PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie umfangreich darf eine Antwort sein?



HaWe
30.04.2016, 11:29
Hallo,
wieso erhalte ich beim Kompilieren eine Fehlermeldung bei "ZLängeM3 = ZLängeM2 / 2.5;" aber nicht bei "g2 = g1 / 2.5;"
Die Meldung ist: error: stray '\303' in program

Schreib Laenge statt Länge. Ä ist kein ASCII-Zeichen, der Compiler kann damit nicht umgehen.



"ä" und "Ä" sind zwar schon ASCII Zeichen, aber keine 7 Bit sondern 8 Bit ASCII Zeichen und somit Sonderzeichen.
...
ASCII Zeichentabelle ohne Steuerzeichen
http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/d66c597f27.jpg

ASCII Steuerzeichen für TELEX
https://web4.wzw.tum.de/dvs/edvgw/asciist.gif

7-Bit UASCII Zeichentabelle
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/...der/04_001.png

Bitcodes
5-Bit CCITT-1: (ITA1) 5 Bit für Zeichen plus 2 Bit vorangestellt für Steuerzeichen

5-Bit CCITT-2: (TELEX Code) 5 Bit für Zeichen plus 2 Bit vorangestellt für Steuerzeichen. Un der UDSSR zum 3+5 Bit MTK-2 erweitert.

Diese 5-Bit Codes sind auch der Grund warum bei Lochstreifen die Transportlochung nicht in der Mitte der 8 Löcher ist, sondern 3+5 ist.

7-Bit ASCII: aus CCITT-2" hervorgegangen.

8-Bit EBCDIC: IBM Lockarten und Computer Code (entstanden aus dem 4-Bit BCD Code -> E-BCD-IC)

8-Bit ASCII: Erweiterung des 7-Bit ASCII um Sonderzeichen, und Graphik Symbole für Computer. (hier stammen die länderspezifischen Codepages von Microsoft her, da es für die mit dem 8. Bit codierten Zeichen 15 Varianten gibt)

8-Bit ANSI: Variante des ASCII Code, die mit dem 8. Bit codierten Zeichen stimmen nicht mit denen des 8-Bit ASCII überein. (Das ist der Grund warum es bei DOS die Änderungen in den Codepages gab)
http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/6bf18f36a8.jpg

21-Bit Unicode: Weltweit genormter Code nach ISO 10646.

Geändert von i_make_it (30.04.2016 um 09:19 Uhr)


@ i_make_it:
ich würde sagen, das schießt mal wieder gewaltig über die TO Frage hinaus.
Es sei denn, du wolltest den OP damit bewusst doziermäßig erschlagen :-/
(weniger ist manchmal mehr 8-) )

RoboHolIC
30.04.2016, 12:23
@HaWe:
Es gibt auch noch was zwischen Minimalantwort und "bewusst doziermäßig erschlagen".
Ich würde das "Vermittlung von Hintergrundwissen" nennen, von dem auch andere Leser profitieren können.
Findest du es etwa lustig, dem TO zuzusehen, wie er von Strolperstein zu Stolperstein tapst?

HaWe
30.04.2016, 15:04
genau, auf das richtige Mittelmaß kommt es an.
Wobei das hier (als ausreichendes und IMO richtiges Mittelmaß) lauten könnte:

keine Umlaute und auch keine Sonderzeichen in C Bezeichnern (Funktions- und Variablen-Namen) verwenden,
sondern nur einfache Buchstaben (A-Z, a-z), Ziffern und Unterstrich,
keine Ziffern am Anfang,
Groß/Kleinschreibung beachten!

und für darüber hinausgehendes Hintergrundwissen ist der o.g. Link durchaus ebenfalls äußerst nützlich.
http://www2.informatik.uni-halle.de/lehre/c/c27.html


C hat schon genug Regeln, da muss man nicht anfangen mit

5-Bit CCITT-1
5-Bit CCITT-2
Lochstreifen Transportlochung
7-Bit ASCII
8-Bit EBCDIC
8-Bit ASCII
8-Bit ANSI
21-Bit Unicode

HaWe
30.04.2016, 15:33
ach komm, bleib mal auf dem Teppich.
Der OP fängt mit Arduino Sketch gerade eben mal an.
Wen interessiert da dein SAP und Portierbarkeit und der ganze Rest?!
Außerdem ist Arduino-Sketch Code auch nicht gerade das, was sich Portierbarkeit an oberster Stelle auf die Fahnen geschrieben hat.

Also - denk immer an KISS....:

keep it simple, stupid!

auf die TOP-Frage reicht als Antwort eindeutig der Hinweis / die Regel

keine Umlaute und auch keine Sonderzeichen in C Bezeichnern (Funktions- und Variablen-Namen) verwenden,
sondern nur einfache Buchstaben (A-Z, a-z), Ziffern und Unterstrich,
keine Ziffern am Anfang,
Groß/Kleinschreibung beachten!

i_make_it
30.04.2016, 16:31
@HaWe: zum einen hatte ich geschrieben, "Da braucht es nicht wie in meinem Fall Ein SAP". Gut ich hätte das NICHT auch in Großbuchstaben schreiben können damit jeder es mitbekommt. Zum anderen Wo kommt bei Dir die Portierbarkeit her?
Davon habe ich nirgends was geschrieben.
Ich selbst habe am 4.12.2015 mir Arduino angefangen, und bin jetzt beim Datenaustausch über ein ENC28J60 angelangt, Da kommen halt Strings von verschiedenen Systemen und in verschiedenen Codierungen vor. Da sollte man die Daten schon korrekt interpretieren können um damit was sinnvolles zu machen.

PS: "Halte es einfach und dumm" ist grade was das letzte Wort angeht eher was, was mich an meine Armeezeit und Projekte in großen Verwaltungsorganisationen erinnert.
Da nannte man das noch "das müssen Sie nicht wissen, das sollen sie gar nicht wissen".
Die folgen solcher Eintellungen habe ich Jahrelang in Projekten wieder grade gebügelt.
Verzeih mir also das ich darauf etwas allergisch reagiere.
Dummheit gibt es mehr als genug, da muß man sich nicht bemühen sie auch noch aktiv zu verbreiten.

HaWe
30.04.2016, 18:30
du hast offenbar weder den allgemeinen tieferen Sinn des "KISS" Apronyms verstanden, noch was der OP mit seinem (erkennbaren) Wissenstand in diesem konkreten Fall an Informationen braucht und was nicht.
Deine ganze Schwadroniererei über Zeichencodiersysteme gehört jedenfalls definitiv nicht dazu.

es geht letztendlich doch gar nicht um ASCII oder ANSI oder CCITT oder EBCDIC oder wie oder was -
sondern schlicht um


keine Umlaute und auch keine Sonderzeichen in C Bezeichnern (Funktions- und Variablen-Namen) verwenden,
sondern nur einfache Buchstaben (A-Z, a-z), Ziffern und Unterstrich,
keine Ziffern am Anfang,
Groß/Kleinschreibung beachten!

Tritt doch noch mal geistig einen Schritt zurück und dann lies dir den TOP nochmal durch - und versuch dich dabei in den OP ein wenig hinein zu versetzen...
vielleicht mag dir das ja jetzt im Nachgang doch noch gelingen.

HeXPloreR
30.04.2016, 20:20
Juhu, ich möchte auch mal kritisieren:


du hast offenbar weder den allgemeinen tieferen Sinn des "KISS" Apronyms verstanden, noch was der OP mit seinem (erkennbaren) Wissenstand in diesem konkreten Fall an Informationen braucht und was nicht.
Deine ganze Schwadroniererei über Zeichencodiersysteme gehört jedenfalls definitiv nicht dazu.

es geht letztendlich doch gar nicht um ASCII oder ANSI oder CCITT oder EBCDIC oder wie oder was -
sondern schlicht um



Tritt doch noch mal geistig einen Schritt zurück und dann lies dir den TOP nochmal durch - und versuch dich dabei in den OP ein wenig hinein zu versetzen...
vielleicht mag dir das ja jetzt im Nachgang doch noch gelingen.

