PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großen Schrittmotor steuern



firewood2013
01.04.2016, 09:50
Hallo,

ich bin Anfänger und möchte einen großen Schrittmotor http://de.nanotec.com/produkte/497-st5918-schrittmotor-nema-23/#
und dort den ST5918L1008, mit einem Arduino Board ansteuern.
Es soll später eine Linearachse mit 4 Stop-Positionen im Loop angesprochen werden, die ein Gewicht von ca. 3 kg horizontal bewegt.

Welchen Treiber benötige ich hierzu und wie wird dieser angesprochen? Oder muss ich das selbst herausfinden?

021aet04
02.04.2016, 13:32
Welchen Treiber du nimmst ist egal. Wichtig ist nur das der Strom passt (muss mindestens den Wert vom Motor haben). Du kannst einen fertigen SM-Treiber nehmen oder die Einzelteile kaufen und selbst eine Platine fertigen, ist aber zu kompliziert für dich (vermutlich).

MfG Hannes

firewood2013
03.04.2016, 11:29
Danke. Eigenbau ist wirklich nichts für mich, da hast du recht. Welcher Treiber ist empfehlenswert? Findet man zu bestimmten Treibern mehr Programmierbeispiele für Arduino?

MEG01
03.04.2016, 13:52
Kann man diesen Schrittmotor von Nanotec über eine Motorsteuerung vom selben Anbieter ( z.B. http://de.nanotec.com/produkte/1041-smci36-schritt-und-bldc-motorsteuerung/ ) direkt mit dem Arduino ansteuern?

Mich würde das insbesondere für den Raspberry Pi 3 interessieren.

Oder gibt es da einfachere Möglichkeiten?


Mit freundlichen Grüßen MEG

021aet04
03.04.2016, 16:36
Häufig wird im Hobbybereich die Schritt/Richtungs Ansteuerung gewählt. Das können sehr viele Treiber. Das kann man mit jedem uC ansteuern. Teilweise gibt es auch Schnittstellen Eingänge (z.B. I2C, UART,...), teilweise ist auch ein kombinierter Betrieb möglich (einstellen über Bus und Ansteuerung über Step/Dir).

Am einfachsten wird es sein wenn du eine fertige Karte oder Modul, wie es für 3D-Drucker gibt, verwendest, einstellen über Poti oder Dipschalter, drehbewegung über step/dir. Das ist das einfachste. Achte aber auf den max. Strom.

MfG Hannes