PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektromobilität: Goodyear-Reifen soll Autoakku laden



Roboternetz-News
05.03.2015, 11:10
http://www.golem.de/1503/112778-96199-i_rc.jpg Kein Serienprodukt, aber vielleicht eine gute Idee: Goodyear stellt das Konzept eines Reifens für Elektroautos vor. Er soll die Reichweitenangst lindern. (Elektroauto (http://www.golem.de/specials/elektroauto/), Technologie (http://www.golem.de/specials/technologie/)) http://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=112778&page=1&ts=1425553440 http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/655a6b89/mf.gif

http://da.feedsportal.com/r/218564908607/u/79/f/578068/c/33374/s/655a6b89/a2.img (http://da.feedsportal.com/r/218564908607/u/79/f/578068/c/33374/s/655a6b89/a2.htm)http://pi.feedsportal.com/r/218564908607/u/79/f/578068/c/33374/s/655a6b89/a2t.img

Weiterlesen... (http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/655a6b89/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Celektromobilitaet0Egoodyear0E reifen0Esoll0Eautoakku0Eladen0E150A30E1127780Erss0 Bhtml/story01.htm)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Michael
05.03.2015, 20:09
Boah, die nächste Schnapsidee. Wie dämlich ist es denn, einen Reifen extra walken zu lassen, um die Verformung und Temperatur mit schlechtem Wirkungsgrad in Elektroenergie zu wandeln. Das ist so ähnlich wie ein Windrad auf das Autodach zu montieren. Der Energieerhaltungssatz ist immernoch gültig.
Aber solche Ideen sind wohl eher in die Kategorie Werbung einzuordnen. Der Firmenname kommt in die Medien, kostenlos. Wer hatte nochmal die Idee mit der Drohnenzustellung? :D

Gruß, Michael

RoboHolIC
06.03.2015, 00:07
Wie dämlich ist es denn, einen Reifen extra walken zu lassen

Naja, walken tut er ja unvermeidlich. Wenn es nur gelingt, bei gleichen Rollverlusten auch noch elektrische Energie zu erzeugen, dann hat das Produkt in erstinstanzlicher Milchmächenrechnung seine Daseinsberechtigung. Die Ökobilanz steht freilich auf einem anderen Papier (das fein säuberlich von der Hochglanzbroschüre getrennt unter Verschluss gehalten wird).

Viel größeres Energiesparpotential besitzt doch die Verminderung der Rollreibung und der Strömungsverluste in der Luft. Und da kann ich immer nur den Kopf schütteln, wenn Elektro-Autos unter dem Öko-Etikett auf den Markt kommen, deren Leistungsdaten die schiere Energieverschwendung dokumentieren.