HaWe wird vermutlich niemals mehr verstehen das der Eine es ausführlicher schreibt und der Andere eher "KISS" beforzugt.
Man kann wohl auch KISS kennen, und trotzdem nicht mögen was dabei oft heraus kommt.
Gut gedacht - schlecht gemacht!!

HaWe sollte mal langsam anfangen hier mit den Anderen "mitzuarbeiten" und nicht ständig gegen alle zu meckern die mal etwas mehr schreiben als eine minimal Antwort.
Wenn HaWe gerne minimal Antworten schreibt dann ist das seine Sache.
HaWe selbst müsste doch eigentlich schon bemerkt haben das eine etwas ausführlicher Antwort auch bei dem einen oder anderen die Möglichkeiten der Lösungsfindung erweitert - und vielleicht das Problem an einer ganz anderen Stelle einkreist als man es vorher vermutet hätte.

Hier immer wieder Diskusionen deswegen anzuzetteln weil mal jemand etwas mehr Infos gibt - oder die richtige Lösung anscheinend auch mal nicht gleich bei der/den ersten Antwort dabei ist - finde ich persönlich eine sehr schwache Leistung.


Ich bin mir sicher das der TO (auch allgemein) sich selbst das nötige Wissen aus den Antworten herrauslesen kann - sofern es denn darin vorhanden ist.
Da braucht es keinen HaWe der hier ständig Antworten kritisiert, und meint zu wissen was ein TO weiß und wissen muss.
Weiß HaWe etwa wo genau der TO (allgemein) abgeholt werden muss - Vielleicht überlässt HaWe dem TO diese Einschätzung lieber selber, was er von der Beantwortung aufnehmen möchte oder nicht.

Ich empfinde HaWe als momentan einzigen User hier der überhaupt immer wieder in eine solche Richtung abdrifftet, während Andere anscheinend ganz gut in der Lage sind überladene, ungeeignete oder völlig sinnfremde Antworten mal ganz einfach zu überlesen.

Warum kann HaWe sich solche Beiträge eigentlich nicht einfach mal verkneifen?

Ich befürworte auch gerne etwas ausführlicherere Problem-/Lösungsbesprechungen.

Leider sehe ich HaWe's Beträge wenn ich nicht eingeloggt bin und manchmal muss ich mich echt zusammen reißen um nicht loszuschreiben ... hier ging es mal gar nicht!!

Für mich gibt es einen guten Grund warum HaWe auf meiner Liste der "Ignorierten User" steht.

Viele Grüße
Jörg

radbruch
01.05.2016, 00:16
Ich empfinde HaWe als momentan einzigen User hier der überhaupt immer wieder in eine solche Richtung abdrifftet, während Andere anscheinend ganz gut in der Lage sind überladene, ungeeignete oder völlig sinnfremde Antworten mal ganz einfach zu überlesen.Das empfinde ich auch so. Und auch mir gelingt dies nicht immer:


...manchmal muss ich mich echt zusammen reißen um nicht loszuschreiben...
Gruß

Micha

oberallgeier
01.05.2016, 08:07
.. mal kritisieren .. zusammen reißen um nicht loszuschreiben .. Für mich gibt es einen guten Grund warum HaWe auf meiner Liste der "Ignorierten User" steht ..Auch wenn ich damit ebenso OT bin : Genau so gehts mir !

HaWe
01.05.2016, 08:22
überladene, ungeeignete oder völlig sinnfremde Antworten mal ganz einfach zu überlesen.
stimmt, das ist nicht meine Art.
Ich sehe das immer aus dem Blickwinkel des OPs, seien es andere, sei es auch ich selber.
Es ist nämlich absolut störend, wenn überladene, ungeeignete oder völlig sinnfremde Antworten die gezielte Frage eines Users ignorieren und damit nicht nur nicht zu einer Lösung beitragen, sondern das Problem durch Schwadroniererei und Herumfaselei verwässern und die Problematik ins Nirwana abdriften lasen.

Besonders 3 User fallen hierbei immer auf, und wenn schon hier Namen genannt weden:
mein direkter Vorredner gehört auch dazu.

Und wohlgemerkt, die Apostrophierung von i_make_it 's Post(s) als zur Gruppe der "überladenen, ungeeigneten oder völlig sinnfremden Antworten " gehörenden habe nicht ich vorgenommen...

etwas mehr Einsicht des Angesprochenen hätte allerdings die Diskussion schnell beendet.
Stattdessen wurde immer weiter auf der völlig abwegigen ASCII/ANSI etc Codierung herumgeritten.

Aber inzwischen hat es ja offenbar jeder verstanden.

RoboHolIC
01.05.2016, 19:38
Und wohlgemerkt, die Apostrophierung von i_make_it 's Post(s) als zur Gruppe der "überladenen, ungeeigneten oder völlig sinnfremden Antworten " gehörenden habe nicht ich vorgenommen...
Diese Zuordnung hat auch HeXPloreR nicht ausdrücklich vorgenommen. Er war an dieser Stelle ganz allgemein geblieben.


etwas mehr Einsicht des Angesprochenen hätte allerdings die Diskussion schnell beendet.
Soll das der Versuch sein, das HaWe-iarchat einzuführen?
Etwas mehr Klappe halten statt destruktivem Kommentieren durch den Ansprecher hätte die Diskussion gar nicht erst entstehen lassen.

HaWe
01.05.2016, 19:50
es reicht jetzt mit den Anfeindungen.
Off-Topic Geschwafel bleibt Off-Topic Geschwafel, und solche Hasstiraden sind einfach nur bekloppt.

geh lieber ein Bier trinken.
Etwas mehr Klappe halten stünde vor allem dir gut zu Gesicht.

RoboHolIC
01.05.2016, 20:13
geh lieber ein Bier trinken.
Das ist nicht mein Stil, Probleme zu lösen.

Etwas mehr Klappe halten stünde vor allem dir gut zu Gesicht.
Ist sonst noch jemand der selben Meinung? Ich bitte ausdrücklich um Feedback.

i_make_it
01.05.2016, 22:16
Hallo Leute kehrt doch zur gesitteten Sprachform zurück.
Wenn HaWe meint das ich "doziere", ist das soch sein Problem.
Ich sehe es halt so, das man jemandem über das Minimum hinaus Wissen an die Hand geben kann.
Damit ist es dem Empfänger der Information überlassen was er davon für sich als wichtig erachtet und was nicht.
Und es gibt halt einen gewissen Schlag Menschen die müssen sich unbedingt an was "reiben".
Was solls.
@ RoboHolIC: nicht provozieren lassen und vor allem nicht im Sprachnivau runterziehen lassen. Überlass es anderen das Frank in einem Thread wieder einmal zur Ordung rufen muß.

radbruch
01.05.2016, 22:41
Hallo

Ich möchte vorschlagen, dass wir alle mal etwas runterfahren.

@HaWe :

Wenn hier jemand auf eine Frage antwortet, dann kann er das in dem Umfang machen, den er für richtig hält. Es ist deshalb, offensichtlich nicht nur aus meiner Sicht, völlig unangebracht, dass dies von dir kritisiert wird. Wenn dich also andere Benutzer darauf aufmerksam machen, dann ist das durchaus gerechtfertigt und absolut kein Grund so zu entgleisen!

Du hast diesen Thread bei den Moderatoren gemeldet. Selbstverständlich steht dir dieser Weg offen. Dadurch zwingst du uns Moderatoren zum wiederholten Male zu entscheiden, ob dir unrecht angetan wurde. Bei der Gelegenheit kann ich dir mitteilen, dass seit deinem Erscheinen hier im RN-Forum ca. 50% aller Meldungen von dir stammen. Im Gegensatz zu den Meldungen anderer über Spam, Werbung, Botbeiträge oder ähnlichem meldest du überwiegend Threads, bei denen du selbst beteiligt bist und dich ungerecht behandelt fühlst. Da kann sich wohl jeder selbst einen Reim drauf machen. Was ich daraus schließe behalt ich für mich.

