PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Industrie vier punkt null: Zukunft oder Marketinggag



Nochnichtregistriert
03.08.2015, 10:08
Hallo

Würded ihr sgen, dass die viel angepriesene Industrie vier null DER Zukunftstrend ist, oder ist das nur hiesse Luft von Marketiers, die sich dorch einen coolen Begriff von der Masse abheben sollen?

shedepe
03.08.2015, 11:43
Davon abgesehen. Industrie 4.0 ist ein ziemlich gehypter Begriff den man sich etwas genauer anschauen muss um eine Aussage drüber treffen zu können. Dass es für Marketingzwecke eignet steht außer Frage.
Wenn man Industrie 4.0 als zunehmende Automatisierung bzw. intelligente Verknüpfung der Produktionsprozesse sieht, würde ich sagen, dass der Trend definitiv in die Richtung geht.

White_Fox
03.08.2015, 12:28
Der Begriff ist definitiv ein Marketing-Gag. Nichtssagend, unpräzise und in aller Munde.

Die zentrale Zusammenfassung und Steuerung von an und für sich bereits mehr oder weniger automatisierten Prozessen (so hab ich diesen Begriff zumindest bisher verstanden) ist jedoch in der Tat eine Entwicklung, die noch einigermaßen neu ist und in der allerhand Potential zur Verbesserung und Weiterentwicklung steckt.

Der Grundgedanke an sich ist meiner Meinung nach gut bis notwendig. Wie gut das am Ende funktioniert, hängt von den einzelnen Unternehmen ab. Es gibt heutzutage Firmen, die sind in der Zeit unglaublich stehen geblieben. Ich selber arbeite aktuell für eine Firma, wo jeder Mitarbeiter (mich eingeschlossen) seine Arbeitszeiten zur Abrechnung noch handschriftlich in vorgefertigte Durchschlagbögen einträgt. Diese Bögen werden dann tatsächlich 500km durch Deutschland gekarrt, wo ein Bogen in die Buchhaltung und der zweite in die Rechnungsabteilung geht. Und ja, das ist eine doch eher größere Firma. Da wäre auf den aktuellen Stand der Technik umzustellen schon ein irrer Fortschritt.
Wenn ältere Firmenmanager aber bei ihrer "Das haben wirja schon immerso gemacht"-Einstellung bleiben, wird das nie was werden. Eine meiner Hauptaufgaben besteht darin, mit VBA Excel-Tabellen zu frisieren und Arbeitsgänge anständig zu automatisieren und daraus Daten zu generieren, die überhaupt erst eine anständige Projektauswertung zur Projektlaufzeit möglich machen. Tja, und der Manager unseres Standortes kommt wenigstens einmal die Woche runter und fragt mich, ob ich noch programmiere oder mittlerweile schon was Sinnvolles mache. :(

Soviel zu dem, wo die Industrie in Deutschland HEUTE steht und wo die Bundesregierung denkt wo es hingehen soll.

Unregistriert
03.08.2015, 13:28
Hallo

Ich hoffe, ich darf nochmals im offtopic Bereich fragen und meinen Beweggrund angeben:

Würded ihr sagen, dass die viel angepriesene Industrie vier null DER Zukunftstrend ist, oder ist das nur hiesse Luft von Marketiers, die sich durch einen coolen Begriff von der Masse abheben sollen?

Ich frage, weil ich hier: http://www.electronicsplanet.ch/elektronik-forum/elektronik-forum.htm
Auf Aussagen gestossen, die ich doch recht erstaunlich finde. Nämlich, dass es Industrie viernull überhaupt nicht gibt.

oberallgeier
03.08.2015, 15:39
Der Begriff ist definitiv ein Marketing-Gag. Nichtssagend, unpräzise und in aller Munde .. zentrale Zusammenfassung und Steuerung ..Genau! Es fehlt aber dieses neumodische Sklavengeschäft, vulgo Leiharbeiter . . . Aber "Nichtssagend, unpräzise und in aller Munde .." ist scho richtig, sonst würdens ja ja nicht sooo viele verstehen.


.. Soviel zu dem, wo die Industrie in Deutschland HEUTE steht und wo die Bundesregierung denkt wo es hingehen soll.Die Industrie steht - stimmt ja schon mancherorts. Die Regierung denkt? Hmmm, DAS IST NEU! Ich fürchtete schon, die kämen von ihrem NSA2.0 nicht mehr runter - sofern die es überhaupt schon in seiner jetzigen Version entdeckt/erkannt haben. Meist gehts dort heute doch erst um NSA-0.66 oder so, ne frühe Betaversion.


.. eine Firma, wo jeder Mitarbeiter .. seine Arbeitszeiten .. in vorgefertigte Durchschlagbögen einträgt ..Mannohhh. Haben die wenigstens auch noch Telex? Zu Telex´ Zeiten (Industrie1.5) kannte ich das auch. Zeitzettel, projektbezogen. Da gabs bei uns mal mächtig Zoff, ne Beschwerde "...ist doch nicht glaubhaft, dass JEDES Projekt in Teile von acht Stunden (ein Arbeitstag) aufgeteilt werden kann ..." "Hmmm, na ja - wie genau solls denn werden?" "Also - auf halbe Stunden genau dürfte ok sein." Ok, darauf arbeitete jeder Kollege an jedem Arbeitstag an sechzehn Projekten - jeweils eine halbe Stunde. Die 16fache Flut von Arbeitsnachweisen war aber den Bürolern dann doch ein zu großer Schluck - und die alte Abrechnungsweise mit Achtstundenpaketen siegte (Industrie1.6).

Robobionic
12.08.2015, 19:56
Hallo

Würded ihr sgen, dass die viel angepriesene Industrie vier null DER Zukunftstrend ist, oder ist das nur hiesse Luft von Marketiers, die sich dorch einen coolen Begriff von der Masse abheben sollen?

Wie man das Gesamtpaket nennt ist mir persönlich egal, aber inhaltlich hat Industrie 4.0 einiges zu bieten.

Ein gutes Beispiel sind Big Data und Analytics Trends, mit denen Deutschland im Vergleich zu den USA bisher eher sehr zögerlich umgegangen ist und kaum Wettbewerbsfähig ist.
Die Industrie geht nun als Vorbild voran indem sie solche Trends aktiv in Smart Factory Strategien einbindet.

Was mir dazu auf Anhieb einfällt ist predictive maintenance in der Automation.
Da sich das positiv auf Produktions und Wartungskosten auswirkt wird das für Kunden kaum nur ein hype sein.