PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optischer Sensor vom Mausrad



Dj EKI
24.01.2016, 14:55
moin,

Ich habe ein optischen Sensor vom Mausrad ausgebaut. Ich habe keine Ahnung, wie die wirklich heißen, denn ich würde gerne ein vergleichbares Bauteil im Internet finden, um es zu vergleichen, wie man sie verwendet und wie man die Werte ablesen kann. Es soll später ein ATtiny13 in den Einsatz kommen. Ich möchte das Mausrad wiederverwenden und das gleiche Prinzip haben. Ich muss nur verstehen, wie die Funktionieren.
Hätte da evtl jemand Ahnung?
Bauteilnummer F2v63 (v könnte auch u sein, es ist ein kleiner Buchstabe) Es wurde von einer Maus ausgebaut, der noch mit Kugel war.
Es hat 3 Pins.

mfg EKI

Peter(TOO)
24.01.2016, 20:10
Hallo EKI,

Der funktioniert meistens so:
http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=%C3%9Cberlegungen_zur_Drehgeber-Auswertung

Bei deiner Umsetzung ist auf der einen Seite eine LED, meist IR, und auf der Gegenseite sind zwei Photodioden, je hinter einem schmalen Schlitz.
Dazwischen ist das Mausrad mit seinen Speichen, welches zuerst eine, dann beide und dann nur die zweite LED abdeckt.

Je nach Ausführung hat dein Bauteil auf der einen Seite 2 Anschlüsse, das ist die LED.
Auf der anderen Seite sind 3 bis 6 Anschlüsse, je nachdem ob Photo-Dioden oder Transistoren verbaut sind und ob alle Anschlüsse einzeln heraus geführt oder intern verbunden sind.

MfG Peter(TOO)

i_make_it
24.01.2016, 22:52
Bei einer optischen Maus nennen die sich "optical flow sensor" und gibt es mittlerweile auch als fertigmodul.
31215
Bei einer Kugelmaus ist das eine Gabellichtschranke. Eventuell mit gemeinsamen GND Anschluß, wenn das ganze 3 Pins hat.
der wenn es nur der Empfänger ist, dann ist es ein Fototransistor.