Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochladen klappt nicht immer!



Unregistriert
27.02.2016, 16:13
Hallo,

in meinem Arduino Uno läuft ein kleines Testprogramm, das wohl immer wieder von vorne beginnt.

Wenn ich dann eine Änderung vornehme oder ein anderes kleineres Testprogramm hochladen will, klappt das häufig nicht (in jedem Fall war der Programmtest vor dem Hochladen i.O.) . Aber irgendwann geht es dann doch.

Wie kann das sein?

vG und danke

Unregistriert
27.02.2016, 18:28
Hallo,

jetzt läuft im Arduino das Programm ständig, aber nicht richtig und das Hochladen klappt gar nicht mehr.

Es wird ca. 2 Minuten Hochladen angezeigt und dann kommen diese Störungsmeldungen:

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x86

Ich bin ratlos!!

vG

Unregistriert
27.02.2016, 22:18
Ich stelle gerade fest, dass die Fehlermeldung noch viel länger ist

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x86

inka
28.02.2016, 09:49
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.


die seite schon angeschaut?

Unregistriert
28.02.2016, 10:05
Ja, habe ich. Werde ich aber noch mal machen. Leider ist mein Englisch nicht so doll.

vG

inka
28.02.2016, 11:03
letztendlch kommts es darauf an, dass das richtige board und die richtige usb-schnittstelle ausgewählt ist - du lädst über das usb kabel?

Unregistriert
28.02.2016, 11:43
Hier noch einige Bilder zu den Einstellungen meiner Arduino (COM7) Schnittstelle auf meinem PC mit WIN 10:

http://www2.pic-upload.de/thumb/29876226/B0.jpg (http://www.pic-upload.de/view-29876226/B0.jpg.html)

http://www2.pic-upload.de/thumb/29876240/B1.jpg (http://www.pic-upload.de/view-29876240/B1.jpg.html)

http://www2.pic-upload.de/thumb/29876245/B1a.jpg (http://www.pic-upload.de/view-29876245/B1a.jpg.html)

http://www2.pic-upload.de/thumb/29876251/B2.jpg (http://www.pic-upload.de/view-29876251/B2.jpg.html)

http://www2.pic-upload.de/thumb/29876256/B3.jpg (http://www.pic-upload.de/view-29876256/B3.jpg.html)

http://www2.pic-upload.de/thumb/29876263/B4.jpg (http://www.pic-upload.de/view-29876263/B4.jpg.html)

http://www2.pic-upload.de/thumb/29876267/B5.jpg (http://www.pic-upload.de/view-29876267/B5.jpg.html)


vG

inka
28.02.2016, 11:54
ich meinte eigentlich die einstellungen in der arduino IDE..
------------------------------
in dem punkt jetzt bin ich nicht sicher, aber ich denke 9600 baud reicht nicht, schaue nach welche upload geschwindigkeit in der datei preferences.txt drinnsteht (bei linux ist diese datei in ".arduino" verzeichnis, wo sie bei windows ist weiss ich nicht- musst suchen...) für UNo sind, bei mega sind es 115200...

Unregistriert
28.02.2016, 15:46
ich meinte eigentlich die einstellungen in der arduino IDE..
------------------------------
in dem punkt jetzt bin ich nicht sicher, aber ich denke 9600 baud reicht nicht, schaue nach welche upload geschwindigkeit in der datei preferences.txt drinnsteht (bei linux ist diese datei in ".arduino" verzeichnis, wo sie bei windows ist weiss ich nicht- musst suchen...) für UNo sind, bei mega sind es 115200...

Es hat ja mit der Einstellung schon mal funktioniert und in der preferences.txt steht "serial.debug_rate=9600"

inka
28.02.2016, 17:07
Es hat ja mit der Einstellung schon mal funktioniert und in der preferences.txt steht "serial.debug_rate=9600"

und das ist für einen uno eben falsch, siehe hier (https://www.roboternetz.de/community/threads/68119-flashen-%C3%BCber-HC5-HC6-bluetooth-modulkombination?p=620331&viewfull=1#post620331)...

fredyxx
28.02.2016, 17:27
Hallo inka,

danke für deine Bemühungen. Ich habe es mit 115200 versucht, klappt aber auch nicht.

Noch eine Info zu der Einstellung mit 9600:

zZ läuft im Arduino ein einfaches Programm, dass 6 LED's an den PWRs im Sekundentakt ein - und danach wieder ausschaltet. Wenn ich es mit 115200 versuche, dann kommt sofort eine Fehlermeldung und das LED-Programm wird nicht unterbrochen. Wenn ich es mit 9600 versuche, wird der Ablauf unterbrochen ,das Programm beginnt von vorne und die Fehlermeldung kommt erst nach ca. 2 Minuten!

Außerdem hat es ja anfangs mit 9600 geklappt und
in der preferences.txt steht "serial.debug_rate=9600"
Deshalb glaube ich , dass das nicht der Fehler ist.

Kann es sein, dass der Bootolader nicht zum Zuge kommt, weil das kleine Programm permanent läuft
oder
kann der Bootloader beschädigt sein?

inka
28.02.2016, 17:48
hallo freddyxx,

ich glaube nicht dass der bootloader beschädigt ist, da musst du schon viel falsch gemacht haben...

der eintrag in der preferences.txt wird ja automatich reingeschrieben, je nach dem welches arduino in den IDE einstellungen drinn ist, nur selten muss man da was manuell ändern...

fragen:

wie sieht denn dein code aus? (bitte in code-tags setzen)

was hast du als "programmer" in der IDE eingestellt?

fredyxx
28.02.2016, 17:49
Jetzt hab ichs, nachdem ich das Troubleshooting noch mal gelesen habe.
PIN 0 war mit GND verbunden!! MIST
Danke für die Geduld mit mir und die Hilfe.
vG
fredyxx

fucktheking
04.04.2016, 11:35
Hast du was am RX Eingang anliegen wenn du hochlädst? Ich hatte solche Probleme auch mal. Habe dann festgestellt, sobald am RX Informationen anliegen kann nichts hochgeladen werden.

Rabenauge
04.04.2016, 19:18
...je nach Prozessor.
Bei _manchen_ sind das praktisch die selben Leitungen. Längst nich bei allen...