PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorbestimmung bei 300U/min



manu_r
11.08.2015, 11:32
Hallo,
ich baue seit längerem eine Maschine bei der eine Trommel mit 300U/min angetrieben wird.
Diese Trommel wird an einem Rasentraktor mit 12V vorne angebaut.
Nun dachte ich, der einfachste weg die Trommel mit einem Akkuschrauber anzutreiben, da ich ja 12V Bordnetz habe und der Schrauber im ersten Gang ca. 400 Umdrehungen bringt.
Dies ging ca. eine viertel Stunde gut und dann stieg rauch auf. (eigentlich kein Spielzeugschrauber)
Habt ihr eine Idee für einen möglichen Antrieb?

MFG

Geistesblitz
11.08.2015, 12:21
Weißt du denn ca., wieviel Leistung du brauchst? Akkuschrauber sind eigentlich nicht für Dauerbelastung gedacht, daher wird der sich wohl auch aufgelöst haben. Bei 300 U/min wirst du höchstwahrscheinlich was mit Getriebe brauchen, kannst dich ja mal bei Ebay umsehen, ob es da vielleicht was Passendes gibt, vll. zwischen den Pedelecmotoren oder so.

Kannst dir auch den mal angucken:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTQ0OTg2OTk-/Motoren/DC_Getriebemotoren/Gleichstrom_Getriebemotor_MY2007U222.html

manu_r
11.08.2015, 13:43
So etwas stelle ich mir vor eventuell bisschen mehr leistung.
Weiß leider nicht was ich benötige.

- - - Aktualisiert - - -

Habe jetzt noch rausgefunden dass der Akkuschrauber im ersten Gang mit 400U/min und 65Nm angegeben ist.
Der von dir vorgeschlagene Motor hat maximal 18Nm Moment.
Ist der dann nicht ein wenig zu mager?

ranke
11.08.2015, 17:31
Habe jetzt noch rausgefunden dass der Akkuschrauber im ersten Gang mit 400U/min und 65Nm angegeben ist.

Das wären etwa 2,7 kW Leistung. Das kann, wenn überhaupt, nur eine augenblickliche Spitzenleistung sein, da braucht er sicher keine Viertelstunde bis der Rauch aufgeht. Erinnert irgendwie an Leistungsangaben, wie sie bei Audiogeräten gerne gemacht werden.
Um einen hilfreichen Vorschlag zu einem Motor machen zu können, müsste man wissen wie viel mechanische Leistung abgegeben wird. Die Drehzahl ist bekannt, die große Unbekannte ist wie schwer sich die Trommel drehen läßt (oder im Ingenieurssprech: das nötige Drehmoment).

Geistesblitz
11.08.2015, 17:34
Kann sein, war ja auch nur geraten da du eben keine Angabe zur Leistung gemacht hast. Um dir wirklich helfen zu können, ist sowas nämlich wichtig. Es ist auch üblich, einen Motor mit höherer Leistung zu verwenden und den dann über PWM-Ansteuerung herunterzuregeln. Ein bisschen Reserve zu haben ist immer besser, als den Motor an der Grenze des Möglichen zu betreiben.

Ist der Rasentraktor eigentlich rein elektrisch oder hat der Verbrennungsmotor und Lichtmaschine?

@ranke: die Angaben sind sicherlich Leerlaufdrehzahl (Drehmoment=0) und Stillstandsmoment (Drehzahl=0), die die beiden Enden der Kennlinie festlegen, dazwischen sollte es weitestgehend linear sein. 680W als Spitzenleistung bei 200rpm und 32,5Nm ist trotzdem schon eine ganz schöne Hausnummer.

manu_r
11.08.2015, 17:50
Das dachte ich mir auch schon dass das so nicht sein kann. Also die Trommel hat einen Radius von 20cm und ist 80 cm lang. Diese Trommel muss sich mit 300 umdrehungen durch ca 10cm hohes Gras drehen. Denk so eine stunde. Zum Äpfel aufsammeln. Die Trommel läuft wirklich sehr leicht es ist halt der Widerstand. Der akkuschrauber wäre super gewesen wenn er durchgehalten hätte. War von allem ausreichend. Die Gummis haben Abstand zum Boden also streifen nicht direkt. Ist der vorgeschlagene getriebemotor stärker als ein akkuschrauber?
Die genaue Kraft kann ich leider nich sagen.

