PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARM + 3 Schrittmotoren



Wsk8
20.08.2015, 14:50
Hallo,

ich will 3 Schrittmotoren ansteuern (vmtl. diese hier (http://cnc-plus.de/de/CNC-Elektronik/Schrittmotoren/110-Ncm---1-5A-Sanyo-Denki-Schrittmotor--2-Phasen-Schrittmotoren-.html)). Eigentlich wollte ich dazu Schrittmotorcontroller/treiber von Trinamics verwenden. Dann müsste ich nur noch die Daten via I2C verschicken.
Da ich aber sowieso einen Cortex-M4 (100 MHz, 8 Timer) verwende, glaube ich dass ich mir die Mühe sparen kann und einfach ein paar Ports und 3 Timer im CTC-Mode opfere.

Logischerweise fehlt mir aber immer noch ein bisschen Hardware. Da ich evtl. doch größere Motoren verwende, will ich die Treiber für ~3A auslegen.
Auf RN-Wissen gibts ja einige Beispielschaltungen (http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=Schrittmotoren). Gibts inzwischen schon bessere/zuverlässigere Schaltungen oder kann ich diese verwenden? Wenn ja, welche?
Die Motoren sollen möglichst ruhig laufen, welcher Modus eignet sich da am besten?

Hab ich noch etwas vergessen?

mfg

Geistesblitz
20.08.2015, 19:23
Mit 3A kann man schonmal die kleinen A4988-Boards vergessen, die können angeblich maximal 2,5A (und selbst da bin ich skeptisch). Dann gäbe es noch die DRV8825-Boards, die sollen zwar bis zu 3A können, aber dann werden die bestimmt eine gute Kühlung benötigen. Ansonsten gibt es noch Treiber von Toshiba wie zB. den TB6560 oder den TB6600, da sind die 3A locker drin. Da wäre es aber am Besten, gleich vollständige Schrittmotorendstufen zu besorgen, damit hat man dann weniger Umstände. Da aber auch nicht das billigste nehmen, hab da selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Für möglichst ruhigen Lauf braucht es eine hohe Schrittauflösung, das hat wiederum den Nachteil, dass die Ansteuerfrequenzen durchaus ziemlich hoch sein können. Wenn da durch unpassende Elektronik die Signale verschliffen werden oder die ISR nicht hinterherkommt gehts eben nur bei langsamen Geschwindigkeiten. Gibt auch noch sowas wie den Silent Stepstick, allerdings ist der nur für kleinere Motoren geeignet, da er nicht viel Strom abkann.

Wsk8
20.08.2015, 20:10
Das DRV8825-Board hört sich mal gut an. 3A will ich eigentlich nur um "sicher" vor Überhitzung zu sein, falls sich hier aber keine bessere Lösung findet bleibts beim DRV8825. Kühlung wird auf jeden Fall integriert.


gehts eben nur bei langsamen Geschwindigkeiten
Wäre kein Problem, wobei ich aber nicht glaube dass der M4 hier Probleme bekommt.

mfg

Hellmut
04.11.2015, 21:45
Trinamic macht den Quellcode seiner Firmware im Internet frei verfügbar. Die Software wurde für einen ARM Cortex M0 geschrieben. Da findest du sicher umfangreiche Anregungen. Deine Aussage zum „Ruhigen Lauf” ist so nicht richtig. Ich habe in einem Video gezeigt wie ein Schrittmotor bis zur höchsten Taktzahl beschleunigt wird. Da hört man dann auch das das laufgeräusch nicht von der Taktzahl abhängig ist, sondern, dass es bei gewissen Taktzahlen wegen der Resonanzen im Motor laut wird, bei anderen aber viel leiser. Trinamic hat aber ein neues Verfahren eingesetzt, womit ein leises Laufen unabhängig von der Geschwindigkeit erreicht wird. Geh einfach mal zur Seite von Trinamic und lese!