PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Microcontroller ein Magnetfeld erzeugen und einstellen



2.0.0.4
09.02.2016, 14:13
Hallo Zusammen,
ich moechte mit einen Mikrocontroller und einen Magnetspule ein Magnetfeld erzeugen das ich nach Wunsch einstellen kann. Die Leistung sollte etwa 30VA betragen (12V etwa 2,5-3A).
ich dachte das mit einen PWM Modulator zu machen - dies würde aber zu Problemen fuehren (Schwingkreis)

kennt einer ein Modul mit dem ich es machen koennte


Mfg
Alex

White_Fox
09.02.2016, 16:59
Ohne konkretere Vorgaben ist es witzlos dir irgendwelche Vorschläge zu unterbreiten. Was genau willst du denn umsetzen? Hast du irgendwelche Rahmenbedingungen?


ich dachte das mit einen PWM Modulator zu machen - dies würde aber zu Problemen fuehren (Schwingkreis)
Wie kommst du darauf? JEDE, wirklich jede Lösung hat ihre Probleme und ist immer ein Kompromiß aus deinen Wünschen und allerlei physikalischen Gesetzen. Auch in der Technik ist die Welt nicht ideal.

2.0.0.4
09.02.2016, 22:32
hallo, ich möchte Metal kugeln mit einen Magneten anheben das maximale Gewicht ist etwa 5N(0,5kg) , eine Kugeln haben eine Masse von 50g. Soweit so gut.


Jetzt mochte ich das Magnetfeld langsam schwächen dass die Kugeln im ideal Fall nach einander runter fallen (von der Spule mit Eisenkern) – da es nicht linear passiert moechte ich die Spannung und damit den Strom durch die Spule fein regeln können.


Ich dachte an einen Arduino als Mikrocontroller (weil ich einen herumfliegen habe) – wen jemand ein Vorschlag zur Elektronik hat wehre ich sehr dankbar.

i_make_it
10.02.2016, 05:16
Mann könnte das z.B. in etwa so machen:
http://www.bis0uhr.de/projekte/schwebekugel/index.html
(http://www.bis0uhr.de/projekte/schwebekugel/index.html)(Wenn man hier im Forum die Suche bemüht, stößt man auf den Link)

(http://www.bis0uhr.de/projekte/schwebekugel/index.html)

Peter(TOO)
10.02.2016, 17:48
Hallo,

hallo, ich möchte Metal kugeln mit einen Magneten anheben das maximale Gewicht ist etwa 5N(0,5kg) , eine Kugeln haben eine Masse von 50g. Soweit so gut.

Jetzt mochte ich das Magnetfeld langsam schwächen dass die Kugeln im ideal Fall nach einander runter fallen (von der Spule mit Eisenkern) – da es nicht linear passiert moechte ich die Spannung und damit den Strom durch die Spule fein regeln können.
PWM sollte da kein Problem sein!
Die Resonanzfrequenz der Spule ist ja fest und die PWM-Frequenz auch.
Wirkliche Probleme gibt es nur, wenn beide gleich sind, bzw. ein gemeinsames ganzzahliges Vielfaches sind.
Etwas aufpassen muss man noch auf die Oberwellen, bei der PWM, diese verändern sich, je nach Einstellung.