Gruß

Micha

Searcher
01.05.2016, 22:49
Etwas mehr Klappe halten stünde vor allem dir gut zu Gesicht.
Ist sonst noch jemand der selben Meinung? Ich bitte ausdrücklich um Feedback.

Ich bin nicht der Meinung von HaWe. Er hätte hier seine Klappe halten können und seine restriktive Art auf seine eigenen threads beschränken sollen.

Rabenauge
01.05.2016, 23:08
@RoboHolIC: Ich bin auch nicht der Meinung von HaWe.

Meine Güte, HaWe-chen: wenn es hier so schlimm für dich ist, findste nich mehr raus oder was?
Nicht, dass deine Beiträge nicht nen gewissen Unterhaltungswert haben (ich finds shcon niedlich, wie du immer mal nen Hersteller mit gewaltigen Worten aufforderst, anstatt nutzlosem Müll _genau_ das zu bauen, was du grad eben brauchst, und das auch noch flott und mit Beispielprogrammen), aber lass uns hier gefälligst auch mal bissel quatschen.
Machen wir schon lange so, schon länger, als du hier bist, und bis zu dem Zeitpunkt ging das erstaunlich gut so.
Werden wir, ausgerechnet wegen dir, jetzt bestimmt nich ändern.

Peter(TOO)
01.05.2016, 23:29
Ich bin nicht der Meinung von HaWe. Er hätte hier seine Klappe halten können und seine restriktive Art auf seine eigenen threads beschränken sollen.
Naja, das gilt eigentlich für Alle, die sich beteiligt haben!

Wenn einem ein Post nicht gefällt und dieser nicht fachliche Fehler enthält, muss man darauf nicht antworten.

(Ich bin auch einer, der eher mal etwas ausführlicher antwortet.)

MfG Peter(TOO)

Andree-HB
02.05.2016, 05:48
...auch ich empfinde "HaWe" als unglaublich nervig, mit seiner permanent pampigen und besserwisserischen Art
Auch ich verkneife mir etliche Kommentare, weil es sich einfach nicht lohnt

Michael
02.05.2016, 08:01
es reicht jetzt mit den Anfeindungen.
das sehe ich auch so.
HaWe schreibt im ersten Beitrag eine Kritik, leider ohne Kontext für andere Mitleser, und einige fühlen sich angegriffen.
Eskalationsstufe 4 würde ich sagen, es ist bereits in der Win-Lose Phase.
http://www.autonomtalent.com/images/2311.jpg

Ist Kritik unerwünscht?
Wie soll man mit Kritik umgehen?
Ist es wirklich Ziel, HaWe aus dem Forum zu werfen?
Dann habt ihr doch niemanden mehr, über den ihr euch aufregen könnt? ;)

Gruß, Michael

Manf
02.05.2016, 09:00
Eigentlich ist das hier die ideale Diskussion darüber, wie so ein Forum funktionieren sollte, bis auf einen Punkt.

Kern eines solchen Forums ist natürlich die Klärung technischer Fragen. Die Fragen stehen in einem System-Zusammenhang der nicht immer ganz überschaubar ist, speziell wenn Leute unterschiedlicher Erfahrung miteinander diskutieren, unterschiedliche Erfahrung insgesamt und auf den einzelnen Gebieten. Manchmal weiß man als Fragesteller noch gar nicht genau was man alles möchte oder was man alles erreichen kann. Deshalb ist es auch gut, Zielsetzungen und Hintergründe zu diskutieren und ein Bisschen mehr an Information zu geben als aus der aktuellen Sicht nötig.

Der Kreis der Teilnehmer sollte sicher so groß wie möglich sein, um von vielen lernen zu können. Damit das Forum für möglichst viele attraktiv ist, ist es vorteilhaft, die Stellungnahmen so zu geben, dass die inhaltliche Meinung zum Ausdruck kommt aber ein anderer, der eine andere Meinung hat, nicht persönlich angegriffen wird.

Das ist ein wesentlicher Punkt, wenn man eine andere Meinung vertritt sollte man noch einmal kurz nachsehen, ob man sich zur Sache oder zur Person geäußert hat und wenn an den anderen nicht gerade lobt, ob man es nicht auch netter sagen kann. Die kommende Antwort wird einem die Mühe dafür danken. Man sollte es aber sicher auch auch nicht übertreiben mit der political Correctness.

Das ist auch der Punkt oben, der in dieser Diskussion über ein funktionierendes Forum nicht ideal ist. Es sollte eigentlich eher allgemein und grundsätzlich anhand von Teilnehmern diskutiert werden die immer mal wieder auffallen, die man aber grundsätzlich gerne im Forum haben und behalten möchte.

Frank
02.05.2016, 09:27
Eigentlich gibt es nichts dem hinzuzufügen was u.a. Manf und radbruch schon gesagt haben. Es ist immer wieder auffallend das Threads mit kleinen Reiberreihen für Belebung sorgen. Dann werden einige der vielen passiven Leser auch mal aktiv. Das soll aber jetzt nicht heißen das hier Reiberreihen gefördert werden sollen, im Ton vergreifen sich da manche schon, manche auch mal öfters. Aber Diskussionen mit unterschiedlichen Meinungen sind willkommen, sie sollten aber einigermaßen sachlich verlaufen und nicht persönlich werden. Auch sollte der ein oder andere nicht so überempfindlich auf Kritik reagieren und mal was einstecken können. Wenn einem der Thread in die falsche Richtung geht dann hält man sich halt raus. Wenn es aber ausufert müssen Moderatoren Beiträge löschen oder Thread schließen, das nützt dann keinem.

Also versucht die Diskussionen nicht ausufern zu lassen, bleibt sachlich, schreibt eure Meinung ohne Beschimpfungen. Sowas geht ;-)
!

PICture
02.05.2016, 10:01
Also versucht die Diskussionen nicht ausufern zu lassen, bleibt sachlich, schreibt eure Meinung ohne Beschimpfungen. Sowas geht ;-)!

Aber sicher ! :D

Ich versuche immer nur dem TO für ihm am besten verständlich helfen ohne mit anderen Helfer im Thread zu diskutieren. Deshalb beantworte ich nur kurz seine für mich konkrete und klare Fragen. Dabei gehe ich davon aus, dass für ihn schon alles klar ist, wenn er nicht mehr fragt. ;)

witkatz
02.05.2016, 11:18
Ich versuche immer nur dem TO für ihm am besten verständlich helfen ohne mit anderen Helfer im Thread zu diskutieren. Deshalb beantworte ich nur kurz seine für mich konkrete und klare Fragen.
Und genau das finde ich schade. Ich gehöre meistens nur zu den interessierten Mitlesern, die gerne erfahrene Leute wie dich lesen. Auch oder gerade dann, wenn sie etwas weiter ausholen oder aus dem Nähkästchen plaudern. :cool:

Gruß
witkatz

HaWe
02.05.2016, 12:48
ich fühle mich absolut in Manfs und Michaels Posts bestätigt:
Es muss erlaubt sein, inhaltliche Kritik zu äußern, mehr habe ich hier nicht getan, und inhaltlich berechtigt war sie zudem auch noch.
Erlaubte Zeichen in C-Bezeichnern haben nun einmal absolut nichts mit ASCII/ANSII/EBCDIC etc. Zeichenkosierung in Datenstrings zu tun.


"ä" und "Ä" sind zwar schon ASCII Zeichen, aber keine 7 Bit sondern 8 Bit ASCII Zeichen und somit Sonderzeichen.
...
ASCII Zeichentabelle ohne Steuerzeichen
http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/d66c597f27.jpg

ASCII Steuerzeichen für TELEX
https://web4.wzw.tum.de/dvs/edvgw/asciist.gif

7-Bit UASCII Zeichentabelle
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/...der/04_001.png

Bitcodes
5-Bit CCITT-1: (ITA1) 5 Bit für Zeichen plus 2 Bit vorangestellt für Steuerzeichen

5-Bit CCITT-2: (TELEX Code) 5 Bit für Zeichen plus 2 Bit vorangestellt für Steuerzeichen. Un der UDSSR zum 3+5 Bit MTK-2 erweitert.