- - - Aktualisiert - - -

Also der traktor hat einen 11ps motor von dem ich aber keine Chance hab mechanisch etwas zu machen. Lichtmaschine 12v hat er.

- - - Aktualisiert - - -

Habe den Schrauber an 12v getestet. Von Hand angehalten bis nahezu Stillstand was nicht einfach War, da zog er so 3 bis 4 Ampere

ranke
11.08.2015, 18:07
Ist das im Prinzip dann so etwas (http://www.devo-baumarkt.de/fallobstsammler-fos-530)?
Nur nicht von Hand zu schieben sondern mit Traktorantrieb, grob überschlagen etwa 20km/h. Die Trommel dreht aber etwas schneller als die Fahrgeschwindigkeit? Bei dem oben verlinkten Handgerät ist die Trommel ja über eines der großen Räder per Kettenantrieb angetrieben. Schwer zu schätzen aber ich würde hier schon mit der Größenordnung von mehreren 100W Dauerleistung rechnen - kein Wunder dass der Schrauber aufgegeben hat. Pro 100W mechanisch kann man grob überschlagen 10 bis 15A bei 12V rechnen - fraglich ob das Bordnetz das hergibt. Nicht dass die nächsten Rauchzeichen von der Lichtmaschine kommen?
edit:

Habe den Schrauber an 12v getestet. Von Hand angehalten bis nahezu Stillstand was nicht einfach War, da zog er so 3 bis 4 Ampere
Das wären nur knapp 50 Watt. Wenn das mechanisch gereicht hat (bis zum thermischen Tod), dann wäre das ein neuer Startwert für die Motorsuche (und meine mehrere hundert Watt wären überschätzt). Der neue Motor muss es eben als Dauerleistung aushalten und nicht nur kurzzeitig.

manu_r
11.08.2015, 18:37
Ganz genau wenn es ein Motor gibt der das schafft wäre dies Top.
Ich meine solch eine Maschine.
https://www.youtube.com/watch?v=3nEdtirS6lI
Bei 1min und 52 sec sieht man kurz in das innere der Maschine und es geht lediglich um die untere Welle und die dreht sich mit 300 Umdrehungen.
Wie gesagt ich habe soetwas gebaut und das sah sehr gut bis sich der Motor verabschiedet hat.
Habe bei Matcon einen Getriebemotor mit 9,47 nm gefunden 350watt, 24V und das bei einer Drehzahl von 350rpm etwa. Der wäre denke ich perfekt und würde das gut packen, aber wiegesagt 24V. Und was meine Lichtmaschine bringt kann ich eben auch nicht sagen.
Sonst bin ich leider erfolglos geblieben. Der vorgeschlagene Motor hab ich mir auch schon angeschaut, weis halt nicht ob der sowas im Dauerbetrieb packt.

ranke
11.08.2015, 20:02
Den vorletzten in der Liste hier (http://www.seefrid.com/phocadownload/dcpm52t40.pdf) könnte man sich näher ansehen. Der Anbieter hat auch noch andere Getriebemotoren mit 12V, ich habe nicht alles durchgesehen.

Geistesblitz
11.08.2015, 20:23
Ich denk mal, dass da wohl ein Motor mit so um die 500W Leistung gut sein würde, aber das ist nur rein spekulativ, da eben keine genauen Daten bekannt sind. Dabei ist aber auch zu beachten, dass die Leistung je nach Belastung variiert und die 500W sich auf die Spitzenleistung beziehen.

Der Rasentraktor wird doch sicherlich eine Bleibatterie drin haben, die schafft doch locker mehrere dutzend Ampere rauszugeben.

