PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Potentiometer von Hera, Metall-Blende locker?



XPOW
23.03.2016, 14:51
Hallo!
Ich habe ein Labornetzteil von Hera, wobei man mit Potentiometern die Spannung und Stromstärke begrenzen kann. hier mal ein Foto:
Gerät 1 http://i.ebayimg.com/t/Labortisch-Hera-/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/WO0AAOSwHxVW8Y8c/$_57.JPG
Gerät 2 http://www.suchebiete.com/userbilder/4bf04845609c6.jpg

Ich habe ein Problem mit den Potis. Was genau für Potis das sind weiß ich leider nicht. Man kann bis zu 9x rumdrehen, auf dem Poti ist eine Azeige, diese zeigt an wie oft man den Poti schon rumgedreht hat. Bei jeder vollen Umdrehung, erhöt sich die Zahl auf dem Poti um 1.
Nur leider wenn ich am Poti drehe, dreht sich die Metallblende/Metallring (dort ist auch ein kleines "Sichtfenster" wo die Anzahl der Umdrehungen steht) ein stück mit. Was dazu führt das oft die Feststelltaste von alleine einrastet. Das heitß, wenn ich den Poti vernünftig betätigen will, muss ich diese Metallblende mit der Hand festhalten bevor ich den Wert einstelle. Auf dem Poti ist eine Imbus-Schraube, diese lässt sich auch mit etwas mehr Kraft nicht drehen.

Ich hoffe Ihr versteht mein Problem. Ich danke schon mal Jedem der helfen mag! Danke

Asko
23.03.2016, 15:28
Hallo XPOW

Das duerften Getriebe- oder Praezisionsknoepfe sein auf gwoenlochen Potis.
Sowas wie hier zB. :

http://www.reichelt.de/Potiknoepfe/KNOPF-534-11/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=9439&GROUPID=3139&artnr=KNOPF+534-11&SEARCH=Potikn%F6pfe

Gruss Asko

i_make_it
23.03.2016, 16:27
Suche mal im Netz unter Wendelpoti (Wendelpotentiometer) 10 Gang.

Für Wendelpotis nimmt man dann Drehknopfzähler als Anzeige und Bedienelement.

Unregistriert
23.03.2016, 20:43
Vielen Dank. Ich konnte den Poti identifizieren. Weiß jemand wie ich das Problem meines 1ten Posting lösen kann? Ich glaube man kann das irgendwie ohne umtausch reparieren. Ich weiß leider nur nicht wie da ich mit solchen Potis keine Erfahrung habe. Weiß jemand einen Rat? Vielen Dank

021aet04
24.03.2016, 08:24
Das ist relativ einfach. Ich arbeite täglich mit 10Gang Potis und diese Drehknöpfe kenne ich auch. Am schwarzen Kunststoff Knopf befindet sich seitlich eine kleine Inbus Wurmschraube. Diese musst du lösen (links drehen), anschließend kannst du den Knopf abnehmen. Anschließend solltest du die Potiwelle und eine runde Aluplatte (rund) sehen. Diese darf sich nicht mitdrehen. Dort muss sich ach ein kleines Loch oder Vertiefung befinden. Dies sollte verhindern das sich der Knopf mitdreht (am Knopf befindet sich ein kleiner Stift der dort hinein muss). Meistens reicht es wenn du das Alu etwas aufbiegst, das ist es häufiges Problem.

MfG Hannes

Unregistriert
24.03.2016, 10:51
Hallo. Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

Ist das denn normal das die Wurmschrauben so extrem fest sind? Ich hab so dolle gedreht bis mein Imbusschlüsel "übergniddelt" ist. Jetzt weiß ich nicht wie ich sie lösen soll... Ich werde mal schauen ob ich noch irgendwo Kriechöl rumliegen habe.

021aet04
24.03.2016, 11:03
Die können teilweise sehr fest zu sein, aber es ist definitiv diese Wurmschraube. Wichtig ist das du den richtigen Inbus hast (bei den neuen ist der passende dabei) und das du ihn richtig hinein steckst. Ich könnte in de Firma ei Foto machen da du ja Einzelteile siehst.

MfG Hannes

Peter(TOO)
24.03.2016, 11:30
Hallo,

Ist das denn normal das die Wurmschrauben so extrem fest sind? Ich hab so dolle gedreht bis mein Imbusschlüsel "übergniddelt" ist. Jetzt weiß ich nicht wie ich sie lösen soll... Ich werde mal schauen ob ich noch irgendwo Kriechöl rumliegen habe.

Ist leider normal :-(
Stahl auf Alu frisst sich immer mit der Zeit fest. Dafür brauch man garantiert keine Schraubensicherung!

MfG Peter(TOO)

XPOW
24.03.2016, 11:58
Hallo,
Danke euch.
@ 021aet04 das mit den Fotos wäre eine gute Sache. Da ich im Forum nicht registriert bin kann ich Sie leider nicht anschauen. Es sei denn du lädst sie woanders hoch.

Unregistriert
24.03.2016, 13:41
Hallo,
ich habe es jetzt endlich geschaft die Madenschraube zu lösen. Ich konnte auch das Problem identifzieren. Der "Nupsi" am Drehknopf, der dafür sorgt das die Blende nicht verrutscht ist abgebrochen.
Weiß Jemand wie man das reparieren kann ohne gleich einen neuen Drehknopf zu kaufen? Ich dachte schon an Sekundenkleber aber ich glaube der Nupsi hält dann auch nur wenige Sekunden.. also weniger optimal.

021aet04
24.03.2016, 22:48
Dadurch du es mittlerweile geschafft hast den Drehknopf zu lösen werde ich keine Bilder mehr hochladen.
Wenn es funktioniert es zu reparieren (ich glaube es aber nicht) wird es nicht lange halten. Ich würde einen neuen Drehknopf besorgen.

Das einzige was du versuchen kannst wäre die Platte, die mitgeschraubt wird einzuschneiden. Anschließend biegst du es so auf das es den Stift wieder erreicht, eventuell noch ein Loch bohren, damit es sauber gehalten wird.

MfG Hannes

XPOW
25.03.2016, 18:46
Hallo,
ich habe die abgebrochenen Nupsis nun doch geklebt, bis jetzt funktioniert alles ganz gut. Mal schauen wie lange das hält. Ich werde Berichten, sollte sich ein Nupsi lösen. Bis dahin euch allen ein schönes Wochnenende!

XPOW
29.03.2016, 20:50
Hallo,
ich suche ein passendes Gehäuse. Auf der Seite von Hera habe ich eins gefunden aber das ist leider sehr teuer. Weiß Jemand ob man woanders ein passendes Gehäuse herbekommt? Abmessungen vom Gehäuse (Daten von Hera): HxT:340 x 340 B:248
Vielen Dank