PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Y -RJ45 Kabel ...Lan geeignet ??



oderlachs
14.03.2015, 09:18
Da die Billig DSL Boxen von 1und1 nur 2 Lan Anschlüsse RJ45 besitzen hat man mir Dieses HIER (http://www.amazon.de/Wentronic-Netzwerk-Adapter-Stecker-Buchse/dp/B000PEMTYQ) empfohlen. Ich kann mir nicht vorstellen das dieses Teil im Ethernetnez funktionieren sollte.
Hat wer eine Erfahrung damit und kann mir die Verwendbarkeit bestätigen . Es soll eine Dosen-Lan Adapter und ein Nicht-WLan Receiver dort angeschlossen werden.

Vielen Dank für eventuelle Antworten/Hilfe

Gruss
Gerhard

markusj
14.03.2015, 10:11
Hallo Gerhard,

hast du Mal in die Kommentare zu dem Kabel gesehen? dieser hier (http://www.amazon.de/review/R2RR6AAT4JDD9A/ref=cm_cr_dp_title/280-5003729-1680548?ie=UTF8&ASIN=B000PEMTYQ&channel=detail-glance&nodeID=340843031&store=computers) erklärt die Funktion eigentlich ganz gut.

Das Teil schafft nicht mehr Ports als bereits vorhanden sind, es führt nur zwei über ein Kabel (und reduziert damit den Verkabelungsaufwand). Das Gerät was du suchst ist ein Ethernet-Switch. Je nach gewünschter Netzwerk-Geschwindigkeit 100Mbit oder 1000Mbit/1GBit.

mfG
Markus

Peter(TOO)
14.03.2015, 10:13
Hallo Gerhard,

Da die Billig DSL Boxen von 1und1 nur 2 Lan Anschlüsse RJ45 besitzen hat man mir Dieses HIER (http://www.amazon.de/Wentronic-Netzwerk-Adapter-Stecker-Buchse/dp/B000PEMTYQ) empfohlen. Ich kann mir nicht vorstellen das dieses Teil im Ethernetnez funktionieren sollte.
Hat wer eine Erfahrung damit und kann mir die Verwendbarkeit bestätigen . Es soll eine Dosen-Lan Adapter und ein Nicht-WLan Receiver dort angeschlossen werden.

Nö, das hilft dir nichts!

Damit kann man zwei 10Mbs Ethernetverbindungen über ein 8 poliges Kabel führen. Aber am anderen Ende muss man das mit einem zweiten solchen Adapter wieder aufdröseln.

Was du brauchst ist ein Switch.


MfG Peter(TOO)

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Markus,
du scheinst Sekunden schneller gewesen zu sein als ich.

MfG Peter(TOO)

oderlachs
14.03.2015, 10:48
Danke Euch Beiden für die Bestätigung das meine Gedanken richtig waren.
Ich habe nur die von Marcus verlinkte Erklärung nicht vorher gefunden. fachlich gesehen hatte es mich doch sehr irretiert das man solches verwenden kann.

Man sagte mir das das mit statischen IP Adressen funktionieren sollte.
Doch die Schaltung auf dem Adapter liess mich schon in der Richtung denken wie Ihr hier offengelegt wurde.
Da ich schon zum älteren Semester gehöre und nicht so direkt mit der neuen Technik so schnell mitkomme, wollte ich mich nochmals vergewissen...
Also werde ich den DLink 5 Port Switch per Crossover an der Fritzbox betreiben und habe dann 4 funktionieren "echte" LAN Ports...

Gruss und Danke

Gerhard

Peter(TOO)
14.03.2015, 11:18
Hallo Gerhard,

Da ich schon zum älteren Semester gehöre und nicht so direkt mit der neuen Technik so schnell mitkomme, wollte ich mich nochmals vergewissen...

Nun hast du aber eine Antwort von einem anderen älteren Semester bekommen ;-)
Du bist keine 8 Jahre älter als ich.

MfG Peter(TOO)

markusj
14.03.2015, 13:10
@Peter: Ätsch ;)


Man sagte mir das das mit statischen IP Adressen funktionieren sollte.
Hinweis am Rande: Mit IP-Adressen hat das nichts zu tun. Eine solche Adresse identifiziert ein Gerät, nicht die Leitung zu diesem.


Also werde ich den DLink 5 Port Switch per Crossover an der Fritzbox betreiben und habe dann 4 funktionieren "echte" LAN Ports...
Wenn der Switch nicht aus der Computer-Steinzeit kommt, brauchst du gar kein Crossover-Kabel, halbwegs aktuelle Hardware löst das Problem von alleine. Die Funktion nennt sich Auto-MDI-X (auch unter dem Begriff Auto-Negotiation zu finden).

mfG
Markus

oderlachs
14.03.2015, 16:00
Wenn der Switch nicht aus der Computer-Steinzeit kommt, brauchst du gar kein Crossover-Kabel, halbwegs aktuelle Hardware löst das Problem von alleine. Die Funktion nennt sich Auto-MDI-X (auch unter dem Begriff Auto-Negotiation zu finden).
Markus

Sowas zBsp. wusste ich nicht so direkt, zwar das etwas bessere Switch/Hubs das können, na ja sowas für den Hausgebrauch ( DLink DES-1005D ) bestimmt nicht..und heutige beschreibungen, entweder nur oberflächig oder doch schon zu "auswärtige Sprache" für 'n ollen OPA ;)

Danke Euch nochmals...morgen weiss ich mehr da kommt die Fritzbox an die Wand...

Gruss und Dank

Gerhard

markusj
14.03.2015, 17:11
Sowas zBsp. wusste ich nicht so direkt, zwar das etwas bessere Switch/Hubs das können, na ja sowas für den Hausgebrauch ( DLink DES-1005D ) bestimmt nicht
Doch, auch die. Das ist seit Jahren auch bei den Plaste-China-Switches Standard. Dein D-Link kann übrigens auch Auto-MDI-X.

mfG
Markus

PS: Eine kleine Korrektur meiner Aussage oben: Auto-Negotiation meint etwas anderes, nämlich die automatische Erkennung der Verbindungsgeschwindigkeit.