Diese 5-Bit Codes sind auch der Grund warum bei Lochstreifen die Transportlochung nicht in der Mitte der 8 Löcher ist, sondern 3+5 ist.

7-Bit ASCII: aus CCITT-2" hervorgegangen.

8-Bit EBCDIC: IBM Lockarten und Computer Code (entstanden aus dem 4-Bit BCD Code -> E-BCD-IC)

8-Bit ASCII: Erweiterung des 7-Bit ASCII um Sonderzeichen, und Graphik Symbole für Computer. (hier stammen die länderspezifischen Codepages von Microsoft her, da es für die mit dem 8. Bit codierten Zeichen 15 Varianten gibt)

8-Bit ANSI: Variante des ASCII Code, die mit dem 8. Bit codierten Zeichen stimmen nicht mit denen des 8-Bit ASCII überein. (Das ist der Grund warum es bei DOS die Änderungen in den Codepages gab)
http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/6bf18f36a8.jpg

21-Bit Unicode: Weltweit genormter Code nach ISO 10646.

Geändert von i_make_it (30.04.2016 um 09:19 Uhr)

@ i_make_it:
ich würde sagen, das schießt mal wieder gewaltig über die TO Frage hinaus.
Es sei denn, du wolltest den OP damit bewusst doziermäßig erschlagen :-/
(weniger ist manchmal mehr 8-) )

Das hat nichts, aber auch gar nichts mit "ausführlich" oder "Hintergrundwissen" zu tun - es ist schlicht über-flüssig, irreleitend und offtopic!
Und eine "bestmögliche Hilfe" beeinhaltet nun aber auch die Beschränkung auf ein möglichst optimales "Mittelmaß" an Informationen, daher mein Hinweis auf

Also - denk immer an KISS....: keep it simple, stupid!
Es war weder persönlich diffamierend noch irgendwie aggressiv, es diente einzig einer inhaltlichen "Optimierung" gegebener Antworten, und schloss auch durchaus weitergehende Informationen mit ein:

und für darüber hinausgehendes Hintergrundwissen ist der o.g. Link durchaus ebenfalls äußerst nützlich.
http://www2.informatik.uni-halle.de/lehre/c/c27.html
auch PICtures Statement geht ja in dieselbe Richtung:

Ich versuche immer nur dem TO für ihm am besten verständlich helfen ohne mit anderen Helfer im Thread zu diskutieren. Deshalb beantworte ich nur kurz seine für mich konkrete und klare Fragen.

Sachlichkeit kann man von den Folgeposts hier nicht direkt betroffener (der OP, i-make_it, ich selber) allerdings nicht behaupten.

"Klappe halten" zum Beispiel ist nicht meine Diktion gewesen (wenn ich sie auch als Zitat an den Urherber zurückgegeben habe), und auch ums "bisserl Quatschen" geht es nicht (und wenn, darf ich es wohl auch).

Soll das der Versuch sein, das HaWe-iarchat einzuführen?
Etwas mehr Klappe halten statt destruktivem Kommentieren durch den Ansprecher
Sachliche Kritik wie von mir in diesem Topic hat nichts mit "Permanent pampig und besserwisserisch" zu tun

...auch ich empfinde "HaWe" als unglaublich nervig, mit seiner permanent pampigen und besserwisserischen Art
Auch ich verkneife mir etliche Kommentare, weil es sich einfach nicht lohnt
und Hexplorers unspezifische Rundumschläge sind ebenfalls nicht das, was man gerade als "inhaltliche Kritik" bezeichnen könnte

Leider sehe ich HaWe's Beträge wenn ich nicht eingeloggt bin und manchmal muss ich mich echt zusammen reißen um nicht loszuschreiben ... hier ging es mal gar nicht!! Für mich gibt es einen guten Grund warum HaWe auf meiner Liste der "Ignorierten User" steht.
und gerade auch Rabenauge fällt mit seiner persönlichen Tirade deutlich aus dem Rahmen (wenn ich auch nicht alle als Seitenhiebe gemeinten Bemerkungen - grammatisch und inhaltlich - verstehe).

Meine Güte, HaWe-chen: wenn es hier so schlimm für dich ist, findste nich mehr raus oder was?
Nicht, dass deine Beiträge nicht nen gewissen Unterhaltungswert haben (ich finds shcon niedlich, wie du immer mal nen Hersteller mit gewaltigen Worten aufforderst, anstatt nutzlosem Müll _genau_ das zu bauen, was du grad eben brauchst, und das auch noch flott und mit Beispielprogrammen), aber lass uns hier gefälligst auch mal bissel quatschen.

Genau da liegt ein gewaltiger Unterschied zwischen Ton und Inhalt, und wenn eine Diskussion sich von sachlicher Diskussion und Kritik zu persönlichen Angriffen wandelt, dann ist es Zeit, dass die Moderatoren auf den Plan treten - entweder von sich aus, oder eben nach Meldung von Beiträgen. Dazu ist der "Melde" Button für Moderatoren schließlich da.

Holomino
02.05.2016, 13:20
Wenn wir immer alle sachlich, fachlich kompetent, allwissend und perfekt wären, bräuchten wir dieses Forum nicht. Da musst Du Abstriche machen.

Mach's wie ich: Lies einen Thread, ärgere Dich über den Verlauf, schreib ein gepfeffertes Statement und...

... schick es nicht ab.


Das hilft!

PICture
02.05.2016, 13:48
Perfekt ! :D

Ich lösche es manchmal nach Selbstzensur erst danach.

HaWe
02.05.2016, 14:41
Mach's wie ich: Lies einen Thread, ärgere Dich über den Verlauf, schreib ein gepfeffertes Statement und...
... schick es nicht ab.
ok, ich werd versuchen es krampfhaft zu beherzigen. ;)

oberallgeier
02.05.2016, 15:56
.. Kern eines solchen Forums ist natürlich die Klärung technischer Fragen .. nicht immer ganz überschaubar .. unterschiedliche Erfahrung insgesamt und auf den einzelnen Gebieten ..Absolut, diese Klärung technischer Fragen ist der Geist des Forums.

Es ist auch manchmal ein bisserl mehr als dieser Kern. Ich jedenfalls wäre ohne die Helfer im Forum nicht annähernd so weit gekommen. Mein Einstiegswissen war: Diode hat zwei Drähte, Transistor drei und ein Kondensator ist das, was in der Unterstufe als Leidener Flasche vorgestellt wurde, dazu viel FORTRAN, reichlich LISP, etliches Assembler und einige mechanische und motorische Fähigkeiten. Zuerst kam das Lernpaket Mikrocontroller von Franzis/B.Kainka mit Assembler und ganz elementarem C. Danach bekam ich bei so ziemlich allen Projekten jede Menge Unterstützung durch Forumsmitglieder die mir bei Problemen halfen, die mir beim autodidaktischen Einstieg zu Mikrocontrollern im Weg standen. Ausser Kernighan-Ritchie und dem Buch von Kainka kein bedrucktes Papier.

Unter diesen, meinen Umständen waren mir Informationen jenseits des Tellerrandes sehr hilfreich - und hatten mir oft beim nächsten Problem geholfen, das ich bei der Fragestellung noch garnicht sah. (M)Ein klares Votum für etwas mehr als die nötigsten Informationen. Vermutlich neige ich daher selbst zu eher längeren Beiträgen. Und schließlich: ein bisschen OT tut niemandem weh.

Rabenauge
02.05.2016, 18:03
Ist doch auch so.
Und: auch ich lese ganz vieles zwischen den Zeilen- eben das eigentliche "OT"- daraus lernt man mitunter mehr als wenn ne Frage mit nem kurzen Satz einfach beendet würde.
Wir haben ne Menge Leute hier, die richtig viel Hintergrundwissen haben- und ich finds gut, dass die auch mal bissel plaudern.
Sicher, nich alles braucht man "jetzt und hier" aber wenn mans braucht, erinnert man sich "da war doch was..." und findet es meistens auch wieder.

