PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche antreibbare Gummiwalze für Papiereinzug



DasPferd
27.04.2016, 08:49
Ich will mir eine Kreisschere bauen, die am Ende meines Fotodruckers dort das Papier (4"x6") einzieht und schneidet. Ähnlich dieser Abbildung:
http://www.wellpappe-wissen.de/wissen/wellpappen-verpackung/verpackungsherstellung/kreisschere-und-rillmaschine.html

Dafür suche ich passende Gummiwalzen mit Antrieb. Ich habe vor dafür bis zu 250€ auszugeben und suche nach einer Lösung die man so im Handel kaufen kann. Sprich ich will es vermeiden Drucker o.ä. auseinanderzunehmen.
Leider ist das nächste was ich finde Räder für Modellbaufahrzeuge.

Verwandet Threads, leider habe ich hier noch nicht die benötige Info gefunden. Ich dachte es ist vielleicht trotzdem interessant diese zu erwähnen:
Selbstbau/Ausschlachten
https://www.roboternetz.de/community/threads/486-Gummirollen
https://www.roboternetz.de/community/threads/56059-Suche-Rolle-Rad-f%C3%BCr-Schrittmotor

Reifen:
http://rn-wissen.de/wiki/index.php/R%C3%A4der_an_der_Motorwelle_befestigen_(Welle/Nabe-Verbindung)

Mechanik:
https://www.roboternetz.de/community/threads/64809-papiereinzug-selber-bauen?p=606635#post606635
https://www.roboternetz.de/community/threads/63573-Walze-bauen-mit-geringem-Andruck?highlight=Walze

PICture
27.04.2016, 10:29
Hallo!

Vielleicht lässt sich daraus etwas basteln: http://www.pollin.de/shop/dt/MDg1OTMxOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Drucker_Scanner_Zubehoer/Rollen_Schneidemaschine_HAMA_Easy_Cut_R320.html . :confused:

DasPferd
27.04.2016, 10:47
Hallo!

Vielleicht lässt sich daraus etwas basteln: http://www.pollin.de/shop/dt/MDg1OTMxOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Drucker_Scanner_Zubehoer/Rollen_Schneidemaschine_HAMA_Easy_Cut_R320.html . :confused:

Danke, das Papier kommt jedoch zuvor aus einem Fotodrucker. Der Schnitt muss in Förderrichtung erfolgen. Ich hoffe die Zeichnung erleutet es ein wenig (die . sind nur Platzhalter da mehrere Leerzeichen gelöscht werden).

==DRUCKER===
--------------------------------------
.................................DIN A7
DINA6..................--CUTTER--------
.................................DIN A7
-------------------------------------
==DRUCKER===

Da wäre dann das Gestänge im Weg. Ein Messer am Ende des Druckers anzubringen geht auch nicht, da das Papier für jede Farbe erneut eingezogen wird. Die Konstruktion im oberen Link denke ich ist wirklich die beste für den Zweck, leider finde ich keine Walzen (außer Druckerersatzteile pro Rolle 50€ + unsicher wie die Verzahnung etc aussieht.)

Ich denke schon darüber nach mir selbst Walzen zu gießen.

Thoralf
27.04.2016, 11:09
ganz werde ich aus deinen Anforderungen nicht schlau. Deshalb mal nur ne pauschale Anregung
Metallbaukasten Räder mit Reifen, mehrere auf einer Achse sind auch sowas wie eine Walze. Die Reifen lassen sich bequem auf der Drehbank glätte. Eine Bohrmaschine tuts sicher auch.

DasPferd
27.04.2016, 11:40
ganz werde ich aus deinen Anforderungen nicht schlau. Deshalb mal nur ne pauschale Anregung
Metallbaukasten Räder mit Reifen, mehrere auf einer Achse sind auch sowas wie eine Walze. Die Reifen lassen sich bequem auf der Drehbank glätte. Eine Bohrmaschine tuts sicher auch.

Was benötigst du an Infos?
Ich suche eine Gummirolle (glatt oder gerippt), Durchmesser zwischen min. 2cm und max 7cm, Länge min. 6" (15cm), die man per Elektromotor antreiben kann. Der Motor kann entweder neben der Rolle sein, per Zahnriemen die Rolle antreiben oder auch innerhalb der Rolle sein, Hauptsache die Rolle dreht sich und bringt genügend Power mit ein Fotopapier durch ein Messer zu fördern.

PICture
27.04.2016, 12:22
Kostenlos zum Basteln wäre eventuell defekter Drucker vom Recyclinghof.

