PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Folientastatur mit Aussparung für HD44780 20x4



Cysign
20.12.2015, 00:39
Hallo zusammen,

ich bin grade auf der Suche nach einer Folientastatur mit 5-6 Tasten und Aussparung für ein HD44780 20x4-Display.

Bisher habe ich ähnliche Sachen gefunden, aber nicht genau, was ich suche, wie z.B:
http://www.ebay.de/itm/311452401221?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
(Falsches Display und keine Folientastatur...)

http://www.ebay.de/itm/400966104658?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
(das kommt meinen Wünschen schon sehr nahe - allerdings weiß ich nicht, ob es für mein Zieldisplay passt)

http://www.ebay.de/itm/231072623078?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
(diese Folientastatur kommt meinen Wünschen schon ziemlich gut nach - allerdings fehlt hier der Part fürs Display)

Hat da jemand vielleicht ne Idee?
Bisher hab ich Stunden auf eBay und Aliexpress verbracht und einige asiatische Hersteller angeschrieben, aber leider ohne Erfolg.

i_make_it
20.12.2015, 08:55
ich bin grade auf der Suche nach einer Folientastatur mit 5-6 Tasten und Aussparung für ein HD44780 20x4-Display.


Wie ginge es denn mit so einer einzeiligen?
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fg01.a.alicdn.com%2Fkf%2 FHTB1WN.9HVXXXXakXFXXq6xXFXXX2%2FMembrane-switch-keypad-matrix-display-5-key-membrane-keypad-control-panel-1-5-new-light-shot.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.aliexpress.com%2Fitem%2 FMembrane-switch-keypad-matrix-display-5-key-membrane-keypad-control-panel-1-5-new-light-shot%2F1499260435.html&h=759&w=1000&tbnid=s5V3dVEUodM1JM%3A&docid=auJu3Mau_k893M&ei=-mp2VpPnM8PMOpjMs5AB&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4651&page=2&start=20&ndsp=26&ved=0ahUKEwiTzIjPhurJAhVDpg4KHRjmDBIQrQMIcTAa




http://www.ebay.de/itm/400966104658?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
(das kommt meinen Wünschen schon sehr nahe - allerdings weiß ich nicht, ob es für mein Zieldisplay passt)


Da die ja für ein fertiges System ist, brauchen die halt keine Maßangaben.
Mann könnte höchstens von der Maßzeichnung des Systems auf den Displayausschnitt runterrechnen.
http://literature.rockwellautomation.com/idc/groups/literature/documents/in/2711-in008_-en-p.pdf
Seite 7.
Das ist aber leider keine Gewähr dafür das die Zeichnung in beiden Achsen korrekt skaliert ins Handbuch übertragen wurde (da bin ich schon mal drauf reingefallen).

Cysign
20.12.2015, 14:02
Hmmm....ich glaub, da mail ich die lieber mal an ;)
Aber ich könnte mir vorstellen, dass durchaus mehr Leute Interesse an so ner Folientastatur mit Aussparung für n HD44780 haben. Bei 3D-Druckern werden die Displays ja auch verwendet. Evtl. machts ja sogar Sinn bei einem Hersteller sowas in Auftrag zu geben ;)
Hätte hier jemand Interesse an sowas?

Cysign
20.12.2015, 21:22
Ich hab noch was gefunden, aber auch hier sehen keine Maé für das Display bei. Das gefällt mir bisher am besten davon:
http://www.ebay.de/itm/230951010492?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Peter(TOO)
21.12.2015, 16:03
Hallo,

Aber ich könnte mir vorstellen, dass durchaus mehr Leute Interesse an so ner Folientastatur mit Aussparung für n HD44780 haben. Bei 3D-Druckern werden die Displays ja auch verwendet. Evtl. machts ja sogar Sinn bei einem Hersteller sowas in Auftrag zu geben ;)
Hätte hier jemand Interesse an sowas?

Das Problem ist, dass die Folientastaturen als Frontplatte auf Mass hergestellt werden. Rentiert sich so ab 100 Stück. Und wenn du die mal ansiehst, wie viele unterschiedliche LCD-Module es gibt .....

Aber mit etwas handwerklichem Geschick, baut man sich so etwas selber.
Am einfachsten nimmt man Kurzhub-Tasten, wird halt alles etwas dicker.
Aufbau mit einer Platte mit Ausschnitt fürs Display und einer dahinter montierten Leiterplatte für die Tasten sollte klar sein.

So, nun zum eigentlichen Trick für die Fronplatte:
Du nimmst eine OHP-Folie und bedruckst diese Seitenverkehrt mit der Beschriftung. Laser ist im allgemeinen besser als Tintendrucker, da die Tinte gerne mit der Zeit ausbleicht.
Um das Display-Fenster druckst du eine Rahmen.
Nun deckst du das Display-Fenster mit Klebeband ab und lackierst die Ganze Rückseite mit eine Spray-Farbe.
Dann kann das Klebeband wieder runter, durch den aufgedruckten Rahmen, sieht man dann von vorne die Farbkante nicht, was besser aussieht.

Durch das bedrucken der Hinterseite ist alles abriebfest und abwaschbar und mit etwas Übung sieht es professionell aus.

MfG Peter(TOO)

Cysign
27.12.2015, 08:18
Zuerst dachte ich, dass ich die Idee etwas aufwändig und nicht so gut finde.
Desto länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich sie jedoch!

Statt die Rückseite mit Spr+hfarbe zu lackieren denke ich jedoch eher dran, die Folie einzulaminieren. So sollte sie auch wasserfest und auch wasserfest verklebbar sein.
Wenn ich nun keine Platte für die Tasten nehme, sondern direkt Löcher in mein Gehäuse schneide, trage ich zudem noch nicht mal auf!
Ich denke, das Ganze ist nen Versuch wert ;)
Danke für den Anreiz!

Sollte dennoch jemand etwas passendes für Standard-HD44780-Displays gefunden haben, bin ich natürlich offen dafür - der Mensch ist bekanntlich ein faules Tier :D

Peter(TOO)
27.12.2015, 14:28
Hallo,

Zuerst dachte ich, dass ich die Idee etwas aufwändig und nicht so gut finde.
Desto länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich sie jedoch!
Ich habe viele Prototypen und Einzelanfertigungen so gemacht.


Statt die Rückseite mit Spr+hfarbe zu lackieren denke ich jedoch eher dran, die Folie einzulaminieren. So sollte sie auch wasserfest und auch wasserfest verklebbar sein.
Die Overheadfolie ist schon Wasserfest. Mit Hinterdrucken ist die Schrift dann auch Abriebsfest.
Die Farbe ist eigentlich nur für's gute Aussehen, die Folie ist sonst halt durchsichtig, wobei heutzutage viele Designs mit durchsichtigen Gehäusen arbeiten.
Das Problem ist, dass die Drucker grosse Flächen nicht gleichmässig hinbekommen, die Sprayfarbe aber schon.

Wenn du laminierst, kannst du auch auf Papier drucken.
Allerdings hast du beim Laminat das kleine Problem, dass du einen Rand brauchst, welcher nur aus der Laminatfolie besteht und durchsichtig ist. Andernfalls ist das Ganze nicht Wasserdicht.

Mit etwas Übung hat man so eine Frontplatte in 1-2 Stunden hergestellt und eingebaut, den meisten Stress macht das trocknen lassen der Farbe :-P

MfG Peter(TOO)