Schlussendlich: meine Güte- keiner hier wird für bezahlt zu schreiben. Alle machen das in ihrer Freizeit, und da wirds doch wohl erlaubt sein, mal bissel zu labern?
Mir hat das bisher nich weh getan.
Vielen anderen auch nicht- _einem_ scheinbar schon.
Pfeift drauf.
Ich tus.

i_make_it
02.05.2016, 20:23
Da es um meinen Post geht, schreib ich auch mal was dazu.
Wie kam es zu meinem Post?


Schreib Laenge statt Länge. Ä ist kein ASCII-Zeichen, der Compiler kann damit nicht umgehen.

Schaut man jetzt mal in Folge diese Posts, als unbedarfter und unwissender, bei Google vorbei bekommt man lauter ASCII Zeichen Tabellen die (weil 8-Bit) die Umlaute enthalten.
Nun könnte man denken Sisor hat Blödsinn geschrieben.
Was Sisor geschrieben hat, ist aber korrekt, wenn man von 7-Bit ASCII ausgeht.

Allerdings gibt es dann auch noch diese unterschwellige Versuchung des Menschen Umkehrschlüsse zu ziehen.
Man könnte also schlußfolgern, wenn Umlaute keine ASCII Zeichen sind und deshalb verboten sind, sind dann eventuell alle ASCII Zeichen erlaubt.
Immerhin hätte der TO wenn er denn die Arduino oder eine andere C refferenz gelesen hätte ja gewußt das er keine Umlaute nutzen darf.

Mein Post gliedert sich in drei Teile.
1- Ich erkläre Sissors Aussage das jemand der nur 8-Bit ASCII kennt, sie verstehen kann und nicht für falsch hält.

2- Ich gebe an das Bezeichner auf einen gewissen Zeichensatz beschränkt sind, alerdings Sprachunabhängig.
Das ist eigentlich ein Denkanstoß sich mit RTFM zu befassen (um auch eine geflügelte Abkürzung zu nutzen).

3- Da jetzt schon zwei unterschiedliche Kodierungen bemüht wurden, gebe ich einen sehr kurzen Abriss über die gebräuchlichen Zeichenkodierungen.
Somit ist der TO in der Lage, falls es ihn interessiert sich mit den verschiedenen Suchbegriffen selbt in die Materie einzuarbeiten.


Als Antwort darauf kam von Hawe eine Kritik an meinem Post ohne jeglichen zielführenden Inhalt zur Fragestellung.
Erst nach einer Kritik an seinem Post von dritter Seite, kam dann in Form eines Beispiels die eigentlich zielführende Information.

Wer voreingenommen ist könnte jetzt denken, das es hier erst mal darum ging mich (oder wen auch immer) zu kritisieren und nicht um die Vermittlung der Information.

Peter(TOO)
02.05.2016, 22:05
Hallo,

Unter diesen, meinen Umständen waren mir Informationen jenseits des Tellerrandes sehr hilfreich - und hatten mir oft beim nächsten Problem geholfen, das ich bei der Fragestellung noch garnicht sah.
Das ist oft ein Problem, wenn man das Fachwissen und Erfahrung hat.

Für einen Laien/Anfänger gibt es auf eine Frage oft nur eine Antwort. Für den Fachmann eine ganze Menge!

z.B. habe ich einen gelben, blauen und roten Draht aus der Decke, wie muss ich die Lampe anschliessen?
Je nach Alter und Region kann jede Farbe, normgerecht, der Neutralleiter sein!
Für einen Halbwissenden kommt nur der Blaue als Neutralleiter in Frage.

MfG Peter(TOO)

i_make_it
03.05.2016, 05:46
z.B. habe ich einen gelben, blauen und roten Draht aus der Decke, wie muss ich die Lampe anschliessen?
Je nach Alter und Region kann jede Farbe, normgerecht, der Neutralleiter sein!
Für einen Halbwissenden kommt nur der Blaue als Neutralleiter in Frage.


Tja, und da ist dann manchmal auch der "Fachmann halbwissend".
Im Fachkundebuch steht es nicht immer drin und im Tabellenbuch schaut nicht jeder nach.
Wenn da der Fachkundelehrer nicht "über den Tellerrand" hinausgeht und etwas Technikgeschichte bringt, Steht auch mal ein Elektriker Geselle vor einer Verteilerdose im Altbau und kratzt sich fragend am Kopf.

Dank Internet, ist es heute zum Glück leichter sich zu informieren.
Aber auch das ist ein Thema bei dem man mit nur der Minimalinfo in böse Fallen laufen kann.
31580
http://dein-elektriker-info.de/kabelfarben/

oberallgeier
03.05.2016, 08:15
.. Wenn da der Fachkundelehrer nicht "über den Tellerrand" hinausgeht und etwas Technikgeschichte bringt, Steht auch mal ein Elektriker Geselle vor einer Verteilerdose im Altbau und kratzt sich fragend am Kopf ..Wenn der Geselle das tut, dann ist er ja schon halbwegs am rechten Weg.
Ich (war nie Geselle in der Elektrotechnik) stand mal leicht verwirrt vor einer ausschließlich mit gelb-grün-isolierten Adern bestückten Verteilerdose. "Werden wohl lauter Schutzleiter/Erdleiter (oder so was) sein .." dachte ich. Mein einfaches Multimeter meinte dazu ein leises "Knick" und rauchte still vor sich hin. Später stellte sich als ziemlich sicher heraus, dass die Installation vom Leiter der Elektroabteilung des Industriebetriebs stammte in dem ich arbeitete: irgendwo musste dieser wunderbare Meister einen Haufen dieser Adern gefunden haben - und als kleiner Sparefroh hatte er das Haus damit installiert. Es lebe die Sparsamkeit, auch wenn das mal ins Auge gehen kann.
Mir war damals bei der kurzen - und letzten - Aussage meines analogen Multimeters die Lust auf weitere, eigene Installationsarbeiten glücklicherweise vergangen.
PS: das Haus war übrigens zwischen "Neubau" und erster "Nachrüstung" im obigen Bild gebaut worden.

i_make_it
03.05.2016, 09:49
Ich (war nie Geselle in der Elektrotechnik) stand mal leicht verwirrt vor einer ausschließlich mit gelb-grün-isolierten Adern bestückten Verteilerdose. "Werden wohl lauter Schutzleiter/Erdleiter (oder so was) sein .." dachte ich. Mein einfaches Multimeter meinte dazu ein leises "Knick" und rauchte still vor sich hin.
Vor solchen Verteilerdosen habe ich auch schon gestanden. Mein Multimeter stelle ich immer erst mal auf 1000VAC ein, damit es nicht mit Rauchzeichen kommuniziert.


Später stellte sich als ziemlich sicher heraus, dass die Installation vom Leiter der Elektroabteilung des Industriebetriebs stammte in dem ich arbeitete: irgendwo musste dieser wunderbare Meister einen Haufen dieser Adern gefunden haben - und als kleiner Sparefroh hatte er das Haus damit installiert. Es lebe die Sparsamkeit, auch wenn das mal ins Auge gehen kann.

Egal ob das der Meister selbst gemacht hat oder als für die Abnahme zuständiger, es zugelassen hat, er hatte Glück das da "nur" ein Messgerät sein Leben ausgehaucht hat, aber ein Kanidat für die Aberkennung des Meistertitels ist er damit auf jeden Fall.

HaWe
03.05.2016, 10:43
Offenbar hast du es doch nicht verstanden, was mich zu meiner Kritik veranlasst hat:


Da es um meinen Post geht, schreib ich auch mal was dazu.
Wie kam es zu meinem Post?

