PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : grbl - Probe reagiert auf andere Einflüsse



Dj EKI
15.01.2016, 16:39
Moin,

Pin A5 ist mit eine Klemme verbunden und die Platte, worauf die Probe erfolgt, ist mit GND verbunden.
Wenn ich eine Probe mache (g38.2 Z-2 F5) und die Klemme ist nicht angeschlossen, dann bewegt sich die Z Achse bis zur eingestellten Position, also auf -2 von der jetzigen Position. Also funktioniert alles super. Leider nicht mit der Klemme an der Fräse. Da bewegt es sich nur ein paar micrometer und stoppt sofort. Alarm gibt es nicht. Wenn ich die Klemme nicht an der Fräse habe und ich Probe starte, dann mit der Hand die Klemme anfasse, stoppt die Z Achse.
Ich habe es mit internen und externen Pullup versucht. Bei externen Pullup musste ich den Code umschreiben : #define DISABLE_PROBE_PIN_PULL_UP. Damit sollte sich der interne abschalten.

Was könnte da die Ursache sein?

EDIT:
Ich habe ein Treiber Shield auf dem Arduino und wenn ich die 24V anschließe, dann habe ich dieses Problem. Ohne die 24 Volt läuft alles prima.

mfg EKI

Dj EKI
16.01.2016, 09:48
Ich habe jetzt einfach ein 10K Widerstand an die Klemme gelötet. Somit funktioniert das alles. Denn wenn ich mit mein Multimeter mit Volt messe, also Masse Kabel an der Hand und + Kabel an die Klemme, dann messe ich +130mV. Das kommt aber nur vor, wenn ich mein USB Kabel verwende und es an mein PC anschließe. Wenn ich nur ein 12V an das Arduino Uno anschließe, dann ist nichts zu messen. Hätte da evtl einer trotzdem noch eine Erklärung?

Hubert.G
16.01.2016, 14:10
Ganz klar ist mir dein Problem nicht, eine Schaltung wäre aufschlussreicher.
Wenn allerdings der Pin A5 offen ist, dann kann es schon zu Fehlfunktionen kommen. Eingänge dürfen nie offen sein.

Dj EKI
16.01.2016, 19:28
Aber mit ein Pullup gesichert. Ich habe den Pullup Widerstand auf 100KOhm gesetzt und an der Klemme ein 47KOhm gelötet. Jetzt gibt es keine Stöhrung mehr. Ich hatte auch einfach mal mein Laptop mit Akku Betrieb angeschlossen, aber durch die 24V kommen anschein auch die Stöhrungen durch. Nun ist es leider so, dass auch die Optischen Stops mal Stöhrungen abbekommen und ein Hard Limit verursachen. Ich denke mal, dass mein Arduino Board defekt ist und werde mir ein neues kaufen. Jetzt habe ich die Hard Limit deaktiviert und es läuft noch.