Andree-HB
27.04.2016, 14:05
...die Mechanik aus einem Laminator ?
https://www.youtube.com/watch?v=IUuVjQgV8_s

i_make_it
27.04.2016, 14:36
Walzen gießen wird so vermutlich nicht funktionieren bzw. ein unbefriedigendes Ergebnis liefern.
Ich hatte mal 1982 ein Schulpraktikum bei MAN Roland gemacht (großer Hersteller von Rollen Offset Druckmaschinen) die haben die Walzen vulkanisieren lassen und dann geschliffen damit Abmessung, Form und Rauheit gestimmt haben.

DasPferd
27.04.2016, 15:13
Walzen gießen wird so vermutlich nicht funktionieren bzw. ein unbefriedigendes Ergebnis liefern.
Ich hatte mal 1982 ein Schulpraktikum bei MAN Roland gemacht (großer Hersteller von Rollen Offset Druckmaschinen) die haben die Walzen vulkanisieren lassen und dann geschliffen damit Abmessung, Form und Rauheit gestimmt haben.

Also ich dachte daran mir eine Wunschrolle drehen zu lassen, dann das Ganze mit Silikon abzugießen. In das Silikon negativ würde ich dann Polyurethan gießen, ähnlich zu dieser Anleitung:
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=206

Die Schwierigkeit wird dann sein, die Welle zentrisch in das Polyurethan einzugießen. Ich denke da ist dein Tipp sehr gut, die Rolle später nochmal zu schleifen/abzudrehen (falls das geht).

Als Antrieb dachte ich dann an einen Zahnriemen + Elektromotor:
https://www.conrad.de/de/aluminium-zahnriemenscheibe-reely-bohrungs-6-mm-durchmesser-28-mm-anzahl-zaehne-15-226017.html
https://www.conrad.de/de/zahnflachriemen-reely-aeusserer-umfang-4318-mm-anzahl-zaehne-85-226092.html?sc.ref=Product%20Details

Schöner wäre es natürlich einfach eine Rolle inkl. Welle in der Länge zu kaufen.

Thoralf
27.04.2016, 16:10
danke, ich glaube jetzt habe ich es verstanden: Du willst Längststreifen schneiden?
In dem Falle wären pro Streifen 2 Zug- oder Führungsräder notwendig, die allesamt auf einer Welle laufen. Eine Walze braucht es nicht unbedingt.
Andererseits ist mit einer Walze das seitliche Weglaufen des Papiers gut zu verhindern.
Ich denke auch, dass eine Ausschlachtwalze die beste Lösung ist. Sowas kriegst du kostengünstig nicht selber hin.
Der Abstand zwischen deiner Transportwalze und einem Rotationsmesser sollte so gering wie möglich sein, damit das Papier nicht wurschtelt. Und die Schneideräder müssen schneller laufen als der Transpot. Das erzeugt eine gewisse Führungskraft, die das Papier gerade hält.

Willst du keine Ausschlachtwalze, gucke doch mal in den Malerbedarf. Die walzen doch auch Farbe oder Tapete...

DasPferd
27.04.2016, 16:17
danke, ich glaube jetzt habe ich es verstanden: Du willst Längststreifen schneiden?
In dem Falle wären pro Streifen 2 Zug- oder Führungsräder notwendig, die allesamt auf einer Welle laufen. Eine Walze braucht es nicht unbedingt.
Andererseits ist mit einer Walze das seitliche Weglaufen des Papiers gut zu verhindern.
Ich denke auch, dass eine Ausschlachtwalze die beste Lösung ist. Sowas kriegst du kostengünstig nicht selber hin.
Der Abstand zwischen deiner Transportwalze und einem Rotationsmesser sollte so gering wie möglich sein, damit das Papier nicht wurschtelt. Und die Schneideräder müssen schneller laufen als der Transpot. Das erzeugt eine gewisse Führungskraft, die das Papier gerade hält.

Willst du keine Ausschlachtwalze, gucke doch mal in den Malerbedarf. Die walzen doch auch Farbe oder Tapete...

Das mit dem Malerbedarf ist tatsächlich eine gute Idee, die würde ich dann einfach auf eine Welle kleben. Hier noch mal ein Bild wie ich mir die Konstruktion gedacht hatte, in meiner Konstruktion wären jetzt alle Rollen gleich schnell, wobei das ein guter Punkt ist, dass die Rollen am Ende bei der Ausgabe schneller sein müssten, damit sich das Papier nicht vor dem Messer biegt.

3154031541

Für den Antrieb hätte ich dann einen Zahnriemen genommen:
https://www.conrad.de/de/zahnflachriemen-reely-aeusserer-umfang-4318-mm-anzahl-zaehne-85-226092.html?sc.ref=Product%20Details
https://www.conrad.de/de/aluminium-zahnriemenscheibe-reely-bohrungs-6-mm-durchmesser-28-mm-anzahl-zaehne-15-226017.html
http://www.conrad.com/ce/de/product/237086/Silberstahl-Welle-500-mm-6-mm?ref=searchDetail