PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoch-untersetzter Servo, Mini Motor



jeffrey
22.03.2016, 09:17
Hallo,
ich suche einen sehr langsamen (~1RPM), aber kompakten (und leichten) Antrieb. Die Idee ist ein Mini- oder Mikroservo zu hacken. Gibt es spezielle hoch untersetzte Servos?
Zusätzlich sollte noche eine Drehzalmessung möglich oder nachrüstbar sein.
Hat jemand einen Tipp?
Gruß Jeffrey

oberallgeier
22.03.2016, 10:54
.. suche einen sehr langsamen (~1RPM), aber kompakten (und leichten) Antrieb .. hacken .. hoch untersetzte .. Drehzalmessung möglich oder nachrüstbar ..In meinen autonomen Dosen verwende ich gehackte Carson502002, Abmessungen ca. 22,4*13*23. Siehe hier (https://www.roboternetz.de/community/threads/36121-Autonom-in-kleinen-Dosen-R2_D03-Nachfolger-R3D01?p=397824&viewfull=1#post397824) - oder hier (https://www.roboternetz.de/community/attachment.php?attachmentid=30641&d=1441531791). Die Servos wurden gehackt nach "Methode 2" (klick (http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=Servos#Servos_hacken)). Ausserdem habe ich ne kleine Gabellichtschranke eingebaut (http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=Servos#Getriebemotor_aus_Servoumba u_mit_Encoder) mit der ich die Drehzahl direkt an der Motorwelle messe. Die Übersetzung ist mit 768:1 schon richtig hoch. Ich hatte sie am MiniD0 noch modifiziert und fahre dort mit nur 90,90 : 1 - da fährt das Döschen deutlich schneller (https://www.youtube.com/watch?v=jgm9DhS7vS4).

Nachtrag: für ne genaue Regelung waren die Encoderscheiben (https://www.roboternetz.de/community/attachment.php?attachmentid=13552&d=1230467181) für die Gabellichtschranken (siehe auch Link oben) mit vier Schlitzen (https://www.roboternetz.de/community/attachment.php?attachmentid=13597&d=1230740965) versehen, sodass ich pro Motorumdrehung vier steigende Flanken auswerten konnte - etwa 3kHz.

jeffrey
22.03.2016, 16:19
Hallo,
danke für den Tipp, leider gibt es den Servo nicht mehr. Woher weißt du denn die Untersetzung des Servos?
Gruß Jeffrey

oberallgeier
22.03.2016, 18:59
.. leider gibt es den Servo nicht mehr. Woher weißt du denn die Untersetzung des Servos? ..Ja, leider gibts den nicht mehr. Aber vielleicht ähnliche Typen. Ich hab noch ein paar als Ersatz hier liegen, denn meine Aufbauten sind ja ziemlich speziell an die Abmessungen gebunden.
Woher ich die Untersetzung weiß? Servo demontieren, Zahnräder rausnehmen, jeweils die Zähne zählen, rechnen. Siehe hier (https://www.roboternetz.de/community/threads/32293-DC-Kleinstmotor-mit-Getriebe-Drehsensor-5V-510-Upm?p=395659&viewfull=1#post395659).

......https://www.roboternetz.de/community/attachment.php?attachmentid=31454&d=1458723539 (https://www.roboternetz.de/community/threads/32293-DC-Kleinstmotor-mit-Getriebe-Drehsensor-5V-510-Upm?p=395659&viewfull=1#post395659)