Schaut man jetzt mal in Folge diese Posts, als unbedarfter und unwissender, bei Google vorbei bekommt man lauter ASCII Zeichen Tabellen die (weil 8-Bit) die Umlaute enthalten.
Nun könnte man denken Sisor hat Blödsinn geschrieben.
Was Sisor geschrieben hat, ist aber korrekt, wenn man von 7-Bit ASCII ausgeht.

Allerdings gibt es dann auch noch diese unterschwellige Versuchung des Menschen Umkehrschlüsse zu ziehen.
Man könnte also schlußfolgern, wenn Umlaute keine ASCII Zeichen sind und deshalb verboten sind, sind dann eventuell alle ASCII Zeichen erlaubt.
Immerhin hätte der TO wenn er denn die Arduino oder eine andere C refferenz gelesen hätte ja gewußt das er keine Umlaute nutzen darf.

Mein Post gliedert sich in drei Teile.
1- Ich erkläre Sissors Aussage das jemand der nur 8-Bit ASCII kennt, sie verstehen kann und nicht für falsch hält.

2- Ich gebe an das Bezeichner auf einen gewissen Zeichensatz beschränkt sind, alerdings Sprachunabhängig.
Das ist eigentlich ein Denkanstoß sich mit RTFM zu befassen (um auch eine geflügelte Abkürzung zu nutzen).

3- Da jetzt schon zwei unterschiedliche Kodierungen bemüht wurden, gebe ich einen sehr kurzen Abriss über die gebräuchlichen Zeichenkodierungen.
Somit ist der TO in der Lage, falls es ihn interessiert sich mit den verschiedenen Suchbegriffen selbt in die Materie einzuarbeiten.


Als Antwort darauf kam von Hawe eine Kritik an meinem Post ohne jeglichen zielführenden Inhalt zur Fragestellung.
Erst nach einer Kritik an seinem Post von dritter Seite, kam dann in Form eines Beispiels die eigentlich zielführende Information.

Wer voreingenommen ist könnte jetzt denken, das es hier erst mal darum ging mich (oder wen auch immer) zu kritisieren und nicht um die Vermittlung der Information.

genau da liegt der Hund begraben:
Alle Information, die gebraucht wurde, war die Beschränkung für Bezeichner-Namen auf Buchstaben, Ziffern und Unterstrich, und diese Information (und einiges mehr) war bereits gegeben.

Das gilt generell für ANSI C und Arduino Sketch und hat überhaupt nichts mit Zeichenkodierung zu tun!
Das hat auch überhaupt nichts mit "Hintergrundwissen" zur Fragestellung zu tun, genauso gut hätte man einen Abriss über die Computerentwicklung seit Zuse posten können.

Und weil der Fehler mit den Umlauten bereits erklärt war, war es überhaupt nicht nötig, meinerseits nochmals die vorherigen Antworten aufzuwärmen (" Kritik ...ohne jeglichen zielführenden Inhalt zur Fragestellung").
Erst nach Rückfrage, als es ums Thema "Hintergrundwissen" ging, sah ich mich dazu veranlasst.

Es war aber im eigentlichen Sinne kein "Hintergrundwissen" .
Meine Kritik bezog sich schlicht auf die hier irrelevanten Codierungssysteme, die einen Anfänger mit Arduino, der weißgott andere Probleme hat, völlig in die Irre leiten!
Es geht rein um die erlaubten Buchstaben (oder Ziffern oder Unterstrich) in Namen, nicht um ihre Kodierung in ASCII, ANSI oder wasweißich, die Codierung ist völlig egal!

Hätten wir einen UVWXYZ-codierten C-Editor (für Arduino Sketch oder generell C/C++) auf einem anderen Betriebssystem, dann hätten die Buchstaben (oder Ziffern oder Unterstrich) vlt einen anderen Zahlencode, aber dennoch wären es Buchstaben (oder Ziffern oder Unterstrich), und dann wären sie erlaubt!
Und nur um die Buchstaben (oder Ziffern oder Unterstrich) geht es, wenn es um erlaubte oder nicht erlaubte Zeichen in Bezeichner-Namen geht!
Der Rest ist Sache des Editors, des Präprozessors, und des Compilers!

Alles andere verwirrt nur!

Und genau darum ging es mir.

HeXPloreR
03.05.2016, 12:03
Ja HaWe,

ich denke, wir haben schon beim ersten mal erklären verstanden worum es dir ging.

Von Dir wird eigentlich doch nur eines erwartet:

Das du die Leute hier die Antworten schreiben lässt die sie für richtig halten - ohne sich von dir eine einzufangen.
Wenn jemand das überhaupt tun sollte dann sind es die Moderatoren und höher.
Ansonsten kannst auch du tun was dir beliebt - genau wie wir ;)


Viele Grüße
Jörg

HaWe
03.05.2016, 12:21
Ja HaWe,
ich denke, wir haben schon beim ersten mal erklären verstanden worum es dir ging.
Das bezweifle ich, nach allem was du und andere (und v.a. auch i_make_it) hier von sich gegeben haben.
Denn sonst hätten du und andere auch zu erkennen gegeben, dass es nicht um ein Problem der Zeichencodierung bzw. verschiedener Codiersysteme geht, sondern Zeichencodierung mehr als off-topic und sogar irreführend ist.


Von Dir wird eigentlich doch nur eines erwartet:
Das du die Leute hier die Antworten schreiben lässt die sie für richtig halten - ohne sich von dir eine einzufangen.
Wenn jemand das überhaupt tun sollte dann sind es die Moderatoren und höher.
Ansonsten kannst auch du tun was dir beliebt - genau wie wir ;)

Nein, eben nicht, wenn bestimmte Posts fehlerhaft, offtopic oder irreführend sind.

Und daher war meine Kritik inhaltlich begründet und berechtigt, und ich meinte damit genau diesen Teil:

Zitat von i_make_it

ASCII Zeichentabelle ohne Steuerzeichen
http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/d66c597f27.jpg

ASCII Steuerzeichen für TELEX
https://web4.wzw.tum.de/dvs/edvgw/asciist.gif

7-Bit UASCII Zeichentabelle
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/...der/04_001.png

Bitcodes
5-Bit CCITT-1: (ITA1) 5 Bit für Zeichen plus 2 Bit vorangestellt für Steuerzeichen

5-Bit CCITT-2: (TELEX Code) 5 Bit für Zeichen plus 2 Bit vorangestellt für Steuerzeichen. Un der UDSSR zum 3+5 Bit MTK-2 erweitert.

Diese 5-Bit Codes sind auch der Grund warum bei Lochstreifen die Transportlochung nicht in der Mitte der 8 Löcher ist, sondern 3+5 ist.

7-Bit ASCII: aus CCITT-2" hervorgegangen.

8-Bit EBCDIC: IBM Lockarten und Computer Code (entstanden aus dem 4-Bit BCD Code -> E-BCD-IC)

8-Bit ASCII: Erweiterung des 7-Bit ASCII um Sonderzeichen, und Graphik Symbole für Computer. (hier stammen die länderspezifischen Codepages von Microsoft her, da es für die mit dem 8. Bit codierten Zeichen 15 Varianten gibt)

8-Bit ANSI: Variante des ASCII Code, die mit dem 8. Bit codierten Zeichen stimmen nicht mit denen des 8-Bit ASCII überein. (Das ist der Grund warum es bei DOS die Änderungen in den Codepages gab)
http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/6bf18f36a8.jpg

21-Bit Unicode: Weltweit genormter Code nach ISO 10646.

Geändert von i_make_it (30.04.2016 um 09:19 Uhr)

HeXPloreR
03.05.2016, 16:16
...
Denn sonst hätten du und andere auch zu erkennen gegeben, dass es nicht um ein Problem der Zeichencodierung bzw. verschiedener Codiersysteme geht, sondern Zeichencodierung mehr als off-topic und sogar irreführend ist.
...


