PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmer für Windows 10 ?



Unregistriert
24.03.2016, 10:27
Hallo ,

ich muss leider öfters mal einen Bootloader per normalem ISP Programmer auf einen AtMega 168 oder ähnlichen Atmel Controller aufspielen.
Leider gibt es mit fast allen Programmern Probleme unter Windows 10. Ich möchte auch nicht an den Windows Treibern rumwurschteln, das ist mir zu blöd und bin ich echt satt.
Gibt es denn irgend einen benutzerfreundlichen Programmer der auch unter Windows 10 benutzerfreundlich installierbar ist und auf Anhieb läuft?
Preis spielt weniger die Rolle, Hauptsache er ist benutzerfreundlich und macht nicht ständig Treiber Probleme.

PICture
25.03.2016, 11:24
Hallo !

Zum µC Programmieren benutze ich seit über 10 Jahren problemlos alten Laptop mit Windows XP: http://www.ebay.de/itm/Toshiba-Satellite-Pro-4600-/162009660441?hash=item25b8873c19:g:0xUAAOSwv9hW5D0 F . Sowas ännliches würde ich dir empfehlen. Das ist ganz sicher virenfrei, weil es kein Internetzugang hat. ;)

oberallgeier
25.03.2016, 13:26
.. öfters mal .. per normalem ISP Programmer auf einen AtMega 168 oder ähnlichen Atmel Controller aufspielen ..In den ersten Tagen von WIN 10 hatte ich diesen seit Jahren benutzten Programmer benutzt zusammen mit zugehörigem Programmiertool (https://www.pololu.com/product/1300)


......https://a.pololu-files.com/picture/0J1324.200.jpg?48cbcf47f77b3e3dff024e50ff64c50e
......© pololu

Das Win10 war bei mir nur ein paar Wochen drauf, ich warte auf derzeit auf ne neuere Version *gg* und flashe demzufolge von WIN7. Der genannte/verlinkte Programmer funktionierte die paar Wochen auf Win10. Mein Freund hat ihn auf nem Win10-Notebook seit etlichen Monaten störungsfrei ingang. Gimmik zu dem Teil ist noch ein sehr einfaches Oszilloskop für zwei Kanäle. Natürlich hat das Teil auch einen (gesonderten) UART-RX-TX-Anschluss, sodass man a) flashen und b) dann per UART und Terminalprogramm am PC mit dem Controller kommunizieren kann. Lieferung durch Ama&Son (s..teuer), expTEC (schlapp 16 Steine), watterott (ein paar Steine mehr) und natürlich direkt vom Hersteller aus LasVegas, NV.

Nachtrag: VOrteil für mich ist die Funktion des Programmers als STK500-Clone. Das tut er bei mir vom AVRStudio4 aus und auch vom AtmelStudio7 aus.

Unregistriert
26.03.2016, 12:10
Klingt gut, kann der Pololu Programmer auch in der Arduino IDE benutzt werden?

oberallgeier
26.03.2016, 14:08
Klingt gut, kann der Pololu Programmer auch in der Arduino IDE benutzt werden?Ich habe keinerlei Erfahrung mit dieser IDE. Das steht sicher im Datenblatt von dem Teil - lies mal dort nach.

Frank
05.04.2016, 10:52
Ich kann ebenfalls den neuen Pololu AVR Programmer V2 empfehlen. Der funktioniert völlig problemlos in allen gängigen IDE´s (Bascom, Arduino IDE oder Atmel Studio). Hat auch USB-UART Wandler eingebaut!
Es gibt aber noch einige andere die ebenfalls sehr gut unter Windows 10 funktionieren, ich habe mal einige getestet.
Den Test findet ihr hier:

Praxistest ISP-Programmer unter Windows 10 (http://www.mikrocontroller-elektronik.de/isp-programmer-fuer-arduino-bascom-und-atmel-studio/)

http://www.mikrocontroller-elektronik.de/isp-programmer-fuer-arduino-bascom-und-atmel-studio/


http://www.mikrocontroller-elektronik.de/wp-content/uploads/2016/04/isp-programmer-praxis-test-370x247.jpg (http://www.mikrocontroller-elektronik.de/isp-programmer-fuer-arduino-bascom-und-atmel-studio/)