, der fälschlich einen Umlaut in einem C Bezeichner verwendet hat.

damaltor
22.05.2016, 16:22
Ich glaube, viel näher hätte man dir das Thema nicht herantragen können. Du hast mehrere Hersteller und mehrere Infos bekommen. Anstatt unverständliches nachzufragen, nörgelst du (wieder) rum an den Informationen die du bekommen hast. Da brauchst du dich nicht wundern wenn man keine Lust mehr hat dir zu antworten...

HaWe
22.05.2016, 16:26
es reicht auch, wenn die antworten, die wirklich Lust dazu haben.
Dass ich die Tabelle nicht verstehe, habe ich völlig wertfrei bereits vorher bemerkt.


danke, ich steig da aber noch nicht durch:
welcher Motor hat denn jetzt 2-3 U/s (ab 1Nm aufwärts) ?
Und wo sind die Encoder und was kostet der Spaß?
Dass ich wohl dafür zu dumm sei, war die Antwort von i-make-it.
Dass ich sie blöde und völlig unverständlich finde, war nur meine Entgegnung darauf.

damaltor
22.05.2016, 16:26
Na denn. Viel Glück bei deiner Suche.

HaWe
22.05.2016, 16:47
aja, ich denke, es gibt doch durchaus bekanntermaßen auch wirklich hilfsbereite und freundliche Mitglieder in diesem Forum, auch nach meiner Erfahrung.

ich suche aber immer noch einen passenden Motor mit passendem Encoder mit den passenden Abmessungen (und Preisklasse), denn bisher waren noch keine wirklich (erkennbar) direkt verwendbaren und bei einem Händler tatsächlich bestellbaren Modelle dabei.

Slowly
22.05.2016, 21:30
tja, meine Rede:
wenn man Antworten gibt, müssen sie dem Fragesteller in Niveau und Informationsgehalt angemessen sein.


Starker Tobak HaWe.
Damit hätten sich alle Deine Themen für mich endgültig erledigt.

i_make_it
23.05.2016, 21:34
wenn man Antworten gibt, müssen sie dem Fragesteller in Niveau und Informationsgehalt angemessen sein.


Wie soll das Deiner Meinung nach in einem Forum funktionieren, das jedes Forumsmitglied von jedem anderen, in jeder Fragesituation, dessen genauen Informationsstand und dessen Niveau kennt?
Dann hätte Dein Ausgangspost nämlich auch etwas anders aussehen müssen.
Da Die Daten in der Tabelle nicht nur duch Techniker und Ingenieure lesbar sind, weil die Formelzeichen und Einheiten aus der klassischen Mechanik stammen, Das kommt in Physik in der Sekundarstufe 1 dran.
Und der Solidus (Schrägstrich) hat die Funktion der Worttrennung (DIN5008 ). Über dieses Funktion des Teilens von Worten hat er sich auch als als mathematisches Hilfssymbol Geteiltzeichen etabliert, Da es ja nicht immer möglich ist korrekt Formeln darzustellen.

Das τ (tau) kenne jetzt nur für mechanische Spannungen mit der Einheit N/mm². ( 31636 ) <== Immer solche Bilder zu erstellen ist halt langwieriger als einfach zu tippen.
Die physikalischen Formeln der klassischen Mechanik kennen auch nur M fürs Drehmoment.
"https://de.wikibooks.org/wiki/Formelsammlung_Physik:_Klassische_Mechanik".

Ich vermute das Du dir Durch deine Erfahrungen selbst im Weg stehst und deshalb nur die von Dir geschilderte Interpretation gesehen hast.
Genau deshalb schreibe ich lieber mal etwas ausführlicher. Der Leser mit mehr Vorwissen überliest einfach was er schon kennt.
Der mit weniger bleibt aber nicht im Regen stehen weil er den Einstieg nicht findet.

damaltor
23.05.2016, 21:45
Bitte konzentriert euch auf die Diskussion. Die Geschichte mit den Einheiten, und wer wann was gelernt hat ist denke ich hinreichend ausdiskutiert.

HaWe
23.05.2016, 21:57
@ i_make_it:
vermutlich täte es uns beiden gut, wenn wir uns gegenseitig aus unseren jeweiligen Topics als OPs raushielten.
on-topic bleiben und den OP aber erstmal Schritt für Schritt fragen und Lösungen anbieten wäre aber in jedem Falle besser als tonnenweise Standards zu verlinken. Nicht-Techniker haben aber mit Sicherheit einen anderen Erfahrugs-Hintergrund als Fachleute, die Tag für Tag in Manuals blättern. Otto Normalo tut das eben normalerweise nicht - oder sucht in ganz anderen Quellen als in DIN Normen.
Eine Antwort geben, heißt nunmal, sich Mühe zu geben, sich auf das Niveau des Fragenden einzulassen, das ist auch eine Frage der sozialen, nicht nur der fachlichen Kompetenz.

Eine Bezugsquelle für meinen gesuchten Motor nach Preis, Ausstattung und Leistung habe ich damit allerdings immer noch nicht.


noch was:
Als Laie kann ich mir nicht leisten, einen Motor für 100 EUR und einen Encoder für 50 EUR zu bestellen und dann festzustellen, die beiden passen nicht zueinander oder insgesamt dann zu meinen Bemaßungen. Als Laie braucht man da also "was Fertiges".

damaltor
23.05.2016, 22:04
HaWe, das klingt nach eine guten Plan. Eventuell hattet ihr beiden auch einfach nur einen schlechten Start, und könnt euch doch noch gegenseitig helfen.

HaWe
23.05.2016, 22:06
das ist doch mal ne nette Brücke.

Übrigens, nur zur Erklärung, wie ich aufs Tau kam, und "M" nicht in der Tabelle mit den Quotienten verstand:
https://en.wikipedia.org/wiki/Torque