Irgendwie sah ich aber für mich gar keine Veranlassung dazu dass zu tun ;)

... wohl weil nach der ersten Anwort vom TO schon ein "danke danke" kam
... und es kann von mir aus auch gerne so sein das die Antwort über Ziel hinausgeschossen ist
... und wohl auch weil ich gar nicht in der Lage bin zu beurteilen in wie weit das jetzt OT war oder nicht
... und auch wenn ich es gekonnt hätte, aufgeregt hätte ich mich vermutlich trotzdem nicht darüber
... und sonst könnte ich das ja bei fast jedem fünften Post hier tun
... und dann kipp ich nach einer Woche im Forum einfach um
... und ... das wars.

DAS WILL ICH ABER EINFACH NICHT ;)

Viele Grüße
Jörg

i_make_it
03.05.2016, 19:14
@Hawe:
Die Frage ist, was willst Du?
Du stellst Fragen, wenn da keiner Antwortet, kommen leicht schnippische Antworten in dem Stil: "lauter Experten aber keiner weis was".
Antwortet man Dir, kommt sehr oft ein Konter in der Richtung daß das nicht das ist was Du wissen willst. Bis hin zu Aussagen das jemand dich trollen würde.
Antwortet man auf einen Post einer anderen Person und Dir passt diese Antwort nicht, kritisierst Du auch rum, unabhängig davon ob der TO sich dazu äußert oder nicht.

Schreib doch mal zusammen wie Du dieses Forum gern hättest.
Dann schau Dir an wie es ist.
Und denk Dir "that's life".
Man bekommt nicht immer das was man sich wünscht.
Manche sind froh wenn sie mehr bekommen als sie sich gewünscht haben.

Ich an deiner Stelle würde mir Gedanken machen wenn Moderatoren schon auffällt, das Du rund 50% Ihrer Arbeit bezüglich Beschwerden verursachst.
Und die Moderatoren zwar deine Frage verstehen, aber kein Problem sehen.
Du wirst dieses Forum bestimmt nicht nach Deinen Vorstellungen umerziehen können.
Eher wird man Dich (wie es wohl schon manche getan haben) auf Ignore Listen setzen und ausgrenzen.

Frank
04.05.2016, 09:00
Schon lustig dieser Thread und die Fragestellung! Darauf muss man erst mal kommen.
Meines Erachtens liegt es alleine im Ermessen des jeweiligen Users selbst wie umfassend er seine Antwort zu einer Frage verfasst. Hier ist höchste Toleranz angebracht, denn der eine mag es gerne "kurz und knapp" und der andere will vielleicht wirklich was lernen und da kann man nicht genug Hintergrundwissen haben. Der eine User der die Antwort schreibt denkt vielleicht nur an den Fragesteller und der andere denkt vielleicht an die ganzen Leute die auch mitlesen und vielleicht sogar noch an die Suchmaschine und Community.
Ich persönlich mag längere Antworten lieber, manchmal stößt man da auf Aspekte an die man nicht gedacht hat. Oder manchmal nützt einem die Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt da man sich daran erinnert. Hauptsache der Fragesteller kann irgendwie aus dem Beitrag herausziehen was er sucht. Für mich gibt es keine zu langen Antworten (von extremen wollen wir mal absehen, kommen ja so gut wie nie vor). Für mich stellt sich diese Frage also gar nicht.
Genauso gut könnte man Fragen "Wie belanglos darf ein Thema in einem Thread sein?" Wer aber lange Weile hat kann auch das gerne im "Offtopic-Bereich" fragen ;)

HaWe
04.05.2016, 09:35
@ i_make_it :

@Hawe:
Die Frage ist, was willst Du?
Du stellst Fragen, wenn da keiner Antwortet, kommen leicht schnippische Antworten in dem Stil: "lauter Experten aber keiner weis was".
Antwortet man Dir, kommt sehr oft ein Konter in der Richtung daß das nicht das ist was Du wissen willst. Bis hin zu Aussagen das jemand dich trollen würde.
Antwortet man auf einen Post einer anderen Person und Dir passt diese Antwort nicht, kritisierst Du auch rum, unabhängig davon ob der TO sich dazu äußert oder nicht.

Schreib doch mal zusammen wie Du dieses Forum gern hättest.
Dann schau Dir an wie es ist.
Und denk Dir "that's life".
Man bekommt nicht immer das was man sich wünscht.
Manche sind froh wenn sie mehr bekommen als sie sich gewünscht haben.

Ich an deiner Stelle würde mir Gedanken machen wenn Moderatoren schon auffällt, das Du rund 50% Ihrer Arbeit bezüglich Beschwerden verursachst.
Und die Moderatoren zwar deine Frage verstehen, aber kein Problem sehen.
Du wirst dieses Forum bestimmt nicht nach Deinen Vorstellungen umerziehen können.
Eher wird man Dich (wie es wohl schon manche getan haben) auf Ignore Listen setzen und ausgrenzen.

du gehst wieder nicht inhaltlich auf meine Kritik ein, doch genau das wäre der Punkt, stattdessen wühlst du im Trüben und fischst nach irgendwelchen Anekdötchen und meckerst über meine Person - aber um mich geht es nicht, auch nicht ums Forum allgemein, sondern NUR um deine überladene und irreführende "Antwort" in diesem speziellen Fall. Und übrigens ging es auch nicht um deine Person, wohlgemerkt, ich kritisierte nur den Inhalt eines Posts - und das ist sicherlich erlaubt, solange es nicht persönlich wird (wie bei dir und einigen anderen).


Hauptsache der Fragesteller kann irgendwie aus dem Beitrag herausziehen was er sucht.
Genau DAS ist der Punkt.
100% einverstanden.

5Volt-Junkie
06.05.2016, 11:11
Wie umfangreich darf eine Antwort sein?
Ist in diesem Forum zum Glück nicht festgelegt.

HaWe
06.05.2016, 17:04
Ist in diesem Forum zum Glück nicht festgelegt.
richtig, aber die Länge an sich war strenggenommen ja nie in Frage gestellt, zumindest wenn die Posts die gestellte Frage beantworten.
Wschl hast du dir nicht alle Posts hier wirklich durchgelesen.
Hier ging es hingegen um Beiträge, die unangemessen lang und dabei off-topic und abwegig sind, da sie nicht die Frage des OP beantworten, sondern weitschweifig themenfremde Informationen breittreten, damit vom eigentlichen Thema ablenken und dazu geeignet sind, den den OP eher zu verwirren und verschrecken.

5Volt-Junkie
06.05.2016, 18:32
richtig, aber die Länge an sich war strenggenommen ja nie in Frage gestellt...

Ich habe nur stur deine Frage beantwortet, um nicht abzuschweifen.
Ob Umfang oder Länge, beides verhält sich mehr oder weniger proportional zueinander. Ist wie gesagt nicht festgelegt.


Wschl hast du dir nicht alle Posts hier wirklich durchgelesen.
Das ist wieder eine unbegründete Vermutung von dir, genauso wie die Vermutung, dass der TE die Zusatzinformation von i_make_it nicht braucht. Man sollte den meisten TE schon zutrauen, dass sie für sie nützliche Information schon irgendwie erkennen und rausfiltern können. Ansonsten können sie sich ja dazu äußern, ob es ihnen zu viel oder zu wenig ist. Die Server von Frank werden es schon irgendwie vertragen. Vielleicht hatte i_make_it ein ähnliches Problem und hielt es für nötig, diese Information auch mitzuteilen.


Hier ging es hingegen um Beiträge, die unangemessen lang...
Die Einstufung, was unangemessen lang oder zu kurz ist, ist jedem Leser selbst überlassen. Die Information wird zur Verfügung gestellt und fertig. Man sollte schon in der Lage sein, die brauchbare Information raus zu filtern. Für dich ist das in diesem Moment vielleicht nicht nützlich, vielleicht auch für den TE nicht, aber vielleicht für mich? Wenn eine Antwort total ins OT abdriftet (ob z.B. der Kaffee von i_make_it an dem Tag zu stark/schwach war), dann kann man den jenigen nett darauf hinweisen, dass es beim Thema bleiben soll.

