PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NXP schluckt Freescale



Roboternetz-News
03.03.2015, 09:20
Die ausgegliederte frühere Halbleitersparte von Philips übernimmt Freescale, die Ausgliederung von Motorola. Der daraus entstehende neue Konzern erzielt einen Börsenwert von knapp über 40 Milliarden $ und ein Umsatz von rund 10 Milliarden $. Der Kaufpreis beträgt 11,8 Milliarden $, der zum größten Teil durch einen Aktientausch plus 2 Milliarden $ in bar beglichen wird.

Der neue Großkonzern in Sachen Halbleiter und Embedded-Elektronik übertrifft nun von der Größe her Infineon und will durch diesen Zukauf, der angesichts der fast gleich großen Firmen eher einem Zusammenschluss (http://www.nxp.com/news/press-releases/2015/03/nxp-and-freescale-announce-40-billion-merger.html) ähnelt, vor allem Synergien erzielen. Obwohl sich die Produktpalette beider Firmen kaum überschneidet, wird mit einem jährlichen Effizienzgewinn in der Höhe von 500 Millionen $ gerechnet.

Der nunmehr deutlich größere Hersteller wird nun Marktführer im Bereich Controller für die Automobilindustrie und spielt eine gewichtige Rolle bei Mixed-Signal-ICs zur Erfassung von Sensordaten, wie sie in der aufkommenden IoT-Welt eine große Rolle spielen. Auch bei Multi-Purpose-Mikrocontrollern ist der neue Konzern stark, da er nun über eine breite Palette an SoCs auf der Basis von PowerPC- und Arm-CPUs verfügt. In der Branche wird gemunkelt, dass auch Samsung allein schon aufgrund des Patent-Portfolios Interesse an Freescale gehabt hätte, doch die Investoren von Freescale hatten sich gegen den Multi und für den branchenähnlichen Hersteller NXP entschieden.



Weiterlesen... (http://www.elektor.de/news/nxp-schluckt-freescale/)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif