PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ich einen Buzzer gefahrlos auslöten? Muss ich ihn mit einem Widerstand ersetzen?



forivinx
20.03.2016, 21:18
Ich habe gerade diesen Buzzer (http://www.alibaba.com/product-detail/22mm-piezo-element-buzzer_317922485.html?spm=a2700.7724838.0.0.F0XMqJ ) aus einem Gerät ausgelötet, weil mich das viel zu laute piepen in den Wahnsinn getrieben hat.
Leider konnte ich nicht nachvollziehen mit wie viel Volt er betrieben wurde.
Ich habe eben mal versucht mit dem Labornetzteil zu testen bei wie viel Volt er die Lautstärke erreicht die ich in Erinnerung hatte, aber da komme ich mit Gleichspannung natürlich nicht weit... und ich glaube für Wechselspannung hab ich nicht die richtige Ausrüstung.. es sei denn man kann sowas mit Arduinos oder Quarzen erzeugen.

Na ja, meine eigentliche Frage ist:
Könnte das Gerät jetzt kaputt gehen wenn ich es anschalte? Sollte ich einen Widerstand an der Stelle einbauen wo vorher der Buzzer war? Wenn ja, wie viel Ohm? Ich kann am Buzzer mit dem Multimeter übrigens keinen Widerstand messen, also nur einen unendlichen mein ich.
Oder könnte ich auf gut Glück einfach einen Widerstand an den Lautsprecher löten um ihn leiser zu machen? Falls ja: Wie viel Ohm?

Peter(TOO)
20.03.2016, 21:28
Keine Angst, das wird ein Piezo-Lautsprecher sein, da passiert nichts mit dem Gerät, wenn du den weg lässt.

Der Wird entweder mit 5V, dann meist direkt von zwei Ports oder mit 12V angesteuert. Ein Trick dabei ist, den auf seinere Resonanzfrequenz zu betreiben, dann ist er unheimlich laut :-)

Elektrisch gesehen ist das Ding mehr ein Kondensator.
Ich würde da was im Bereich 1k bis 10k in Serie schalten und dann hören wie laut es noch ist.
Da der Buzzer auf der Resonanzfrequenz läuft, verhält sich die Lautstärke nicht ganz linear mit dem Strom, bzw. Widerstand. Da musst du also rumprobieren.
Aber der Widerstandswert ist unkritisch, da geht nichts kaputt. Du kannst da alles zwischen 0 Ohm und 1MOhm in Serie schalten.

MfG Peter(TOO)

forivinx
20.03.2016, 21:42
Cool, vielen Dank für die ausführliche Antwort. :)
Ich probier es dann erstmal mit 5k.

forivinx
21.03.2016, 22:38
Hab nen 4,7k Widerstand in den Piezo reingelötet und er ist nun um einiges leiser und erträglicher.
Das hat sehr geholfen, danke nochmal Peter(TOO).