Ich habe auch genug Beiträge von i_make_it gelesen und finde daran nichts, wo es zu überladen ist.
Deine Kritik an seinen Beiträgen finde ich dagegen schon etwas überladen.

HaWe
06.05.2016, 18:50
Wie umfangreich darf eine Antwort sein?

Ich habe nur stur deine Frage beantwortet, um nicht abzuschweifen.
das war nicht meine Frage, das ist ein Titel, den die Board-Administration vergeben hat, als sie diesen Teil der Diskussion vom Original-Thread abgeteilt hat, und er ist sehr unglücklich und irreführend.

Zum eigentlichen Thema, meiner Kritik an i_make_it's Post::
es sind keine nützlichen Zusatzinformationen, wie bereits angemerkt, denn die Codiersysteme sind irrelevant.
Dies hatte ich bereits oben erklärt, aber du scheinst es bewusst irgnorieren zu wollen:

Offenbar hast du es doch nicht verstanden, was mich zu meiner Kritik veranlasst hat:


Da es um meinen Post geht, schreib ich auch mal was dazu.
Wie kam es zu meinem Post?

Schaut man jetzt mal in Folge diese Posts, als unbedarfter und unwissender, bei Google vorbei bekommt man lauter ASCII Zeichen Tabellen die (weil 8-Bit) die Umlaute enthalten.
Nun könnte man denken Sisor hat Blödsinn geschrieben.
Was Sisor geschrieben hat, ist aber korrekt, wenn man von 7-Bit ASCII ausgeht.

Allerdings gibt es dann auch noch diese unterschwellige Versuchung des Menschen Umkehrschlüsse zu ziehen.
Man könnte also schlußfolgern, wenn Umlaute keine ASCII Zeichen sind und deshalb verboten sind, sind dann eventuell alle ASCII Zeichen erlaubt.
Immerhin hätte der TO wenn er denn die Arduino oder eine andere C refferenz gelesen hätte ja gewußt das er keine Umlaute nutzen darf.

Mein Post gliedert sich in drei Teile.
1- Ich erkläre Sissors Aussage das jemand der nur 8-Bit ASCII kennt, sie verstehen kann und nicht für falsch hält.

2- Ich gebe an das Bezeichner auf einen gewissen Zeichensatz beschränkt sind, alerdings Sprachunabhängig.
Das ist eigentlich ein Denkanstoß sich mit RTFM zu befassen (um auch eine geflügelte Abkürzung zu nutzen).

3- Da jetzt schon zwei unterschiedliche Kodierungen bemüht wurden, gebe ich einen sehr kurzen Abriss über die gebräuchlichen Zeichenkodierungen.
Somit ist der TO in der Lage, falls es ihn interessiert sich mit den verschiedenen Suchbegriffen selbt in die Materie einzuarbeiten.


Als Antwort darauf kam von Hawe eine Kritik an meinem Post ohne jeglichen zielführenden Inhalt zur Fragestellung.
Erst nach einer Kritik an seinem Post von dritter Seite, kam dann in Form eines Beispiels die eigentlich zielführende Information.

Wer voreingenommen ist könnte jetzt denken, das es hier erst mal darum ging mich (oder wen auch immer) zu kritisieren und nicht um die Vermittlung der Information.
genau da liegt der Hund begraben:
Alle Information, die gebraucht wurde, war die Beschränkung für Bezeichner-Namen auf Buchstaben, Ziffern und Unterstrich, und diese Information (und einiges mehr) war bereits gegeben.

Das gilt generell für ANSI C und Arduino Sketch und hat überhaupt nichts mit Zeichenkodierung zu tun!
Das hat auch überhaupt nichts mit "Hintergrundwissen" zur Fragestellung zu tun, genauso gut hätte man einen Abriss über die Computerentwicklung seit Zuse posten können.

Und weil der Fehler mit den Umlauten bereits erklärt war, war es überhaupt nicht nötig, meinerseits nochmals die vorherigen Antworten aufzuwärmen (" Kritik ...ohne jeglichen zielführenden Inhalt zur Fragestellung").
Erst nach Rückfrage, als es ums Thema "Hintergrundwissen" ging, sah ich mich dazu veranlasst.

Es war aber im eigentlichen Sinne kein "Hintergrundwissen" .
Meine Kritik bezog sich schlicht auf die hier irrelevanten Codierungssysteme, die einen Anfänger mit Arduino, der weißgott andere Probleme hat, völlig in die Irre leiten!
Es geht rein um die erlaubten Buchstaben (oder Ziffern oder Unterstrich) in Namen, nicht um ihre Kodierung in ASCII, ANSI oder wasweißich, die Codierung ist völlig egal!

Hätten wir einen UVWXYZ-codierten C-Editor (für Arduino Sketch oder generell C/C++) auf einem anderen Betriebssystem, dann hätten die Buchstaben (oder Ziffern oder Unterstrich) vlt einen anderen Zahlencode, aber dennoch wären es Buchstaben (oder Ziffern oder Unterstrich), und dann wären sie erlaubt!
Und nur um die Buchstaben (oder Ziffern oder Unterstrich) geht es, wenn es um erlaubte oder nicht erlaubte Zeichen in Bezeichner-Namen geht!
Der Rest ist Sache des Editors, des Präprozessors, und des Compilers!

Alles andere verwirrt nur!

Und genau darum ging es mir.


edit:
ich habe mal die Frage des Titels umformuliert...

Wie off-topic oder unsinnig darf ein Antwort-Post sein?

i_make_it
22.05.2016, 14:48
Um HaWe entgegenzukommen habe ich es jetzt mal in einem Thread von ihm mit kurzen knappen und präzisen Antworten versucht.
Bei den Nachfragen bestätigt das mich darin, das auch er besser fährt wenn ich weiterhin meinen Stil mit ausfühlichen Posts mit Erklärungen weiterführe.
Im Endeffekt habe ich jetzt ganau das getan nur auf mehrere Posts verteilt. Die Zeit hätte ich mir sparen können.

Denn zu erklären zu müssen wie man eine einfache Tabelle liest ist, selbst meiner Ansicht nach Offtoppic in dem Thema.
https://www.roboternetz.de/community/threads/69223-suche-12V-DC-Getriebe-Motor-ca-2-5-U-s-1Nm-mit-Quadraturencoder-1%C2%B0-%28Achse%29

HaWe
22.05.2016, 15:03
Um HaWe entgegenzukommen habe ich es jetzt mal in einem Thread von ihm mit kurzen knappen und präzisen Antworten versucht.
Bei den Nachfragen bestätigt das mich darin, das auch er besser fährt wenn ich weiterhin meinen Stil mit ausfühlichen Posts mit Erklärungen weiterführe.
Im Endeffekt habe ich jetzt ganau das getan nur auf mehrere Posts verteilt. Die Zeit hätte ich mir sparen können.
das ist hanebüchener Unsinn.
Es ging um deine falsche und völlig-off-topic Antwort zu einer Frage bezüglich Umlauten in C Bezeichnernamen.
Das hat nichts, aber auch überhaupt nichts damit zu tun, dass man zur Beantwortung einer Frage eine klärende Rückfrage stellen kann (und auch durchaus dazu aufgefordert ist), wenn einem noch Infos zur gezielten Beantwortung fehlen.
Offenbar hast du den Kern der Sache bis jetzt immer noch nicht verstanden.
Und dass du dich genötigt fühltst, diesen längst erledigten Thread hier nochmal mit einer völligen Falschaussage und abwegigen Querverweisen aufzuwärmen, spricht ebenfalls Bände.

i_make_it
22.05.2016, 15:12
Tja Meinungsfreiheit ist was feines, so wie Du hier Deine Meinung äußern darfst, darf ich das halt auch.
Und die Erklärung wie man Tabellen liest hatte ich in Physik und Mathe der Förderstufe. Wenn Du also nicht erst 12-13 Jahre alt oder jünger bist, ist das meiner Meinung nach halt schon Off Toppic.

damaltor
22.05.2016, 15:13
diesen längst erledigten Thread
geschlossen.