PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtungszeiten bei lichtempfindl. Platinenmaterial



fototrix
12.03.2005, 16:20
Hallo, bin nei in Eurem Forum, aber ein alter hobby-Elektroniker (seit 37 Jahren).
Habe schon viele Platinen belichtet und geätzt, aber mit unterschiedl. Lichtquellen. Seit kurzem (nach einem Hinweis in diesen Foren) habe ich einen Gesichtsbräuner als UV-Lichtquelle. Mit diesem habe ich noch keine Erfahrung bezüglich Abstand Platine/Lichtquelle und passender Belicht.zeit.
Um keine längeren Tests machen zu müssen (bin fauler Rentner), frage ich die Spezialisten um evtl. Richtwerte.
Danke
O:)

coldfirev3
12.03.2005, 16:24
Ist nicht ganz so heilig, ich verwende ein dafür gebautes Belichtungsgerät das aber nicht allzuweit von der Wellenlänge abweichen dürfte.
Abstand zur Glasplatte 10cm und Belichtungszeit 3-4 Minuten geht einwandfrei.

fototrix
12.03.2005, 16:29
Danke coldfirev3

Damit kann ich was anfangen

darwin.nuernberg
12.03.2005, 16:48
Der Nachteil bei Gesichtsbräuneren ist,
man kann sich schnell die Augen verbrennen.
Einen Sonnenbrand bekommt man auch noch gratis.


Ich nehme eine Nitraphot "Birne" von Osram.
Wenn die Platine mit einer Transparentpapier Vorlage und einer 5mm Glasplatte als Auflage benutze, habe ich so ca. 3:00 bis 3:30 Minuten.


Testanordnung für Belichtungszeiten:

Verwende einen Rest Photoplatine.
Nimm einen Testausdruck mit Konturen (Linien Kreuz und Quer)
Mach Dir ein paar Hilfsmakierungen drauf.

|-30-|-40-|-50-|-60-|-70-|-80-|-90-|-100-|-120-|-130-|-140-|-150-|-160|-170-|-180-|-190-|-200-|-210-|-220-| ... usw.

Decke den größern Teil ab, bis zur |-30-| Markierung

Beginne mit dem belichten und ziehe nch ca. 30 Sek. die Abdeckung so ca. alle 10 Sekunden ein Stück weit zurück (Bis zur nächsten Marke).

Wenn alles belichtet ist darf entwickelt werden, wo es dann am besten geworden ist gilt die Zeit als Richtwert.



Beachte Gesichtsbräuner erreichen ihre volle Stärke erst nach einiger zeit (wenn diese kalt gestartet wurden), Wird der Bräuner aber mehrmals hintereinander in kurzen abständen benutzt, wirkt sich die auf die BElcihungszeiten aus, da die UV- Werte dann früher erreicht werden.