PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Räder für Projekt gesucht



Sebasti4n
17.02.2015, 16:05
Guten Tag liebe Leute.
Ich möchte nun auch mal meine ganzen Module und selbstgebastelten Schaltung hier in etwas mobiles verwandeln. Alle Bautteile, Sensoren, Kabel etc. an die ich für dieses Projekt denke find ich auf anhieb. Wo ich einfach keinen Erfolg habe ist es Reifen zu sichten. Vielleicht finde ich auch nicht den richtigen Suchbegriff. Wo kauft ihr eure Reifen oder wonach sucht ihr? Fertige Sets möchte ich gerne erstmal meiden wenn es möglich ist.
Speziell suche ich auch für diese Schrittmotoren
http://www.ebay.de/itm/12V-28BYJ-48-Gear-Step-Motor-4-phase-5-wire-Schrittmotor-fur-DIY-Project-EL-/121459583835?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c478e2b5b
eine Bereifung. Diese Motoren gibt es für wenig Geld und dürften zum Testen ausreichen, deswegen denke ich das diese sicher schon einmal von einem von euch verwendet wurden. Auf einer anderen Seite habe ich die Angabe des Wellendurchmessers mit 5mm gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian

malthy
17.02.2015, 16:39
Auf einer anderen Seite habe ich die Angabe des Wellendurchmessers mit 5mm gefunden.

Das kann ich bestätigen, habe solche Motoren hier. Zu Rädern fällt mir auch nichts besseres ein als allgemein Modellbaubedarf (vielleicht auch einfach mal bei Conrad gucken).

Gruß
Malte

Unregistriert
17.02.2015, 17:52
Das kann ich bestätigen, habe solche Motoren hier. Zu Rädern fällt mir auch nichts besseres ein als allgemein Modellbaubedarf (vielleicht auch einfach mal bei Conrad gucken).

Gruß
Malte

Dann werde ich mal weiter suchen. Kannst du mir vielleicht die Wellenlänge des Motors angeben? Diese fehlt in den Beschreibungen.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian

Geistesblitz
17.02.2015, 18:00
Wie wärs mit Legorädern? Die Aufnahmen dürften 5mm Durchmesser haben, wird dann nur interessant mit der Befestigung.

malthy
17.02.2015, 18:20
Kannst du mir vielleicht die Wellenlänge des Motors angeben?

Mit etwas Quantenmechanik gar kein Problem: dazu muss man nur den Impuls p, also das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit des Motors kennen. Dann kann man seine Wellenlänge einfach über die De Broglie Beziehung ausrechnen: λ = h/p ;-)

Ich messe 8.5 mm bis zum Gehäuse (Lager).

Gruß
Malte

Sebasti4n
21.02.2015, 12:14
Mit etwas Quantenmechanik gar kein Problem: dazu muss man nur den Impuls p, also das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit des Motors kennen. Dann kann man seine Wellenlänge einfach über die De Broglie Beziehung ausrechnen: λ = h/p ;-)


Genau das hab ich gesucht :p
Vielen Dank für die Maße, dann gehe ich mal auf Reifensuche und wühle in der alten Legokiste ^^

Lieben Gruß
Sebastian

RoboHolIC
21.02.2015, 16:44
Eine ander Möglichkeit sind Wellenflansche: Scheibe mit passender Bohrung für die Welle plus Klemmeinrichtung. Damit kriegt man ziemlich alles an die Motorwelle.
Das gibt's z.B. bei noDNA.de.