PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche informationen zu 0424SAC



iBot
21.05.2015, 18:20
Ahoi,

Seit Tagen bin ich jetzt schon auf der Suche nach Informationen zu einem IC welcher auf einem Sinus-Cosinus-Motorgeber verbaut ist.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der IC etwas mit I2C zu tun hat.
Es ist neben zwei 24C16 (EEPROM), einem 74AC14 (Hex-Inverter mit Schmitt-Trigger) und einem 8L05 (->78L05 also Festspannungsregler) das einzige größere Bauteil.
Ich vermute dass es sich um einen Microkontroller handelt.
Vlt kann der eine oder andere mit der Bezeichnung etwas anfange:
0424SAC
333 045 01
G 51

Gehäuse: TQFP48
Ich ging davon aus dass es sich bei "SAC" um ieinen Typ oder Hersteller handelt, konnte aber nichts finden.
Wäre obermegaspitzenklasse wenn jemand auch nur eine Idee hat :)

MfG iBot

Peter(TOO)
21.05.2015, 23:36
Hallo iBot,

Sorry, sieht sehr nach einem Custom-Typ aus.
Das Datenblatt ist dann geheim und dieses haben nur der Hersteller und der Auftraggeber.
Wenn ich Halbleiter nach meinen Vorgaben bestelle, malt mir der Hersteller da drauf was ich will.

MfG Peter(TOO)

iBot
25.05.2015, 10:29
Ahoi,

hm sowas hab ich mir fast gedacht.
Schade, trotzdem danke.

MfG iBot

Siro
26.05.2015, 22:09
Könnte das ein ATMEL SAM G51 Controller sein ? den gibt es aber meines Wissens nach nicht im TQFP-48

iBot
30.05.2015, 10:39
Hm, das könnte eventuell sogar hinkommen.
12Bit ADC und I2C-Interface würden auf jeden Fall gut zu der Applikation passen.
Aber meinst du die können die in einem anderen Package bestellen?
Es wird whrs. keine möglichkeit geben das heraus zu finden oder?

MfG iBot

Peter(TOO)
30.05.2015, 12:12
Hallo iBot

12Bit ADC und I2C-Interface würden auf jeden Fall gut zu der Applikation passen.
Aber meinst du die können die in einem anderen Package bestellen?

1. Es gibt dutzende µCs auf dem Markt. Manche sind auch Nachbauten oder zu irgendetwas Pinkompatibel.
2. Man kann auch nur die Dies vom Hersteller kaufen und diese dann selber in ein Gehäuse montieren (lassen). Es gibt dutzende Firmen, welch nur Dies in Gehäuse montieren.

Ist alles immer nur eine Frage der Stückzahl.


IBM war früher so ein Spezialist bei den Transistoren, Die hatten eigentlich normale Transistoren, aber mit ein paar Parametern-Spezifikationen etwas abweichend
vom Standard-Typ (meist etwas engere Toleranzen). Die hatten natürlich auch Hausnummern. Wenn man wusste, welcher Standardtyp es war, konnte man auch die IBM-Typen problemlos einsetzen.

Von ITT gab es früher auch solche Transistoren mit komischen Bezeichnungen.

T.I. hat früher viele ICs eigentlich für Kunden entwickelt, gleichzeitig aber das Recht erworben (wurde für den Kunden günstiger) diese auch selbst zu verkaufen. Die gabs dann auch unter 2 Typenbezeichnungen. Das Problem war aber oft, dass wenn dieser Kunde seine Produktion eingestellt hat, auch T.I. aufgehört hat diese Typen herzustellen.

MfG Peter(TOO)