PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Poti gesucht



White_Fox
24.09.2015, 19:52
Hallo allerseits.

Ich suche ein Poti um einen Winkel zu messen.

Der Causus Knacktus: Das Poti muß eine Umgebungstemperatur von ca. 150°C abkönnen.

Hat wer einen Vorschlag? Zement- oder Keramikpotis, die ich gefunden hab, waren maximal mit 105°C angegeben.

PICture
24.09.2015, 21:02
Hallo!

Die "KRAH" Potenziometer: http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=Potentiometer&log=internal&recommend=true sind laut Datenblatt bis 200 °C zugelassen. ;)

White_Fox
25.09.2015, 07:15
Ei...Picture, du bist ja super. Vielen Dank.

Die Belastbarkeit ist vollkommen humpe, das Ding soll nur als Sensor arbeiten.

oberallgeier
25.09.2015, 08:00
... Die Belastbarkeit ist vollkommen humpe, das Ding soll nur als Sensor arbeiten.Mal (m)eine Besserwissereianmerkung: Dir ist schon klar, dass viele Servos als Drehsensor einen gelegentlich wichtigen Nachteil haben - die haben teilweise eine beachtliche Reibung, man muss schon deutlich zupacken um sie ingang zu bringen. Das ist ja auch beabsichtigt, damit beim Drehen mit der Hand nicht schon beim Loslassen eine unbeabsichtigte Drehung auftreten kann.

Es macht sich dadurch beim Sensor evtl. ein stick slip unangenehm bemerkbar. Ich war darüber gestolpert, als ich meinen Servotester mit einem Winkelmesssensor ausrüsten wollte. Die vorhandenen Potis waren mir einfach zuuu schwergängig. Jetzt arbeitet ein sehr leichtgängiges Poti aus nem Servo - die drehen spielend leicht - für Handbetrieb (siehe oben) eher zu weich. Natürlich wäre in meinem Fall einer der gängigen berührunslosen Sensoren besser, aber der "lag halt nicht rum".

White_Fox
25.09.2015, 11:55
Ich hoffe mal daß ich diesen Effekt vernachlässigen kann.

Ich suche etwas, womit wir in unserem Rennwagen den eingelegten Gang feststellen können. Bisher schliessen wir aus dem Verhältnis Motordrehzahl/Geschwindigkeit auf den Gang, das artet aber teilweise in einem Ratespiel aus.
Die Leute, die sich bei uns mit dem Antrieb beschäftigen (ich selber gehöre da nicht dazu) wollten ein Poti reinpflanzen, d.h. das Teil kommt direkt in den Getriebekasten und muß die dortigen Temperaturen aushalten.

Ich habe das Teil selber noch nicht gesehen, das werd ich bei nächster Gelegenheit aber mal tun. Ich bin etwas in Zeifel, ob ein Poti überhaupt eine gute Wahl ist. Neben der Temperatur muß das Teil auch der Vibration standhalten, und auch elektrischerseits sehe ich da so einiges, daß die Messung gehörig versauen kann. Die Zündspule ist nicht allzuweit entfernt, aber reine Spannungsmessung ist so oder so das denkbar störanfälligste Messsignal. Andererseits reicht es, wenn man die Potistellung innerhalb eines bestimmten Bereiches verorten kann, es muß nicht sonderlich exakt sein. Wurde mir zumindest mitgeteilt.

Wenn ich mir den Kasten genau angesehen habe fällt mir vielleicht auch was anderes ein. Vielleicht ein Magnetfeld mitlaufen lassen und die Richtung der Feldlinien feststellen oder so...sowas könnte vielleicht auch von außen gehen.

021aet04
27.09.2015, 19:13
Beim Poti kannst du mit Fenster Komparator arbeiten. Also z.b. 0-30% = 1, 30-60%=2, 60-100%=3

Ich würde aber eher mit Schaltern arbeiten (reed schalter).

MfG Hannes

White_Fox
28.09.2015, 16:27
Reedkontakte...daß ich da nicht von selber drauf gekommen bin...*klatsch*

Danke, ich denke daß wirds werden. :)