PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenfinsternis und Solarstrom: Wie Energieversorger den Blackout verhindern



Roboternetz-News
12.03.2015, 11:10
http://www.golem.de/1503/112641-96525-i_rc.jpg Am 20. März wird der Mond in Deutschland 80 Prozent des Sonnenlichts blockieren - die möglichen Folgen für das Stromnetz stellen für die Energieversorger eine nie dagewesene Herausforderung dar. (Solarenergie (http://www.golem.de/specials/solarenergie/), Autorenplattform (http://www.golem.de/specials/autorenplattform/)) http://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=112641&page=1&ts=1426158180 http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/8f531f9/mf.gif

http://da.feedsportal.com/r/218608471516/u/79/f/578068/c/33374/s/8f531f9/a2.img (http://da.feedsportal.com/r/218608471516/u/79/f/578068/c/33374/s/8f531f9/a2.htm)http://pi.feedsportal.com/r/218608471516/u/79/f/578068/c/33374/s/8f531f9/a2t.img

Weiterlesen... (http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/8f531f9/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Csonnenfinsternis0Eund0Esolars trom0Ewie0Eenergieversorger0Eden0Eblackout0Everhin dern0E150A30E1126410Erss0Bhtml/story01.htm)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Peter(TOO)
12.03.2015, 11:48
Hallo,

Neu ist eigentlich nur, dass die Ursache auf der Erzeugerseite liegt und nicht auf der Lastseite.

Andererseits tritt das Ereignis aber auch nicht überraschend auf, sondern ist planbar.
Im Gegensatz zu den lastseitigen Störungen, ist hier der Verlauf, auch zeitlich, genau berechenbar.
Somit weiss man auch, welche Leistungen in welchem Zeitraum abgerufen werden müssen.

Da bekannte Problem ist, dass Grosskraftwerke (Atom, Kohle) Ihre Leistung nur im Bereich von Stunden und Tagen ändern können, wohingegen Pumpspeicherkraftwerke dafür ausgelegt sind ihre Leistung innerhalb von Minuten hochzufahren. Hier muss man halt planen, welche Kraftwerke in welchem Mix, je nach Wetterlage, in Reserve zu halten sind.

Doof ist halt der Wetteranteil.

MfG Peter(TOO)

i_make_it
12.03.2015, 20:45
Hm....
Bewegt sich die Sonnenfinsterniss nicht dank Erdrotation genauso schnell über Europa wie der Sonnenuntergang an jeden Tag auch?
Warum haben wir das Problem dann nicht jeden Abend wenn die Sonne untergeht?