Das mit deinem Akkuschrauber ist seltsam, normalerweise ziehen die eher 30-40A beim Blockieren. Irgendwo muss ja die Leistung herkommen, und bei 12V kann man nur noch mit der Stromstärke höher gehen. Einen guten Akkuschrauber kann man auch mit ca. 500W ansetzen.

Wenn es ruhig was kosten darf auch mal bei Motorherstellern anfragen und sich was empfehlen lassen, wenns günstig sein soll doch eher bei Ebay und co. gucken. Kannst ja auch den Motor von Pollin testen, für den Preis kann man das ja riskieren, falls er doch zu schwach sein sollte.

Manf
11.08.2015, 20:43
Dass der Akkuschrauber das eine Viertelstunde ausgehalten hat ist ja schon einmal ein guter Hinweis auf die benötigte Leistung.
Was käme als Steigerung in Frage?, ich nehme an es soll preisgünstig sein.
Verbreitete Geräte der nächsten Leistungsklasse mit der Drehzahl wären Erdbohrer oder Kegelspalter. Die gibt es dann eben eher weniger als Akkuversion.
Starke Akkuschrauber oder Bohrhämmer haben leicht auch eine höhere Versorgungsspannung. Man könnte sie trotzdem mit 12V betreiben, mit entsprechend kleinerer Drehzahl. Die Stromversorgung muss dann natürlich auch mitspielen.
Ich erinnere mich auch an alte Bohrmaschinen die ein starkes Gebläse zur Kühlung hatten, modere Akkuschrauber pusten nicht mehr so stark.
Vielleicht hilft schon ein Kühlgebläse beim nächsten Schrauber?
(Nur erst einmal unsortiert als Anregung.)

manu_r
11.08.2015, 20:57
Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
explizit an einen betonrührer und ein kleines aggregat. Muss ich halt alles mitfahren deshalb suchte ich nach einer einfachen Lösung.

manu_r
11.08.2015, 23:22
Ist nur die frage ob es einen 230v getriebemotor ähnlich eines betonrührers zu kaufen gibt

Klebwax
12.08.2015, 03:05
Die ca. 300 U/min sind ein Problem. Die gängigen Motore aus dem KFZ Bereich, Wischermotore o.ä., sind sicher stark genug, drehen aber langsamer. Die in der Bauform ähnlichen für Garagentorschließer haben auch nur ca. 1 U/sec. Fensterheber drehen etwas schneller, haben aber häufig nicht 100% ED.


Vielleicht hilft schon ein Kühlgebläse beim nächsten Schrauber?
Möglicherweise zusammen mit ein paar zusätzlichen Löchern im Gehäuse für die Luft und einer Temperaturüberwachung gegen den Rauch.

MfG Klebwax

White_Fox
14.08.2015, 09:46
Wie wäre es mit zwei Akkuschraubermotoren statt nur einem? Wenn einer eine Viertelstunde ausgehalten hat würde ich mal annehmen, daß zwei daß locker packen sollten. Eine thermische Überwachung kann man vllt noch spendieren und/oder eine Lüftung für jeden Motor und die Kühlung kann man sicher auch noch irgendwie optimieren.

Da eine Welle für gewöhnlich zwei Enden hat wären die Anbaupunkte auch klar...

Die benötigte Leistung hireichend exakt abzuschätzen ist schwierig, aber so einen richtigen Haufen Äpfel als mechanischen Lastsprung wegstecken wird schon ein wenig Leistung benötigen. Die Variante mit zwei Motoren wäre, soweit ich das sehe, die einfachste Lösung und sollte, von hier aus betrachtet, gut ausreichend sein.

manu_r
06.09.2015, 21:27
Es gibt Neuigkeiten.
Habe ein betonrührer mit 1050watt montiert.
der geht wenn es viele Äpfel und das Gras ein bisschen höher ist in die knie. Brauch was größeres. Hat jemand ne Idee?
Sollte allerdings den finanzrahmen nicht sprengen.